| # taz.de -- Geberkonferenz für Syrien-Hilfen: Lage in Syrien schlimmer denn je | |
| > 16,7 Millionen Syrer sind heute auf Hilfe angewiesen – mehr als je seit | |
| > Beginn des Bürgerkriegs. Geberkonferenz sagt 7,5 Milliarden Dollar zu. | |
| Bild: Alltag von Kindern im zerstörten Aleppo 2024 | |
| Brüssel dpa/afp | Die internationale Gemeinschaft stellt weitere 7,5 | |
| Milliarden Euro bereit, um die schrecklichen [1][Folgen des Bürgerkriegs] | |
| in Syrien abzumildern. Von dem Betrag seien 5 Milliarden Euro als Zuschüsse | |
| und 2,5 Milliarden Euro als Kredite vorgesehen, teilte EU-Kommissar Janez | |
| Lenarcic nach einer Geberkonferenz am Montagabend in Brüssel mit. | |
| Die EU sagte für 2024 und 2025 2,12 Milliarden Euro zu. Darin sind 560 | |
| Millionen Euro enthalten, die in diesem Jahr bereits für vertriebene und | |
| geflüchtete Syrer im Libanon, in Jordanien und im Irak zugesagt wurden, | |
| sowie der gleiche Betrag für das kommende Jahr. Die EU sagte zudem eine | |
| Milliarde Euro für syrische Flüchtlinge in der Türkei zu. | |
| Die USA erklärten, fast 545 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Syrien | |
| zugesagt zu haben. Washington bleibe der Unterstützung des syrischen Volkes | |
| verpflichtet, erklärte das Außenministerium. | |
| Einen Großteil der Gesamtsumme sagte einmal mehr Deutschland zu. Der | |
| Staatsminister im Auswärtigen Amt, Tobias Lindner (Grüne), kündigte einen | |
| Beitrag in Höhe von 1,053 Milliarden Euro zur Unterstützung von Menschen in | |
| Syrien und den aufnehmenden Nachbarstaaten an. | |
| ## Situation in Syrien schlimmer als vor einem Jahr | |
| Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden in dem Land in diesem Jahr | |
| 12,9 Millionen Menschen Hunger leiden. Jedes dritte Schulkind ging zuletzt | |
| ohne Frühstück zur Schule und acht von neun Schulkindern konnten ihren | |
| Mindesternährungsbedarf nicht decken. | |
| „Die Situation in Syrien ist heute schlimmer als [2][vor einem Jahr]“, | |
| sagte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. „Tatsächlich war sie noch nie | |
| so schlimm und die humanitären Bedürfnisse waren noch nie so groß.“ Heute | |
| benötigten 16,7 Millionen Syrer humanitäre Hilfe – dies sei der höchste | |
| Wert seit Beginn der Krise vor mehr als 13 Jahren. | |
| Borrell warnte vor Bemühungen, Menschen zur Rückkehr nach Syrien zu | |
| drängen. „Freiwillige Rückkehr ist freiwillige Rückkehr. Flüchtlinge | |
| sollten nicht dazu gedrängt werden, nach Syrien zurückzukehren“, sagte er. | |
| Es gebe derzeit keine sichere und freiwillige Rückkehr von Flüchtlingen | |
| nach Syrien. | |
| Lindner betonte bei der Konferenz, aus deutscher Sicht könnten wegen der | |
| Situation in den von der syrischen Regierung kontrollierten Gebieten | |
| weiterhin keine Flüchtlinge zwangsweise dorthin zurückgeschickt werden. | |
| „Wir müssen ganz klar sein: Eine Rückkehr nach Syrien kann in Sicherheit | |
| und Würde nur auf freiwilliger Basis erfolgen“, sagte er. | |
| Zuletzt hatten acht EU-Länder eine Neubewertung der Lage in Syrien | |
| gefordert. Es sei unbestritten, dass der syrischen Bevölkerung nach dem | |
| Kriegsausbruch 2011 und in den folgenden Jahren internationaler Schutz | |
| gewährt werden musste, hieß es Mitte des Monats nach einer Konferenz in der | |
| zyprischen Hauptstadt Nikosia. | |
| „13 Jahre später hat sich die Situation in Syrien jedoch erheblich | |
| verändert, auch wenn anerkannt wird, dass dort noch keine vollständige | |
| politische Stabilität erreicht wurde“, erklärten die Abgesandten aus | |
| Zypern, Malta, Italien, Österreich, Tschechien, Dänemark, Polen und | |
| Griechenland. Vor allem [3][Zypern] hatte zuletzt angesichts steigender | |
| Flüchtlingszahlen gefordert, bestimmte Gebiete in Syrien als sicher | |
| einzustufen. | |
| 28 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hilfe-fuer-Menschen-in-Syrien/!5981953 | |
| [2] /Syrien-Konferenz-in-Bruessel/!5937701 | |
| [3] /Gefluechtet-und-gestrandet-auf-Zypern/!5982018 | |
| ## TAGS | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Europäische Union | |
| Geberkonferenz | |
| Pogrom | |
| Mittelmeer | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisyrische Pogrome in der Türkei: Straßenterror gegen Geflüchtete | |
| Mehrere Nächte lang haben in der Türkei Mobs syrische Geschäfte | |
| angegriffen. Präsident Erdoğan kann die Wut auf die Geflüchteten nicht | |
| einfangen. | |
| EU-Gelder für den Libanon: Ab jetzt wird weggeschaut | |
| Libanon kassiert großzügige Hilfen der EU für geflüchtete Syrer – hat aber | |
| kein Interesse, diese zu versorgen. Die EU muss also nacharbeiten. | |
| Syrisches Dialogtreffen in Berlin: Die Suche nach einem Ausweg | |
| Einflussreiche Syrer haben sich in Berlin getroffen. Auch Vertreter aus | |
| Regimegebieten ließ das Assad-Regime nach Deutschland ausreisen. | |
| Hilfe für Menschen in Syrien: Geld wird knapp, Hunger größer | |
| In Syrien bekommen die Menschen immer weniger Unterstützung. Das | |
| UN-Welternährungsprogramm fährt seine Hilfe zum neuen Jahr drastisch | |
| zurück. | |
| Demonstrationen in Syrien: Zweiter Frühling für Proteste | |
| Nach zwölf Jahren Krieg ist Syrien wirtschaftlich am Ende. Das Leid der | |
| Bevölkerung entlädt sich in Demonstrationen gegen das Assad-Regime. | |
| Humanitäre Hilfe für Syrien: Abhängig von Assads Gnade | |
| Sechs Monate ist das Erdbeben her. Das Rebellengebiet in Syrien ist weiter | |
| auf Hilfe angewiesen. Doch ohne Assads Regime hilft die Uno nicht. |