| # taz.de -- FC Bayern wirbt nicht mehr für Katar: Eine Bilderbruchlandung | |
| > Der FC Bayern München beendet die Partnerschaft mit seinem Ärmelsponsor | |
| > aus Katar. Das hat mit den Fans zu tun. Ein Haltung zeigt der Klub aber | |
| > nicht. | |
| Bild: Die Münchner Profis auf dem Weg ins Trainingslager nach Katar mit dem Fl… | |
| Blumiger kann man dem Publikum das überraschende Ende einer Partnerschaft | |
| kaum verkaufen. Von vertrauensvollem Austausch, Freundschaft und | |
| fruchtbarer Zusammenarbeit war in der gemeinsamen Erklärung des FC Bayern | |
| München und Qatar Airways die Rede. | |
| In all dem Gesäusel vermisste man jedoch zumindest einen kleinen Hinweis, | |
| weshalb die staatliche Fluggesellschaft von Katar nicht mehr die Ärmel der | |
| Münchner Fußballprofis schmücken soll und warum die Sponsorenpartnerschaft | |
| nicht verlängert wurde? | |
| Alle Anzeichen hatten darauf hingedeutet, dass der Verein keine Rücksicht | |
| auf seine aktive Fanszene nehmen wollte. Von Anfang an, seit 2018 also, | |
| haben diese im Stadion und auf Jahreshauptversammlungen lautstark | |
| angeprangert, dass [1][das menschenrechtsverachtende Emirat] mit diesem | |
| Deal nur sein Image auf Kosten des Klubs reinwaschen wollte. An die | |
| zahlreichen auf Baustellen verstorbenen Arbeitsmigranten sowie die | |
| Diskriminierung von Frauen und Homosexuellen wurde erinnert. | |
| Von derlei Skrupeln wollte die Klubführung bis zuletzt nichts wissen und | |
| versuchte noch vergangenen Sommer mit Hilfe des ehemaligen Außenministers | |
| und [2][Katar-Lobbyisten Sigmar Gabriel] in einer Gesprächsrunde mit | |
| Fanvertretern die Wogen zu glätten. [3][Michael Ott, deren prominentester | |
| Fanaktivist in dieser Angelegenheit,] stellte resigniert fest, die | |
| Verlängerung des Vertrags sei wohl schon beschlossene Sache. | |
| ## Wankender Verein | |
| Die Kehrtwende beim FC Bayern soll nun offenbar bloß nicht dem Fanprotest | |
| gutgeschrieben werden. Nicht dass am Ende noch jemand glaubt, der Verein | |
| würde künftig sein finanzielles Gewinnstreben durch | |
| Menschenrechtsstandards beschränken. | |
| Das Ende der Partnerschaft mit Qatar Airways darf in der Tat nicht als ein | |
| grundsätzlicher Richtungswechsel des FC Bayern missverstanden werden. Als | |
| Erfolg darf sich die aktive Anhängerschaft des FC Bayern die Beendigung | |
| dieser unseligen Kooperation dennoch auch auf ihre Fahnen schreiben. Der | |
| Verein ist in den letzten Monaten durch Fehler seiner Profis und seines | |
| Führungspersonals derart ins Wanken geraten, dass nun noch weitere | |
| Gleichgewichtsstörungen, wie etwa im Verhältnis zu den eigenen Fans, höchst | |
| ungelegen kämen. Stünde der Verein stabiler da, wäre vielleicht die | |
| Entscheidung anders ausgefallen. | |
| Nötig wäre beim FC Bayern eine grundsätzliche Aufarbeitung der | |
| Katar-Partnerschaft und eine Debatte darüber, mit wem man unter welchen | |
| Bedingungen Geschäfte machen möchte. Offen ist, ob der FC Bayern weiterhin | |
| seine Wintertrainingslager in Katar beziehen wird. Karl-Heinz Rummenigge | |
| erzählte einst vor solch einem Winterausflug nach Doha, Außenminister | |
| Sigmar Gabriel habe ihm bestätigt, die Situation der Arbeiter in Katar habe | |
| sich durch den Fußball verbessert. | |
| Wenn der FC Bayern mit seinen Deals eigentlich die Menschenrechtslage auf | |
| dieser Welt verbessert, müsste sich der Verein nach Beendigung der | |
| Zusammenarbeit mit Qatar Airways nun unterlassene Hilfestellung vorwerfen | |
| lassen. Auch derlei krude Analysen verdeutlichen, wie nötig eine | |
| Aufarbeitung vergangener Vereinspolitik für eine Neuausrichtung ist. | |
| 28 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Diskussion-um-Boykott/!5894090 | |
| [2] /Menschenrechte-im-WM-Land/!5814345 | |
| [3] /Kritischer-Fussballfan-ueber-Katar/!5884022 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| FC Bayern München | |
| Katar | |
| Sponsoren | |
| Fußball | |
| FC Bayern München | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| FC Bayern München | |
| Champions League | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deal zwischen FC Bayern und Emirates: „Ein Tanz mit dem Teufel“ | |
| Der FC Bayern geht eine Partnerschaft mit der Fluggesellschaft Emirates | |
| ein. Rechtsanwalt, Fan und Vereinsmitglied Michael Ott kritisiert das | |
| scharf. | |
| Bayern München und ein heikler Sponsor: Neue beste Freunde | |
| Der FC Bayern geht eine Partnerschaft ein. Geworben wird für Ruanda, wo | |
| Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung stehen. | |
| Deutschland vor der Fußball-WM: Was die Fans bewegt | |
| Nächste Woche beginnt in Down Under das Weltturnier der Frauen. Klar, dass | |
| es da nur ein Thema gibt. Es ist nicht der Frauenfußball. | |
| Finale in der Fußball-Bundesliga: Sch… FC Bayern! | |
| Der FC Bayern wird deutscher Meister und schmeißt sein Management raus. | |
| Grund genug über alles andere zu reden als diesen Hort der Niedertracht. | |
| Trainerwechsel bei Bayern München: Mies san mir | |
| Der FC Bayern entlässt nach dem Absturz auf Platz zwei den Cheftrainer und | |
| verpflichtet Thomas Tuchel. Der Rekordmeister macht seinem Ruf alle Ehre. | |
| Bayern München im CL-Viertelfinale: Ein bissiger Underdog | |
| Der FC Bayern München schlüpft in eine taktisch ungewohnte Rolle und | |
| besiegt Paris St.-Germain im Achtelfinale der Champions League. |