| # taz.de -- Folgen von Krawall in Frankfurt am Main: Betreten verboten | |
| > Nach Ausschreitungen wurde ein Betretungsverbot für den Frankfurter | |
| > Opernplatz beschlossen. Innenminister Seehofer fordert eine Studie zu | |
| > Gewalt gegen die Polizei. | |
| Bild: Aufräumarbeiten vor der Alten Oper | |
| Frankfurt/Main AFP/dpa | Nach den Krawallen in der Nacht zum Sonntag hat | |
| Frankfurt am Main ein Betretungsverbot für den Opernplatz beschlossen. | |
| Freitags und samstags ab Mitternacht solle das Betretungsverbot gelten, | |
| sagte der Frankfurter Sicherheitsdezernent Markus Frank am Montag vor | |
| JournalistInnen. Ab ein Uhr solle der Platz dann vollständig gesperrt | |
| werden. | |
| Auf dem Platz war es in der Nacht zum Sonntag zu [1][Ausschreitungen] | |
| gekommen. Nach Angaben der Polizei wurden die Einsatzkräfte aus der Menge | |
| mit Flaschen angegriffen, obwohl sie deeskalierend gehandelt hätten. | |
| Mindestens fünf BeamtInnen seien verletzt, mehrere Polizeifahrzeuge seien | |
| beschädigt worden. Gegen die Verdächtigen – 38 Männer und eine Frau – | |
| laufen Ermittlungen wegen schweren Landfriedensbruchs, Körperverletzung und | |
| versuchter Körperverletzung. | |
| Mit der Sperrung des Opernplatzes wolle man von außerhalb nach Frankfurt | |
| kommenden Menschen signalisieren, dass es sich nicht lohne, in die Stadt zu | |
| kommen, so Sicherheitsdezernent Frank am Montag. Neben der Sperrung des | |
| Platzes solle es auch verstärkte Kontrollen in der näheren Umgebung geben. | |
| Von den 39 Tatverdächtigen kamen laut Polizei 29 von außerhalb nach | |
| Frankfurt. | |
| Auch Innenminister Seehofer (CSU) äußerte sich zu den Krawallen. Er | |
| forderte eine Studie über Gewalt gegen Polizeibeamte. Eine solche Studie | |
| müsse erfragen, „was führt in Deutschland seit längerem dazu, dass die | |
| Polizei – bis in wichtige Bereiche der Politik und der Medien hinein – so | |
| beschimpft und verunglimpft wird?“, sagte Seehofer dem „Münchner Merkur“ | |
| (Dienstagsausgabe). „In Deutschland reden ja gerade viele über | |
| Polizei-Studien“, sagte Seehofer. „Wir bräuchten nach meiner Überzeugung | |
| eine Studie über Gewalt gegen Polizeibeamte.“ | |
| Seehofer war kürzlich in die Kritik geraten, weil er eine von seinem | |
| Ministerium in Aussicht gestellte Studie über Rassismus in der Polizei | |
| abgesagt hatte. Er begründete dies damit, dass Rassismus in der Polizei | |
| kein strukturelles Problem sei. Die Opposition kritisierte ihn dafür | |
| scharf, das SPD-geführte Bundesjustizministerium forderte ein Festhalten an | |
| der Rassismus-Studie. | |
| Mit Blick auf die Krawalle in Frankfurt forderte Seehofer größeren Respekt | |
| für die Polizei. „Wir brauchen die Rückkehr zu einem Grundkonsens in | |
| unserer Gesellschaft“, sagte er. „Polizeibeamte handeln im Auftrag der | |
| Gemeinschaft. Die schlägt man nicht, bespuckt man nicht, beleidigt man | |
| nicht.“ | |
| Polizei und Justiz müssten nun entschlossen vorgehen, die Täter müssten | |
| empfindlich bestraft werden: „Die Strafandrohung ist ein Modul, es geht | |
| aber auch darum, den Strafrahmen auszufüllen. Es darf da keine Toleranz | |
| geben“, sagte Seehofer. | |
| Über ein mögliches Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen sagte Seehofer: | |
| „Auch der Alkoholkonsum ist ein Teilaspekt. Wir müssen uns insgesamt mit | |
| der Frage beschäftigen, wie wir diese Gewaltexzesse verhindern können.“ | |
| Der Frankfurter Polizeipräsident Gerhard Bereswill sagte am Montag, die | |
| Tatverdächtigen seien „überwiegend polizeilich bekannt“. Sie seien bei der | |
| Polizei wegen ähnlicher Delikte wie am Wochenende sowie wegen Diebstahls | |
| und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz registriert. Die | |
| Tatverdächtigen seien zwischen 17 und 23 Jahre alt und hätten | |
| [2][überwiegend einen Migrationshintergrund]. | |
| Aktualisiert am 20.07.2020 um 16:28. | |
| 20 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jugendgewalt-in-Stuttgart/!5691509 | |
| [2] /Ermittlungen-zu-Krawallen-in-Stuttgart/!5700776 | |
| ## TAGS | |
| Krawalle | |
| Frankfurt am Main | |
| Polizei | |
| Horst Seehofer | |
| Polizei Hessen | |
| Stammbaumforschung | |
| Schriftsteller | |
| Jugendgewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Gewalt gegen Polizei: Nicht witzig, Herr Seehofer | |
| Die Forderung des Innenministers nach einer Studie über Gewalt gegen | |
| Polizisten ist mehr als ein schlechter Scherz. Es geht um ihre | |
| Unantastbarkeit. | |
| Psychiater über Frankfurter Krawallnacht: „Überschüssige Energie“ | |
| Warum kommt es zu Ausschreitungen, wie in Stuttgart oder aktuell in | |
| Frankfurt am Main? Ein Gespräch mit Jugendpsychiater Gerd Schulte-Körne. | |
| Ermittlungen zu Krawallen in Stuttgart: Keine Stammbaumforschung | |
| Grüne Politiker entschuldigen sich bei der Polizei. Die Frage nach Sinn und | |
| Grenze der Herkunftsforschung nach den Krawallen von Stuttgart bleibt. | |
| Nachlese zu den Stuttgarter Krawallen: Shopping on the wild side | |
| Auch bei der Protestkultur gibt es eine Umverteilung von unten nach oben. | |
| Und die grünen Spitzenpolitiker haben ihre eigene Geschichte vergessen. | |
| Jugendgewalt in Stuttgart: Mit Krawall ins Paradies | |
| Wie in jedem x-beliebigen Dorf macht auch in Stuttgart die Jugend Rabatz. | |
| Das ist nicht schön, aber auch kein neues Phänomen. |