| # taz.de -- Giro d'Italia vor dem Start: Traum in Rosa und Gelb | |
| > Wer sollte den Giro d'Italia gewinnen, wenn nicht Tadej Pogačar? Die | |
| > Herausforderung für den slowenischen Radprofi ist der Plan dahinter. | |
| Bild: Radsport-Dominator Tadej Pocačar ist vor dem Giro in Hochform | |
| Selten schien eine Rundfahrt schon vor ihrem Beginn so klar an einen Sieger | |
| vergeben [1][wie dieser Giro d’Italia an Tadej Pogačar.] Zu Lance | |
| Armstrongs Zeiten hoffte man noch auf Jan Ullrich. Auch Eddy Merckx hatte | |
| seine Herausforderer, hießen sie nun Raymond Poulidor, Felice Gimondi oder | |
| Joop Zoetemelk – die letzteren beiden selbst Tour-de-France-Sieger und | |
| Weltmeister. Gegner von vergleichbarer Klasse hat Pogačar bei diesem Giro | |
| nicht. | |
| Geraint Thomas, letztes Jahr Giro-Zweiter [2][und Tour-de-France-Sieger | |
| 2018], schreibt zwar den ersten Platz nicht komplett ab und betonte als | |
| fairer Sportsmann, „die Herausforderung annehmen“ zu wollen. Der Waliser | |
| machte aber auch klar, dass Pogačars überragende Favoritenstellung einen | |
| Vorteil hat: „Jeder erwartet, dass Pogačar gewinnt. Von uns hingegen wird | |
| nichts erwartet. Da herrscht also kein Druck.“ | |
| Romain Bardet, Tour-Zweiter 2016 und zum dritten Mal beim Giro dabei, | |
| strebt lediglich „einen guten Platz im Gesamtklassement“ an. Vor allem will | |
| der Franzose für sich „ein gutes Rennen fahren“ und dann sehen, was | |
| herauskommt. So ähnlich klingt auch Thomas. „Ich will mein Ding machen, die | |
| ganze Zeit über stabil und stark bleiben“, sagte er. | |
| Wie es im Floskel geprägten Spitzensport üblich ist, kommen vom Slowenen | |
| Pogačar fast identisch klingende Phrasen: stabil bleiben, stark bleiben, | |
| das Potential abrufen. Der Unterschied ist nur: Bei Pogačar findet alles | |
| ein Level höher statt. | |
| Starke Helfer | |
| Bei dessen Rennstall UAE muss wegen der Favoritenrolle des Kapitäns auch | |
| das Team Extraschichten einlegen, muss vor allen Dingen das Rennen | |
| kontrollieren. „Genau dafür haben wir das Team ausgesucht. Wir haben die | |
| Verantwortung und die nehmen wir an“, betonte Sportdirektor Matxin | |
| Fernández. Starke Kletterer wie der Pole Rafal Majka und der Österreicher | |
| Felix Großschartner, bergfeste Allrounder wie der Däne Mikkel Bjerg und der | |
| Norweger Vegard Stake Laengen sowie Pogačars Landsmann Domen Novak, [3][der | |
| bei Lüttich – Bastogne – Lüttich] glänzte, sind nominiert. Hinzu kommt e… | |
| kleine Sprintabteilung um den ebenfalls bedingt bergfesten Kolumbianer | |
| Sebastián Molano. | |
| Weil die beiden Auftaktetappen am Wochenende in und um Turin bereits mit | |
| Bergen gespickt sind, könnte Pogačar schon hier das rosa Trikot zufallen. | |
| Ganz im Sinne des Teams wäre das aber nicht. „Wir sind nicht besessen von | |
| der Idee, das Trikot die ganze Zeit über zu haben. Der Plan ist, Energie zu | |
| sparen für die schwere letzte Woche“, erklärte Fernández. | |
| Vor allem aber soll nicht das ganz große Ziel in Gefahr geraten. „Wir | |
| wollen beim Giro nicht die Tour de France komplizieren“, wies Fernández auf | |
| den Plan hinter dem Plan hin, eben das Double aus Giro und Tour. Die | |
| richtige Balance aus Krafteinsatz und Ressourcenschonung ist also gefragt. | |
| Pogačar selbst weiß das alles auch. Was ihn so sympathisch macht, ist aber, | |
| dass er all diese Komplexitäten wieder vergessen machen kann und sich | |
| einfach in den Sportler verwandelt, der Lust auf Rennen hat. „Ich kann es | |
| gar nicht erwarten, dass es endlich losgeht. Italien ist eines der Länder, | |
| in denen ich am liebsten fahre. Ich war hier oft als Amateur unterwegs. | |
| Italienischer Radsport hat mich geprägt, und ich mag auch die Kultur und | |
| natürlich das Essen“, sagte er. | |
| Das allerdings ist nicht immer Pasta. Während des Rennens muss sich Pogačar | |
| vor allem von Gels und Energieriegeln ernähren. Und da haben seine | |
| Ernährungsberater ebenfalls das Level erhöht. „Von ursprünglich 60 Gramm | |
| Kohlenhydraten pro Belastungsstunde sind wir in den vergangenen Jahren zu | |
| 90 Gramm pro Stunde übergegangen und empfehlen jetzt 120 bis 130 Gramm“, | |
| erzählte UAEs Nutritionspezialist Gorka Prieto dem Branchendienst | |
| Cyclingnews. Zum Siegen gehört also auch ganz gewaltiges Verdauen. Auch das | |
| ist ein Aspekt bei der dreiwöchigen Rundfahrt, die nach 3.400,8 km am 26. | |
| Mai bei den Kaiserforen in Rom zu Ende geht. | |
| 3 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fruehjahrsklassiker-in-Radsport/!5993409 | |
| [2] /Tour-de-France-Sieger-Geraint-Thomas/!5520300 | |
| [3] /Fruehjahrsklassiker-im-Radsport/!6003349 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Giro d’Italia | |
| Rennrad | |
| Radsport | |
| wochentaz | |
| Radsport | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| UCI | |
| Giro d’Italia | |
| Radsport | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrräder als Handwerkskunst: Herzstück aus Stahl | |
| Rennräder aus Karbon sind im Trend. Marek Parajka baut trotzdem | |
| Stahlrahmen. Die haben Charakter und sind nachhaltiger als industrielle | |
| Massenware. | |
| Herausforderer beim Giro d'Italia: Der Beste vom Rest | |
| Der Giro d'Italia scheint eine slowenische Ein-Mann-Show zu sein. Der | |
| Kolumbianer Dani Martinez versucht jedoch an Tadej Pogacar dranzubleiben. | |
| Ausnahmeradler Tadej Pogačar beim Giro: Der freundliche Kannibale | |
| Die schier übermenschlichen Leistungen des slowenischen Radprofis Tadej | |
| Pogačar werden fraglos hingenommen. Warum eigentlich? | |
| Sicherheit im Radsport: Technik und Training | |
| Stürze gehören zum Alltag eines Radprofis. Eine KI wertet das | |
| Sturzgeschehen aus, doch die Erkenntnisse werden noch viel zu selten | |
| genutzt. | |
| Deutsche Radsport-Überraschung Lipowitz: Genug Luft für ganz oben | |
| Der einstige Biathlet Florian Lipowitz überrascht bei der Tour de Romandie. | |
| Jetzt steht der Radprofi vor seiner ersten großen Rundfahrt, dem Giro | |
| d'Italia. | |
| Frühjahrsklassiker im Radsport: Die Ecken der runden Sache | |
| Von Strade Bianche bis Lüttich–Bastogne–Lüttich: Die ersten Rad-Rennen des | |
| Jahres waren härter denn je. | |
| Sturzserie im Radsport: Geschäftsmodell Lebensgefahr | |
| Wieder mal sorgt ein Massensturz für Entsetzen im Peloton. Doch es ist auch | |
| dieses Risiko, von dem der Radsport lebt. |