| # taz.de -- Gewalt und Proteste in Frankreich: Regierung weist UN-Kritik zurück | |
| > Die UNO wirft der französischen Polizei „racial profiling“ vor. Das | |
| > Außenministerium sieht keinen strukturellen Rassismus. Landesweit wurden | |
| > Demos verboten. | |
| Bild: Laut Regierung haben die französischen Sicherheitskräfte kein Rassismus… | |
| Paris afp/dpa | Frankreichs Außenministerium hat den vom UN-Ausschuss für | |
| die Beseitigung der Rassendiskriminierung (CERD) erhobenen Vorwurf von | |
| [1][strukturellem Rassismus bei der Polizei] zurückgewiesen. „Jeglicher | |
| Vorwurf des Rassismus oder der systemischen Diskriminierung durch die | |
| Ordnungskräfte in Frankreich ist unbegründet“, teilte das Ministerium am | |
| Samstag in Paris mit. Die Bekämpfung von Rassismus und allen Formen der | |
| Diskriminierung sei eine politische Priorität. | |
| Das Außenministerium betonte auch, dass Frankreich ein Rechtsstaat sei, | |
| „der seine internationalen Verpflichtungen und insbesondere das | |
| Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von | |
| Rassendiskriminierung respektiert“. Sicherheitskräfte würden in Frankreich | |
| „intern, extern und juristisch“ so stark überwacht wie in nur wenigen | |
| Ländern. Jegliches „racial profiling“ durch die Polizei sei „in Frankrei… | |
| verboten“. | |
| Nach dem Tod des 17-jährigen Nahel M. bei einer Polizeikontrolle in | |
| Nanterre hatte ein UN-Ausschuss Frankreich am Freitag aufgefordert, gegen | |
| „racial profiling“ durch die Sicherheitsbehörden vorzugehen. Von „racial | |
| profiling“ ist die Rede, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale von der | |
| Polizei kontrolliert werden, etwa wegen ihrer Hautfarbe. Das aus 18 | |
| unabhängigen Experten bestehende UN-Komitee zur Beseitigung von Rassismus | |
| (Cerd) hatte zudem „exzessive Gewaltanwendung durch die Polizei“ in | |
| Frankreich angeprangert und eine „gründliche und unparteiische“ | |
| Untersuchung des Falls Nahel M. gefordert. | |
| ## Proteste und Verbote dagegen | |
| In mehreren französischen Städten sind am Samstag Menschen auf die Straße | |
| gegangen. In Straßburg setze sich am Morgen ein Protestzug mit mehreren | |
| Hundert Teilnehmern in Bewegung. Die Demonstranten trugen ein Banner mit | |
| der Aufschrift „In Trauer und in Wut“. Eine in Marseille geplante | |
| Demonstration wurde auf Anordnung der Polizei aus dem Stadtzentrum | |
| verlagert. | |
| Ein Tauziehen gab es um einen im Pariser Umland geplanten Marsch im | |
| Gedenken an einen 2016 nach einer Verfolgung durch die Polizei gestorbenen | |
| jungen Schwarzen. Seine Schwester wollte die in einem Vorort verbotene | |
| Protestkundgebung ins Zentrum von Paris verlegen. Am Samstagmorgen | |
| untersagte die Polizeipräfektur den Marsch unter Verweis auf die | |
| angespannte Lage nach den jüngsten Unruhen. Die Versammlung sei zu spät | |
| angemeldet worden, und wegen anderer Kundgebungen stünden auch keine | |
| Polizisten zur Begleitung des Marsches zur Verfügung. Dennoch wurde | |
| erwartet, dass am Nachmittag Menschen am Place de la République | |
| zusammenkommen. | |
| Seit dem [2][Tod des 17-jährigen Nahel bei einer Verkehrskontrolle] vor | |
| knapp zwei Wochen wurde Frankreich von schweren Krawallen und Protesten | |
| gegen Polizeigewalt erschüttert. Wiederholt kam es zu Plünderungen, | |
| Brandanschlägen und gewaltsamen Konfrontationen zwischen Polizisten und | |
| Randalierern. Gegen den Beamten, der den tödlichen Schuss auf den | |
| Jugendlichen abgab, wird wegen Totschlagsverdacht ermittelt. Inzwischen | |
| haben die Unruhen nachgelassen. Die Sorge ist aber, dass sie zum | |
| Nationalfeiertag am 14. Juli wieder aufflammen. | |
| 8 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Unruhen-in-Frankreich-nach-Polizeigewalt/!t5944512 | |
| [2] /Reaktion-auf-toedlichen-Polizeischuss/!5944054 | |
| ## TAGS | |
| Unruhen in Frankreich nach Polizeigewalt | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Vereinte Nationen | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Protest | |
| Racial Profiling | |
| Unruhen in Frankreich nach Polizeigewalt | |
| Kolumne Postprolet | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Jugendgewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise vor dem Nationalfeiertag: Gedrückte Stimmung bei Macron | |
| Frankreich feiert am 14. Juli seinen Nationalfeiertag. Doch diesmal | |
| dominiert die Angst vor neuen Krawallen. Und Präsident Macron hat nichts zu | |
| sagen. | |
| Unruhen in Frankreich: Verhärtete Wut | |
| Wenn die Gewalt der jungen Menschen in Frankreich sinnlos ist, was wäre | |
| dann sinnvolle Gewalt? Wenn die Polizei einen Teenager erschießt? | |
| Proteste von Jugendlichen in Frankreich: Sie haben keine Wahl | |
| Die Proteste in Frankreich reagieren auf die Polizei, die einen 17-Jährigen | |
| erschoss. Sie sind für Jugendliche der einzige Weg, gehört zu werden. | |
| Soziologe über die Unruhen in Frankreich: „Die Polizei will Furcht einflöß… | |
| Der Soziologe Sébastien Roché hält eine Gesetzesänderung von 2017 für eine | |
| der Ursachen der Zunahme von Polizeigewalt. Er fordert eine Reform. |