| # taz.de -- François Fillon gewinnt Stichwahl: Blankoscheck für liberalen „… | |
| > Erst schlug er Sarkozy, jetzt auch Juppé: Fillon holt sich mit rund 67 | |
| > Prozent die Kandidatur der französischen Konservativen für die Wahl 2017. | |
| Bild: Jetzt offiziell: François Fillon ist der Kandidat der Republikaner | |
| Paris taz | Der Konservative François Fillon hat die Stichwahl zur | |
| Nominierung des Präsidentschaftskandidaten der bürgerlichen Mitte und | |
| Rechten klar mit rund 67 Prozent gegen seinen Parteikollegen Alain Juppé | |
| (rund 33 Prozent) gewonnen, der seine Niederlage sogleich akzeptiert und | |
| dem Sieger seine loyale Unterstützung im Kampf um die Präsidentschaft im | |
| Frühling 2017 zugesichert hat. | |
| Mit dem deutlichen Sieg hat Fillon für sein liberales Programm von seiner | |
| politischen Familie einen Blankoscheck erhalten. Das bleibt überraschend: | |
| Denn „liberal“, das war vor wenigen Wochen noch in Frankreich im | |
| politischen Jargon ein Schimpfwort. Mit sehr konservativen Ansichten in | |
| Familien- und Gesellschaftsfragen hat Fillon zudem eine massive | |
| Unterstützung traditionalistischer und reaktionärer Kreise erhalten. Auch | |
| seine außenpolitische Nähe zu Wladimir Putin hat Fillon keineswegs | |
| geschadet. | |
| Von der großen Mehrheit der Leute, die sich an diesen erstmaligen Vorwahlen | |
| der Republikaner beteiligt haben, wird Fillons Programm, das er selber als | |
| liberalen „Schock“ verstanden haben will, als angebrachte Alternative nach | |
| der Präsidentschaft von François Hollande betrachtet. Viel deutlicher als | |
| seine sechs Mitbewerber hat Fillon Reformen angekündigt, die eine Abkehr | |
| vom französischen Sozialmodell bedeuten und zahlreiche soziale Rechte | |
| infrage stellen würden. | |
| Was er als Staatschef in den ersten 100 Tagen seiner Präsidentschaft zu tun | |
| verspricht, bezeichnet er selber als „radikal“ oder „revolutionär“. Di… | |
| allerdings gar nicht im Stil von Robespierre oder Lenin, sondern mehr im | |
| Sinne einer konservativen Revolution à la Reagan oder Thatcher. | |
| Natürlich ist es immer populär, Steuersenkungen anzukündigen, aber Fillon | |
| will auch die 35-Stunden-Woche ohne vollen Lohnausgleich abschaffen und in | |
| fünf Jahren 500.000 öffentliche Stellen streichen. Wie schwer solche | |
| Maßnahmen selbst ansatzweise durchzusetzen sind, hat sich vor dem Sommer am | |
| langen und harten Widerstand gegen die Arbeitsrechtsreform von Staatschef | |
| François Hollande gezeigt. | |
| ## Fillon gegen Le Pen | |
| Fillon galt erst seit letztem Sonntag bei der Vorwahl des bürgerlichen | |
| Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im Mai 2017 als Favorit, er hatte | |
| in der ersten Runde seine Kontrahenten – unter ihnen Ex-Präsident Nicolas | |
| Sarkozy – deutlich auf die Plätze verwiesen. Mehr als 4,2 Millionen | |
| Menschen hatten sich am ersten Durchgang der bürgerlichen Vorwahlen | |
| beteiligt, im Finale zeichnete sich eine noch höhere Beteiligung ab. | |
| Eine Sprecherin aus dem Team von Fillon bezeichnete dessen Triumph im | |
| Fernsehen als „schlechte Nachricht für den Front National“ von Marine Le | |
| Pen und bestätigte so, dass der designierte bürgerliche | |
| Präsidentschaftskandidat der FN-Kandidatin im Wettkampf um die rechte | |
| Wählerschaft mit konservativen Werten Konkurrenz machen will. | |
| Präsident Hollande will angeblich in der ersten Dezemberhälfte sagen, ob er | |
| sich um eine Wiederwahl bewirbt oder ob er diesen für die Linke sehr | |
| ungewissen Wahlkampf lieber anderen überlassen will. Sein vor Ungeduld | |
| zappelnder Premierminister Manuel Valls hat am Sonntag erklärt, er bereite | |
| sich vor – für alle Fälle. | |
| So oder so ist die französische Linke hoffnungslos gespalten. Noch bevor | |
| die Sozialisten ihren Kandidaten nominieren, haben bereits die Grünen und | |
| auch andere Parteien und Organisationen KandidatInnen im Rennen. | |
| Jean-Luc-Mélenchon von der Linkspartei wird von den Kommunisten | |
| unterstützt. Ex-Wirtschaftsminister Emmanuel Macron situiert sich | |
| „jenseits“ von links und rechts. | |
| Die bürgerliche Rechte dagegen ist nach diesen Vorwahlen so geeint und | |
| siegesgewiss wie nie seit Nicolas Sarkozys Niederlage gegen Hollande 2012. | |
| Bei Fillons Siegesfeier am Sonntagabend herrschte angesichts einer in | |
| Griffnähe gerückten Rückeroberung der Macht bereits eine triumphierende | |
| Stimmung. An die Kampfrufe „Fillon – Président!“ muss sich Frankreich no… | |
| gewöhnen. | |
| 28 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| François Fillon | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Francois Hollande | |
| François Fillon | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| François Fillon | |
| François Fillon | |
| Alain Juppé | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Affären um Frankreichs Politiker: Sarkozy muss vor Gericht | |
| Ein Untersuchungsrichter hat den Prozess gegen den Ex-Staatschef | |
| angeordnet. Im Wahlkampf 2012 überschritt er das Budget massiv. | |
| Französischer Linkspolitiker auf YouTube: Unterwegs in der fachosphère | |
| Das Netz gilt als Agitationsplattform des Front National. Nun aber wehrt | |
| sich Jean-Luc Mélenchon, Präsidentschaftskandidat der Linken. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Premier Valls will's wissen | |
| Am Montagabend wird Manuel Valls ankündigen, dass er bei der Vorwahl des | |
| Präsidentschaftskandidaten der Sozialisten antritt. Beim linken Flügel ist | |
| er verhasst. | |
| Kandidatur des französischen Präsidenten: Hollande tritt nicht wieder an | |
| Frankreichs Präsident François Hollande verzichtet auf eine Kandidatur für | |
| eine zweite Amtszeit. Nun muss Frankreichs zersplitterte Linke sich neu | |
| sortieren. | |
| Kommentar Fillons Wirtschaftspläne: Jedes Sparprogramm wird scheitern | |
| Der frisch gewählte Präsidentschaftskandidat Fillon will Frankreichs | |
| Wirtschaft „liberalisieren“. Was bedeutet sein Sieg aus ökonomischer Sicht? | |
| Vorwahl in Frankreich: Rechte Lust und linke Unlust | |
| Eitel Freude herrscht derzeit bei der konservativen Opposition in | |
| Frankreich. Im linken Lager findet man dagegen nur tiefen Frust. | |
| Kommentar Urwahl der Konservativen: Frankreichs rechte Orientierungshilfe | |
| François Fillon hat es zum Kandidaten geschafft, weil er klar rechts ist. | |
| Daraus kann die Gegenseite lernen. Die Linke muss sich nun zusammenraufen. | |
| Stichwahl bei Frankreichs Konservativen: Jurist, Rennfahrer und Instinktpolitik… | |
| Der Anti-Populist François Fillon hat gute Chancen, als | |
| Präsidentschaftskandidat aufgestellt zu werden. Und plötzlich hat er | |
| prominente Fans. | |
| TV-Debatte in Frankreich: Putin-Lob bringt Fillon Ärger ein | |
| Präsidentschaftsanwärter François Fillon ist russlandfreundlich – und | |
| bekommt positives Echo aus Moskau. Das führt bei einer TV-Debatte zu | |
| Widerspruch. | |
| Kommentar Urwahl in Frankreich: Ab in die Frührente! | |
| Expräsident Sarkozy steht vor einem Scherbenhaufen. Das Votum für François | |
| Fillon bedeutet aber auch eine wirtschaftspolitische Rechtswende. |