| # taz.de -- Gefragter Rohstoff für die Energiewende: Noch mehr Lithium vom Obe… | |
| > Das für die Energiewende wichtige Leichtmetall kann auch in Deutschland | |
| > abgebaut werden – sogar minimalinvasiv. Vulkan Energy erhöht die | |
| > Prognose. | |
| Bild: Hier wird bald Lithium gefördert: Oberrhein bei Karlsruhe | |
| Freiburg taz | Das deutsch-australische Unternehmen Vulcan Energy will über | |
| seine in Karlsruhe ansässige Tochterfirma kommerziell Lithium aus | |
| Tiefenwasser des Oberrheingrabens gewinnen. Am Montag hat es seine | |
| Förderprognosen erhöht: In einer ersten Phase könnten ab Ende 2025 jährlich | |
| 24.000 Tonnen des [1][Rohstoffs Lithiumhydroxidmonohydrat] gewonnen werden, | |
| erklärte die Firma. Zuvor war von 15.000 Tonnen die Rede gewesen. | |
| Die größere Menge ergebe sich daraus, dass das Unternehmen nunmehr sechs | |
| Standorte plant. Vulcan Energy, zu deren Anteilseignern auch der | |
| Automobilkonzern Stellantis gehört, hat sich zuletzt fünf weitere | |
| Explorationslizenzen am Oberrhein gesichert und damit sein | |
| Aufsuchungsgebiet auf mehr als 1.000 Quadratkilometer erweitert. Mit der | |
| neuen Prognose will die Firma nun um Finanzierungen werben. | |
| Die Pläne zur Lithium-Gewinnung am Oberrhein stehen stets [2][im | |
| Zusammenhang mit Tiefengeothermie]. Das macht das Verfahren attraktiv: In | |
| den Anlagen wird ohnehin Wasser aus dem Untergrund gefördert und nach | |
| Nutzung der Wärme wieder zurückgeführt. | |
| Aufgrund einer geologischen Besonderheit weist das aus | |
| Buntsandstein-Horizonten stammende Wasser am Oberrhein recht konstant | |
| Gehalte von 150 bis 200 Milligramm Lithium pro Liter auf. Dieser Stoff soll | |
| der Sole entzogen werden, ehe diese wieder verpresst wird. „Minimalinvasiv“ | |
| nennen Geothermiker das Verfahren gerne, weil damit Lithium gewonnen werden | |
| kann, ohne dass zusätzliche Eingriffe in die Landschaft nötig sind. | |
| In anderen Teilen der Welt werden entweder Lithium-Mineralien in Bergwerken | |
| abgebaut (das betrifft 60 Prozent des weltweiten Aufkommens), oder [3][der | |
| Stoff wird aus Salzseen gewonnen] (40 Prozent des Marktes). | |
| ## Konkurrenz schläft nicht | |
| Die besondere Situation am Oberrhein greifen auch andere längst auf: | |
| [4][EnBW erforscht am Geothermiekraftwerk im badischen Bruchsal] bereits | |
| seit 2020 zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie ein | |
| Verfahren, um das Lithium bestmöglich aus dem Wasser zu extrahieren. EnBW | |
| und der Mannheimer Versorger MVV Energie erkunden zudem für ein mögliches | |
| gemeinsames Projekt die Region Heidelberg-Mannheim. | |
| Vulcan Energy betreibt seit April 2021 eine Pilotanlage am | |
| Geothermiekraftwerk im pfälzischen Insheim. Eine deutlich größere | |
| Demonstrationsanlage entsteht unweit davon am Geothermiekraftwerk Landau. | |
| Diese Kraftwerke wurden gebaut, als an eine parallele Lithium-Gewinnung | |
| noch niemand dachte. | |
| Investoren sahen die Erweiterungsankündigung von Vulcan Energy kritisch; | |
| der Kurs der Aktie lag am Mittag 6 Prozent im Minus. Zusätzliche Standorte | |
| erfordern schließlich auch zusätzliches Geld, und Geothermie ist | |
| kapitalintensiv und risikobehaftet. Für die erste Phase rechnet Vulcan | |
| Energy mit einem Investitionsbedarf von fast 1,5 Milliarden Euro. | |
| 13 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittenes-Lithium-aus-Serbien/!5899786 | |
| [2] /Waermewende-aus-der-Tiefe/!5883053 | |
| [3] /Lithiumgewinnung-in-Argentinien/!5821885 | |
| [4] /Batterierohstoff-aus-Thermalwasser/!5752383 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Lithium | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiewende | |
| Rohstoffe | |
| Bergwerk | |
| Erneuerbare Energien | |
| Recycling | |
| Serbien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wärme- statt Erdgasförderung: Gasbohren hatte doch einen Sinn | |
| Aus einen ehemaligen Erdgasbohrloch will die niedersächsische Gemeinde | |
| Munster künftig Erdwärme fördern. Das könnte ein Modell fürs ganze Land | |
| sein. | |
| Kreislaufwirtschaft kommt nicht in Gang: Zu wenig wird wiederverwertet | |
| Rohstoffe noch mal verwenden? Produkte recyceln? Das ist die Ausnahme, | |
| zeigt ein aktueller Report. Andere Länder sind schon weiter als | |
| Deutschland. | |
| Umstrittenes Lithium aus Serbien: Der Schatz vom Jadar-Tal | |
| Lithium wird bislang vor allem außerhalb Europas gewonnen. Dabei gibt es | |
| Vorkommen auch in Serbien. Doch der geplante Abbau stößt auf Widerstand. | |
| Energiewende und Klimarettung: Krise in der Konsumkathedrale | |
| Gesellschaften haben sich in ein Labyrinth unerfüllbarer | |
| Wohlstandsversprechen verrannt. Nun besteht die Chance, mit Energie | |
| realistisch umzugehen. |