| # taz.de -- Geflüchtete aus der Ukraine: Schutz suchen in Berlin | |
| > Die ersten Geflüchteten aus der umkämpften Ukraine sind in Berlin | |
| > angekommen. „Wichtig ist erst mal, in Sicherheit zu sein“, sagt eine | |
| > junge Frau. | |
| Bild: Angekommen in Berlin: Menschen aus der Ukraine | |
| Berlin dpa | In Berlin sind bis Samstagabend rund 120 Flüchtlinge aus der | |
| Ukraine aufgenommen worden. „Natürlich stehen wir an der Seite der | |
| ukrainischen Bevölkerung. Wir heißen die Menschen, die vor dem | |
| schrecklichen Krieg fliehen müssen, [1][mit offenen Herzen und Armen | |
| willkommen]“, sagte Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) am Samstag im | |
| Ankunftszentrum im Stadtteil Reinickendorf. | |
| „Wir brauchen eine schnelle und unbürokratische Regelung für eine | |
| Arbeitserlaubnis“, sagte Kipping. An die Berlinerinnen und Berliner | |
| appellierte sie: „Reichen Sie den Menschen die Hand und heißen Sie sie | |
| herzlich willkommen.“ | |
| Unter den Flüchtlingen sind auch Julia und Aleksandra. Die beiden 20 und 21 | |
| Jahre alten Frauen sind aus Minsk nach Berlin gekommen. Sie können hier bei | |
| Bekannten unterkommen, müssen nicht im Ankunftszentrum bleiben. „Die | |
| Menschen sitzen in den Kellern in Kiew“, berichteten die beiden. „Es ist | |
| eine große Katastrophe.“ | |
| Gleich mit Beginn des Krieges hätten sie sich mit dem Zug auf den Weg | |
| gemacht. Statt sonst etwa neun Stunden seien sie rund 20 Stunden für eine | |
| der Strecken unterwegs gewesen. „Viele unserer Bekannten wollen weg aus der | |
| Ukraine, aber sie haben keine Chance.“ | |
| Nun hoffen sie auf Unterstützung in Deutschland. „Wichtig ist erst mal, in | |
| Sicherheit zu sein.“ Sollte es wieder sicher sein in der Ukraine, wollten | |
| sie zurück. | |
| ## Bange Blicke in die Ukraine | |
| Volodymyre aus Odessa ist schon vor einigen Wochen als Urlauber nach | |
| Deutschland gekommen. Er ist Jurist und würde gerne in Deutschland | |
| arbeiten. In der Zeit seines Urlaubs war er quer durch das Land unterwegs | |
| und hat Freunde in Süddeutschland besucht. Wegen des Krieges kann er jetzt | |
| nicht wieder zurück. Er weiß nicht, wie es weitergehen soll. „Meine Mutter | |
| ist alleine zu Hause“, erzählt der Mann. „Ich mache mir Sorgen. Der Keller | |
| ist als Schutzraum umgebaut worden. Die Gegend wurde beschossen. | |
| Kampfflugzeuge sind in der Luft. Das Internet ist ausgefallen. Die | |
| Kommunikation ist schwer.“ | |
| Zuvor hatten am Samstag wieder einige Hundert Menschen gegen den Angriff | |
| Russlands auf die Ukraine demonstriert. Am Sonntag will ein Bündnis aus | |
| Gewerkschaften, linken Initiativen, Umweltschutzorganisationen und | |
| Friedensgruppen in Berlin auf die Straße gehen. Die Veranstalter hoffen auf | |
| 20.000 Teilnehmer, die sich ab 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni an der | |
| Siegessäule zusammenfinden wollen. Der Titel lautet: „Stoppt den Krieg. | |
| Frieden für die Ukraine und ganz Europa“. | |
| 27 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fluechtlinge-aus-der-Ukraine-in-Berlin/!5837688 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Flüchtlinge | |
| Katja Kipping | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| IG | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Willkommenskultur | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Krieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorwürfe gegen Ausländerbehörde: Pellworm, Ukraine und zurück | |
| Monatelang wartete eine gebürtige Ukrainerin auf ein Visum für sich und | |
| ihre Kinder. Das kam nicht. Kurz vor Kriegsausbruch reisten sie zurück. | |
| Demonstration gegen den Krieg: Ganz Berlin ist gegen Putin | |
| Die Anti-Kriegs-Demo in Berlin ist größer geworden als erwartet: Mehr als | |
| 100.000 Menschen sind gegen Putin auf die Straße gegangen. | |
| Flucht aus der Ukraine nach Ungarn: Bloß weg | |
| Derzeit kommen viele Ukrainer:innen im Nachbarland Ungarn an. Aus Sorge | |
| davor, dass sich der Krieg ausbreitet, haben sie ihre Heimat verlassen. | |
| Ukrainische Flüchtlinge in Berlin: Für eure und unsere Freiheit | |
| Die Polen, die 1981 vor dem Kriegsrecht flohen, wurden als Helden gefeiert. | |
| Gleiches sollte für die Flüchtenden heute gelten. | |
| Ukrainische Flüchtlinge: Sie verlassen ihr Land | |
| Viele Ukrainer:innen retten sich in angrenzende Länder. In der EU soll | |
| es für sie tolerantere Aufenthaltsregelungen geben. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine in Berlin: „Unglaubliche Dynamik“ | |
| Berlin bereitet sich auf die Aufnahme von Menschen aus der Ukraine vor. | |
| Sozialsenatorin Kipping fordert vom Bund schnelle und klare Regelungen. |