| # taz.de -- Frauenbewegung in Äthiopien: Die andere Hälfte | |
| > Frauen spielen in der äthiopischen Politik traditionell keine Rolle. | |
| > Studentinnen und Aktivistinnen wollen das nun ändern. | |
| Bild: Äthiopien verändert sich: Straßenszene in Addis Abeba (Archivbild) | |
| Addis Abeba taz | „Komm bitte mit zur Toilette“, sagt die Dreißigjährige … | |
| ihrem Freund. Als wäre es die normalste Sache der Welt, steht er auf und | |
| geht mit. Sie drängen sich zwischen den Tischen der vollen Terrasse von | |
| Mimis Restaurant im Zentrum der äthiopischen Hauptstadt hindurch. Die junge | |
| Frau nennt sich eine Vollzeitfeministin. Warum bittet sie um männliche | |
| Begleitung zur Toilette? | |
| „Das erspart mir Hektik“, sagt die kleine Frau mit dem runden Gesicht, als | |
| sie zu ihrem Habesha-Bier zurückkehrt. „Viele äthiopische Männer müssen | |
| noch lernen, dass es nicht normal ist, obszöne Kommentare zu Frauen | |
| abzugeben oder sie zu berühren.“ | |
| Ihre meist männlichen Tischgenossen nicken. „Doch etwas ändert sich. Wie in | |
| der Politik gibt es Reformen in der Gesellschaft. Immer mehr Männer | |
| beginnen zu verstehen, dass Frauen gleich sind und so behandelt werden | |
| müssen“, sagt Befeqadu Hailu. Der bärtige 38-jährige Blogger, der im | |
| Gefängnis gesessen hat, fügt hinzu: „Ich bin Menschenrechtsaktivist, | |
| Blogger und Feminist, weil ich für Gleichheit eintrete.“ | |
| Die Emanzipation der Frauen hat begonnen. In Addis Abeba sitzen aber | |
| hauptsächlich Männer auf den Caféterrassen. Frauen gehen in Gruppen aus in | |
| der lebhaften Metropole, wo Autos, Fußgänger und Esel durch die Straßen | |
| manövrieren. Die äthiopische Gesellschaft ist sehr konservativ, | |
| insbesondere in ländlichen Gebieten gibt es keine Gleichheit zwischen | |
| Männern und Frauen. | |
| Erst vor zwei Jahren erfasste die Regierung erstmals das Ausmaß häuslicher | |
| Gewalt. Etwa 35 Prozent der verheirateten Frauen in mehr als 16.000 | |
| befragten Familien im ganzen Land berichteten, dass sie von ihren | |
| Ehemännern sexuelle, emotionale oder körperliche Gewalt erlitten hätten. | |
| Die meisten fanden diese Behandlung „normal“. | |
| ## Gelb als die Farbe der Hoffnung | |
| Es sind vor allem junge, gut ausgebildete Frauen, die dagegen ankämpfen. Am | |
| Anfang stand die „Yellow Movement“ an der Universität von Addis Abeba. Sie | |
| wählten Gelb als die Farbe der Hoffnung. Ihre Bewegung war Teil der | |
| Revolte, die in den letzten Jahren das repressive Äthiopien ergriffen hat – | |
| mit dem Ergebnis eines politischen Frühlings unter dem neuen | |
| reformorientierten Ministerpräsidenten Abiy Ahmed. | |
| „Die politischen Umwälzungen in Äthiopien sind vor allem der Arbeit junger | |
| Demonstranten zu verdanken, die enormen Druck ausgeübt haben. Junge | |
| Menschen haben ihre eigene Zukunft in die Hand genommen, und das schließt | |
| den Kampf für die Rechte von Frauen ein“, erklärt Mhalet Tadesse. Die | |
| 20-jährige Jurastudentin im dritten Studienjahr hat sich bei einem | |
| Softdrinkkiosk im Park gegenüber der Universität in einer großen blauen | |
| Weste gegen die Morgenkälte eingekuschelt. „Das Jurastudium ist nützlich, | |
| um Frauen zu helfen, wenn sie missbraucht werden oder ihre Rechte verletzt | |
| werden“, erläutert sie und erzählt die Geschichte der „gelben Bewegung“. | |
| Es begann vor sieben Jahren. Eine junge Dozentin wurde von einem männlichen | |
| Kollegen betatscht. Eine Beschwerde bei der Universitätsleitung blieb | |
| folgenlos. Erst als die Klage beim Bildungsministerium landete, wurde der | |
| Mann degradiert: Er musste in ein kleineres Büro umziehen und bekam keine | |
| Gehaltserhöhung für ein Jahr. Studentinnen und Lehrerinnen fanden das zu | |
| wenig und riefen das „Yellow Movement“ ins Leben, um Opfer sexueller Gewalt | |
| zu unterstützen. | |
| Anfänglich wurden die Aktivistinnen in ihren gelben T-Shirts als | |
| exzentrisch belächelt. „Inzwischen werden wir nicht nur ernst genommen, | |
| sondern haben einen Platz an der Universität bekommen. Wir organisieren | |
| Vorträge, Informationstage und andere Aktivitäten auf dem Campus“, sagt | |
| Mariamawit Guebremedhin (20), ebenfalls Jurastudentin im Yellow Movement. | |
| „Es gibt Studentinnen vom Land, die aufgeklärt werden müssen, weil dort | |
| noch die Überzeugung herrscht, dass Frauen Menschen zweiter Klasse sind.“ | |
| Guebremedhin dreht sich abrupt um und folgt mit ihren Augen einer jungen | |
| Frau mit einem Laptop unter dem Arm und einer Schultertasche voller Bücher. | |
| „Ein Rock über dem Knie! Die hat Mut.“ Sie ist nicht die Einzige, die die | |
| Frau bemerkt hat. Eine Gruppe männlicher Schüler an einem Tisch dreht auch | |
| die Köpfe. Nur wenige Äthiopierinnen wagen sich in kurze Röcke. Ältere | |
| Frauen in der Stadt tragen oft die traditionellen langen weißen Kleider mit | |
| bunten Stickereien. Junge Frauen scheinen Skinny Jeans zu bevorzugen, in | |
| allen Farben und zu allen Anlässen – auch Guebremedhin und ihre | |
| Kommilitonin Tadesse, die über die Frau im kurzen Rock den Kopf schüttelt: | |
| „Weibliches Fleisch in der Öffentlichkeit ist ausgeschlossen. Diese Frau | |
| trägt kaum einen Minirock.“ | |
| ## Mehr Frauen in Führungspositionen | |
| Die Studentinnen fühlen sich gestärkt durch den 41-jährigen Reformpremier | |
| Abiy. Er ernannte drei weibliche Kabinettsmitglieder, eine Frau wurde | |
| Parlamentspräsidentin. Die Behörde, die für Äthiopiens Industrieparks | |
| zuständig ist, wird seit Mai von einer 29-jährigen Ingenieurin geleitet. | |
| Schöne Entwicklungen, sagt die Soziologin Sehin Teferra, Gründerin der | |
| feministischen Bewegung Setaweet (Von der Frau). „Aber Frauen in diesem | |
| Land, die Chancen erhalten, haben fast alle einen privilegierten | |
| Hintergrund. Sie sind hochgebildet und kommen aus Familien, wo es bereits | |
| Gleichstellung zwischen Söhnen und Töchtern gab.“ | |
| Im Büro von Setaweet, mit Blick auf die Wohn- und Bürotürme von Addis | |
| Abeba, stehen Stapel von Kisten mit Büchern in Amharisch, der Amtssprache | |
| Äthiopiens. Es ist Literatur für Oberschüler, in der mit Karikaturen die | |
| Emanzipation von Frauen erklärt wird. „Wo kann man besser anfangen als bei | |
| der Jugend? Die Botschaft soll überall hinkommen. Außerhalb der Hauptstadt | |
| wird nicht investiert in Mädchen. Diese Büchlein sind auch für Jungen | |
| gedacht“, erklärt Yanet Assefa, die Büroverwalterin. „Wir stellen fest, | |
| dass sexuelle Gewalt zunimmt. Der Grund ist unklar, aber es scheint mit der | |
| Verstädterung verbunden zu sein. Auf jeden Fall handeln die Büchlein auch | |
| davon.“ | |
| Setaweet wurde bei der Gründung vor vier Jahren mit Argwohn betrachtet. Sie | |
| galt als radikale Gruppe mit fremden Ideen, weil Gründerin Teferra ihre | |
| Doktorarbeit über Emanzipation in London gemacht hatte. Heute ist Setaweet | |
| gefragt. Ihre Vertreterinnen werden zu Podiumsdiskussionen eingeladen und | |
| helfen bei Forschungen. | |
| Teferra und ihre Kollegin Assefa tragen kurze Kleider. Sie lachen über die | |
| Bemerkung, dass man über Miniröcke die Stirn runzelt. „Niemand diktiert | |
| uns, was wir tragen können oder nicht!“ Teferras größter Wunsch für die | |
| Zukunft ist, zu einem Treffen von Feministinnen in Addis Abeba zu gehen – | |
| und dort niemanden zu erkennen. „Jetzt sind wir eine kleine Gruppe aktiver | |
| Frauen, die sich alle kennen. Die Frauenbewegung muss schnell zu einer | |
| mächtigen Masse wachsen. Genau wie die Masse der jungen Leute, die den Wind | |
| der politischen Reformen entfacht hat.“ | |
| 25 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Äthiopien | |
| Frauenbewegung | |
| häusliche Gewalt | |
| Gleichberechtigung | |
| Äthiopien | |
| Afrika | |
| Eritrea | |
| Äthiopien | |
| Äthiopien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Äthiopiens erste Staatspräsidentin: Symbol des politischen Aufbruchs | |
| Sahle-Work Zewdes Aufstieg zur Staatschefin zeigt, wie der neue Premier | |
| Abiy Ahmed seine Reformpolitik festigt: durch Förderung benachteiligter | |
| Gruppen. | |
| Kommentar Deutschlands Afrikapolitik: Bemerkenswert taktlos | |
| Deutschland betreibt ein unwürdiges Spiel mit Opfern der früheren deutschen | |
| Afrikapolitik. Passend dazu fällt Minister Müller durch Respektlosigkeit | |
| auf. | |
| Kommentar Eritrea und Äthiopien: Unumkehrbarer Frieden | |
| Eritrea und Äthiopien haben sich jahrzehntelang erbittert bekriegt. Jetzt | |
| ist eine politische Annäherung im Gang, die Hoffnung macht. | |
| Konflikt zwischen Äthiopien und Eritrea: Historische Versöhnung | |
| Äthiopiens neuer Reformpremier schließt endlich Frieden mit dem Nachbarn | |
| und Erzfeind Eritrea. Beide Regierungen ziehen daraus Vorteile. | |
| Ausnahmezustand in Äthiopien: Politischer Sprengsatz für das Land | |
| Nach dem Rücktritt des Regierungschefs herrscht in Äthiopien der | |
| Ausnahmezustand. Ein politischer Machtkampf verschärft die Krise. |