| # taz.de -- Getreideexporte der Ukraine: EU dementiert Putins Vorwürfe | |
| > Auch Getreideausfuhren nach Westeuropa würden die Weltmarktpreise senken, | |
| > sagt die Kommission in Brüssel. So wachse auch das Angebot für arme | |
| > Länder. | |
| Bild: Hafen von Juschne, Ukraine: Weizen auf einem Exportschiff | |
| Berlin taz | Die EU-Kommission weist Vorwürfe des russischen Präsidenten | |
| [1][Wladimir Putin] gegen den Westen im Zusammenhang mit ukrainischen | |
| Getreideexporten über das Schwarze Meer zurück. „Putin manipuliert wieder | |
| einmal die Fakten und verbreitet Desinformationen“, schrieb | |
| Kommissionssprecher Peter Stano am Donnerstag der taz. | |
| Putin hatte den von den Vereinten Nationen und der Türkei vermittelten | |
| Kompromiss mit der Ukraine zur Ausfuhr des Getreides über die von Russland | |
| blockierten Häfen am Mittwoch infrage gestellt. Das eigentlich für arme | |
| Länder bestimmte Grundnahrungsmittel werde an die Türkei und die EU | |
| geliefert, hatte er in Wladiwostok gesagt. Möglicherweise müsse man über | |
| eine Begrenzung der Exporte nachdenken. Zudem beklagte Putin, russische | |
| Dünger- und Lebensmittelexporte würden behindert. Russland und die | |
| Entwicklungsländer seien vom Westen „betrogen“ worden. | |
| Der Sprecher der EU-Kommission antwortete darauf: „Wir würden diese | |
| Diskussion und diese Nahrungsmittelkrise nicht haben, wenn Russland seine | |
| Aggression gegen die Ukraine nicht gestartet hätte.“ Die UN-Vereinbarung | |
| zur Freigabe einiger ukrainischer Schwarzmeerhäfen habe zusammen mit dem | |
| von der EU unterstützten Getreideexport über Land „zu einem Preisrückgang | |
| auf den Weltmärkten“ geführt. Zudem habe die EU in diesem Jahr weniger | |
| Getreide importiert und gleichzeitig mehr exportiert als 2021. „Alle | |
| Getreidemengen, die aus der Ukraine in die EU gelangen, führen entweder | |
| direkt oder indirekt zu einem erhöhten Angebot für Drittländer“, ergänzte | |
| Stano. | |
| Tatsächlich hatten die meisten Schiffe seit Inkrafttreten der Vereinbarung | |
| Mais geladen, wie das [2][Gemeinsame Koordinierungszentrum] mitteilte, das | |
| die Umsetzung des Abkommens überwacht. Mais wird meist in reicheren Ländern | |
| als Futtermittel verwendet. Als der russische Überfall Ende Februar begann, | |
| habe in den Silos in den Häfen vor allem Mais gelegen, sagte Michael | |
| Thorn-Vosding, Analyst des Börsenmaklers Kaack Terminhandel, der taz. „Und | |
| das musste erst mal raus aus den Silos.“ Weizen wird Monate vor Mais | |
| geerntet, das Gros war schon verschifft worden. | |
| ## Russland erschwert eigene Exporte | |
| Die EU-Sanktionen zielten „in keiner Weise“ auf den Handel mit russischem | |
| Weizen und Dünger sowie anderen Agrarprodukten zwischen Drittländern und | |
| Russland ab, so der Kommissionssprecher weiter. Es würden auch ausreichende | |
| Zahlungskanäle offenbleiben. | |
| Per Brodersen, Agrarexperte beim Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, | |
| wies darauf hin, dass Russland selbst seit Monaten seine Weizenexporte | |
| durch eine Ausfuhrsteuer von 60 Euro pro Tonne erschwere. „Natürlich bringt | |
| es ein Überfall auf ein Nachbarland mit sich, dass damit verbundene | |
| Transporte und Transportversicherungen teurer bis unmöglich werden“, sagte | |
| Brodersen der taz. „Herr Putin stolpert gerade über die Konsequenzen seines | |
| eigenen Handelns und beschwert sich darüber lautstark.“ | |
| 8 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wladimir-Putin/!t5008686 | |
| [2] https://www.un.org/en/black-sea-grain-initiative/vessel-movements | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Hunger | |
| Landwirtschaft | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Europäische Union | |
| Türkei | |
| Getreide | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Weizen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Agrarimporte aus der Ukraine in die EU: Zollfreiheit ist Solidarität | |
| Die EU muss weiter auf Einfuhrzölle für Getreide aus der Ukraine | |
| verzichten. Denn die Landwirtschaft ist wichtig für die Verteidigung des | |
| Landes. | |
| Trotz globaler Hungerkrise: Russland will Exportzoll auf Dünger | |
| Der Kreml plant, Ausfuhren von Dünger durch eine Abgabe zu erschweren. | |
| Dabei beklagt Putin, westliche Sanktionen würden die Exporte beschneiden. | |
| Äthiopien wartet auf Weizenlieferungen: Ein Schiff wird kommen | |
| Erstmals seit Kriegsbeginn ist ein Frachter mit Weizen aus der Ukraine ans | |
| Horn von Afrika unterwegs. Am 31. August soll er in Dschibuti ankommen. | |
| Weizenlieferungen in den Libanon: Da ist viel Brot im Umlauf | |
| In Beirut liegt wieder Brot in den Regalen, auch an Mehl mangelt es nicht. | |
| Dubios bleiben die Routen diverser Schiffe. | |
| Export wohl fast auf Vorkriegsniveau: Wieder viel Getreide aus Ukraine | |
| Die Ukraine liefert wohl wieder so viel Getreide wie vor dem Krieg. | |
| Entwicklungsorganisationen hoffen nun, dass Preise und Hungergefahr sinken. |