| # taz.de -- Gesundheits-Ökonom über Ärzte-Studium: „Für Bremen nicht zu m… | |
| > Der Gesundheitsökonom Norbert Schmacke rät, Bremens Fantasien von einem | |
| > Medizin-Studiengang fallen zu lassen. Es gebe Alternativen. | |
| Bild: Gemeinsame Geschichte: Geburtshilfe- und Medizin-Lehre | |
| taz: Braucht Bremen einen Medizinstudiengang, Herr Schmacke? | |
| Norbert Schmacke: In dieser Diskussion sollte man erst einmal in den Fokus | |
| rücken, was wir wollen: Die einen glauben, mit der Einrichtung einer | |
| [1][Ärzte-Fakultät in Bremen, Leuchttürme] in der klinischen Medizin | |
| schaffen zu können. Da kann ich nur sagen: Erbarmen! Die Geno hat genug | |
| damit zu tun, zu überleben. Die kann nicht Leuchtturm spielen. Die muss | |
| selbst erst einmal die Klippen umschiffen. Die anderen sagen, wir brauchen | |
| Ärzt*innen in den schwieriger zu besetzenden Regionen. Das ist eine eigene | |
| Debatte. | |
| Droht denn ein Ärztemangel? | |
| Man darf sich in dieser Frage nicht ins [2][Bockshorn] jagen lassen. Wir | |
| haben im jetzigen System Schwierigkeiten, bestimmte Sitze an bestimmten | |
| Standorten wieder zu besetzen. Davon sind aber Städte wie Bremen noch kaum | |
| betroffen. Das zeigt sich eher in Flächenländern wie | |
| Mecklenburg-Vorpommern… | |
| Bremerhaven gilt aber schon auch als schwierig? | |
| Schwieriger als die Stadt Bremen, das trifft zu. Und in manchen Bremer | |
| Stadtteilen ist es ähnlich: Weil jüngere Leute da nicht so gerne hin | |
| wollen. Die knubbeln sich regelrecht in den Innenstadtbereichen. Insofern, | |
| wenn man über vermeintlichen Ärztemangel in Bremen spricht, sollte man | |
| überlegen, was sich unternehmen lässt, damit jüngere Leute motiviert werden | |
| können, sich an solchen primär nicht beliebten Standorten niederzulassen. | |
| Was ist Ihr Vorschlag? | |
| Wir müssen um die werben. Man kann ja niemanden gewaltsam nach Bremerhaven | |
| zerren oder nach Gröpelingen. | |
| Mit Prämien? | |
| Die gucken nicht nur aufs Geld. Ich glaube, man müsste mit den Ärzt*innen, | |
| die in der Weiterbildung sind oder im Betrieb eines der Lehrkrankenhäuser | |
| Kontakt aufnehmen und gemeinsam überlegen: Was kann die Arbeit in diesen | |
| ach!, so schwierigen Stadtteilen attraktiver machen? Das mag anstrengend | |
| sein, aber diese Mühe muss man auf sich nehmen. | |
| Manche glauben, ein Studiengang Medizin wäre die richtige Lösung: Heidrun | |
| Gitter, die Präsidentin der Ärztekammer, regt an, ihn auf Allgemeinmedizin | |
| fokussiert zu konzipieren… | |
| Das ist prinzipiell eine vernünftige Idee. Man muss aber fragen: Wie viel | |
| Aufwand müsste Bremen betreiben, um da hin zu kommen? Und den halte ich für | |
| viel zu groß. Denn die Geno-Kliniken sind nicht darauf ausgerichtet, | |
| Allgemeinmediziner*innen auszubilden. Da sollte man meiner Ansicht nach | |
| eher gucken, wie man mit [3][Hannover] oder [4][Göttingen] ins Geschäft | |
| kommt, die exzellente Allgemeinmedizinische Lehrstühle haben, und die | |
| Zusammenarbeit verbessern. | |
| Warum ist das leichter, als hier Hausärzte auszubilden? | |
| Ein Fokus Hausarztmedizin setzt ja ein entsprechendes Curriculum voraus. | |
| Bei dem müssten hier die Geno-Chefärzte mitmachen. Die haben aber von | |
| Hausarztmedizin meist keine Ahnung. | |
| Und das ist so kompliziert? | |
| Schon allein die Studierenden mit dem Thema Kommunikation und Techniken der | |
| Gesprächsführung vertraut zu machen, das elementar ist für den | |
| Hausarztbereich – das müsste hier alles sehr mühsam aufgebaut werden, von | |
| Null. Das ist ein unglaublicher Aufwand. Das ist am Ende des Tages nicht | |
| sinnvoll. | |
| Auch weil die begrenzte Ressource Geld in anderen Bereichen sinnvoller | |
| angelegt wäre? | |
| Bremen hat wirklich keinen Euro zu verschenken. Wenn ich mich entscheide, | |
| in den Bereich medizinischer Versorgung zu investieren, ist die Pflege | |
| mindestens so wichtig, wie auf die Ärzte zu gucken: Wie schaffen wir es, | |
| dass Bremen im heftigen Konkurrenzkampf zwischen den Kliniken genügend | |
| motivierte und qualifizierte Pflegekräfte rekrutieren kann – die Frage | |
| spielt in der Diskussion höchstens eine untergeordnete Rolle. Sobald aber | |
| dieser Begriff Ärztemangel auftaucht, erstarren viele regelrecht – wie | |
| schockgefrostet. Von dieser Panikreaktion muss man sich lösen. | |
| Um stärker das Gesamtbild in den Blick zu bekommen? | |
| Ja, genau. Gute medizinische Versorgung hängt nicht nur davon ab, wie viele | |
| Doktoren man hat. | |
| Auch deshalb hatte Ärztepräsidentin Gitter ja angeregt, einen Studiengang | |
| ausgehend von [5][der erforderlichen] Akademisierung der Pflege- und | |
| Hebammenausbildung zu entwickeln: Klingt das nicht charmant? | |
| Doch, das klingt total verlockend. Man muss aber wissen, dass es in | |
| Deutschland und weit darüber hinaus noch kein Modell einer solchen | |
| multiprofessionellen Ausbildung gibt. Das müsste Bremen völlig neu | |
| schöpfen. Und da sage ich, auch als überzeugter Bremer: Kümmern wir uns | |
| doch lieber um Sachen, die wir stemmen können. Stemmen kann man eine | |
| bessere Strukturierung der [6][Weiterbildung], stemmen kann man die | |
| [7][Akademisierung] der Pflege. Das ist ein wichtiger Beitrag. Aber ein | |
| solcher interdisziplinärer, multiprofessioneller Studien- und | |
| Ausbildungsgang, das ist so anspruchsvoll, da braucht man so viel Personal | |
| – das ist für Bremen nicht zu machen. | |
| Und beim Ärztenachwuchs vertrauen wir darauf, dass es schon gut gehen wird? | |
| Nein. Das wäre falsch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses System | |
| der Einzelpraxen gerade in Stadtteilen, die sehr bunt sind, noch lange | |
| funktioniert. Ich denke, hier müssten die Ärzt*innen künftig stärker | |
| eingebunden sein in ein Netzwerk, von dem sie wissen: Es trägt sie. Sonst | |
| haben sie das Gefühl, sie gehen in diesen Anforderungen unter, die eine | |
| Praxis in einem Stadtteil mit vielfältigen Sozial- und Gesundheitslagen mit | |
| sich bringt. Über so etwas wird in Bremen aber gar nicht diskutiert. | |
| 14 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-cdu-will-medizinst… | |
| [2] https://www.xn--hausrztemangel-8hb.info/%C3%A4rztemangel-fakt-oder-fiktion/ | |
| [3] https://www.mh-hannover.de/allgemeinmedizin.html | |
| [4] http://www.allgemeinmedizin.med.uni-goettingen.de/ | |
| [5] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv%3AOJ.L_.2013.35… | |
| [6] https://www.gesundheitnord.de/medizin-pflege/facharzt-allgemeinmedizin.html | |
| [7] https://www.hebammenverband.de/beruf-hebamme/akademisierung/ | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Studiengang Medizin | |
| Pflegekräftemangel | |
| Hausarzt | |
| Hebammenausbildung | |
| Ärztemangel | |
| Universität Bremen | |
| Studiengang Medizin | |
| Studiengang Medizin | |
| Studiengang Medizin | |
| Studiengang Medizin | |
| Studiengang Medizin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ärztefunktionär gegen Fakultätsgründung: „Uni-Klinikum erfordert mehr Pla… | |
| Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Bremens Jörg Hermann hält Bremens | |
| Medizinstudiengangsträume nicht für realistisch. | |
| Für Bremen zu teuer: Medizinstudium adé | |
| Die rot-grüne Koalition entscheidet sich gegen ein Medizin-Vollstudium und | |
| lässt die Umsetzung der klinischen Phase eines Medizinstudiums prüfen. | |
| Ärztemangel in Norddeutschland: „Ist ein Arzt anwesend?“ | |
| Bremen diskutiert über einen neuen Medizinstudiengang, in Oldenburg und | |
| Braunschweig gibt es schon welche. Aber brauchen wir mehr Ärzte? | |
| Kammerpräsidentin über Ärzte-Ausbildung: „Es geht um Grundversorgung“ | |
| Die Bremer Ärztekammerpräsidentin Heidrun Gitter regt an, einen | |
| Medizinstudiengang zu gründen, der die Ausbildung von Pflegekräften und | |
| Hebammen integriert. | |
| Präpkurs im Medizinstudium: Maries Leiche | |
| MedizinstudentInnen lernen die menschliche Anatomie an Leichen. Oft ist es | |
| ihr erster Kontakt mit einem Toten. Unser Autor hat den Präpkurs begleitet. |