| # taz.de -- Expansion von Russland, China, Serbien: Der Unruhesommer 2022 | |
| > Im Krieg Russland–Ukraine ist kein Ende in Sicht. Dafür findet er | |
| > Nachahmer in den Konflikten China–Taiwan und Serbien–Kosovo. | |
| Bild: Der Sommer 2022 ist besonders stürmisch, und das nicht nur wegen des and… | |
| Sommerzeit ist Unruhezeit. Der Erste Weltkrieg begann am 28. Juli 1914 mit | |
| der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien, der Zweite Weltkrieg am | |
| 1. September 1939 mit Deutschlands Einmarsch in Polen. In den August fallen | |
| [1][Iraks Überfall auf Kuwait 1990] und [2][Russlands Einmarsch in Georgien | |
| 2008]. Jedes Mal hielt eine sich stark fühlende Macht den Zeitpunkt für | |
| geboten, einen Nachbarn zu zertreten. | |
| Der Sommer 2022 ist besonders stürmisch, und das nicht nur wegen des | |
| andauernden russischen Krieges in der Ukraine. In der Nacht zum 1. August | |
| [3][gerieten Serbien und Kosovo an den Rand einer bewaffneten | |
| Auseinandersetzung]: Es gab Schüsse an der Grenze, Serbiens Präsident Vučić | |
| ließ Truppen aufmarschieren und rief in einer Rede: „Serbien wird siegen“, | |
| Grund war eine neue kosovarische Einreiseregel. Am 2. August [4][drohte | |
| China gegenüber Taiwan mit militärischer Gewalt] und hält seitdem Manöver | |
| ab, bei denen Kriegsschiffe vor Taiwans Küste steuern und Raketen über die | |
| Insel fliegen – Grund war der Taiwan-Besuch von Nancy Pelosi, Vorsitzende | |
| des US-Repräsentantenhauses. | |
| Noch sind daraus keine offenen Kriege geworden wie Russland – Ukraine, aber | |
| die Muskelspiele vor allem in Peking ähneln denen in Moskau vor dem | |
| Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar. Und in der Wahrnehmung der | |
| Beteiligten hängen alle Konflikte zusammen. Taiwanesen begrüßten Pelosi mit | |
| Coronaschutzmasken in Blau-Gelb, den ukrainischen Nationalfarben. Serbische | |
| Soldaten an der Grenze zu Kosovo trugen Helme mit aufgemaltem [5][Z, das | |
| Symbol der russischen Aggression in der Ukraine]. Russlands Regierung hat | |
| sich öffentlich hinter China und Serbien gestellt. | |
| Von Stellvertreterkriegen kann man nicht sprechen, denn jeder Gewaltakteur | |
| handelt autonom. Es sind Verbündete. Aber auch wieder nicht verbündet | |
| genug, damit Entspannung an einer Front auch die anderen befrieden könnte. | |
| Zu beobachten ist eine blutige Mimikry der Gewaltanwendung quer um den | |
| Globus, in der scheinbarer Erfolg Nachahmern als Vorbild dient. | |
| ## „Heim ins Reich“ | |
| Das geht weit über die Konflikte Russland gegen Ukraine, China gegen Taiwan | |
| und Serbien gegen Kosovo hinaus, aber diese drei Konflikte haben etwas | |
| gemeinsam. Ukraine, Taiwan und Kosovo werden sämtlich von den großen | |
| Nachbarn nicht als souveräne Staaten anerkannt, sie sollen geschluckt | |
| werden, „heim ins Reich“ sozusagen. Russland, China und Serbien werden von | |
| Revanchisten regiert, die verlorene Territorien zurückholen wollen und dies | |
| zu ihrem Lebenswerk erklärt haben; sie mobilisieren einen aggressiven | |
| Nationalismus, der der eigenen Nation eine besondere Einzigartigkeit | |
| zuschreibt. Sollte dies auch nur in einem einzigen der drei Fälle Erfolg | |
| haben, würde es die anderen beiden erst recht ermutigen und wohl auch | |
| zahlreiche andere auf der Welt, von deren Revanchegelüsten man noch gar | |
| nichts weiß. | |
| Weltweit schlummern ungelöste Konflikte um Grenzen und Territorien, um | |
| Selbstbestimmung und Zugehörigkeit. Man kann sie reaktivieren oder notfalls | |
| erfinden. Definieren, wer Freund ist und wer Feind; diese Definition | |
| anderen aufzwingen und am Ende den Feind vernichten – das ist das | |
| ursprüngliche Wesen von Herrschaft. Wer das einmal geschafft hat, macht | |
| immer weiter, schürt neuen Hass und neuen Stolz und schafft neue | |
| Abhängigkeiten, um die eigene Legitimität zu bewahren. Das begründet | |
| Herrschaft von Dauer, ganz anders als der permanente institutionalisierte | |
| Selbstzweifel moderner Demokratien. | |
| Damit diese archaische Herrschaftsform, in der sich Russland und China | |
| gerade einrichten, nicht die Zukunft der ganzen Welt darstellt, ist | |
| Beistand für die Ukraine, Taiwan und Kosovo überlebenswichtig für die | |
| Menschheit. Doch zugleich wollen immer mehr Mächtige des sogenannten | |
| „freien Westens“ Teil dieser düsteren neuen Welt von Putin und Xi werden. | |
| Im September könnten die Neofaschisten in Italien an die Macht kommen, im | |
| Oktober Netanjahus Rechte in Israel zurückkehren und im November | |
| Trump-Republikaner die US-Kongresswahlen gewinnen. Der Unruhesommer 2022 | |
| bringt einen Vorgeschmack darauf, was der Welt dann blühen könnte. | |
| 6 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-drei-Wochen-besetzte-Irak-Kuwait---seitdem-waechst-die-Kriegsgefahr-Ta… | |
| [2] /EU-Studie-ueber-Krieg-mit-Russland/!5155245 | |
| [3] /Spannungen-zwischen-Serbien-und-Kosovo/!5871323 | |
| [4] /Chinas-Manoever-vor-Taiwan/!5868156 | |
| [5] /Alltag-in-Moskau-nach-fuenf-Monaten-Krieg/!5865818 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| China | |
| Serbien | |
| Kosovo | |
| Serbien | |
| taz.gazete | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Taiwan | |
| serbische Minderheit im Kosovo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt zwischen Serbien und Kosovo: Kompromiss bei Einreiseregeln | |
| Inhaber von kosovarischen Ausweisen sollen künftig ohne weitere Dokumente | |
| einreisen dürfen. Dem hat Serbien laut des EU-Außenbeauftragten zugestimmt. | |
| Soziologe über Russland im Krieg: „Putins System steht unter Druck“ | |
| Der Moskauer Soziologe Greg Judin ist überzeugt: Mit Kriegsbeginn hat in | |
| Russlands Gesellschaft ein Umsturz stattgefunden. Mit welchem Ausgang? | |
| Podcast „Bundestalk“: Die neue Weltunordnung | |
| Putins Angriffskrieg auf die Ukraine rüttelt an der globalen Machtbalance. | |
| Für die großen Weltmächte heißt das: Rückfall ins 20. Jahrhundert. | |
| Chinas Manöver vor Taiwan: Es bleibt gefährlich | |
| Peking testet mit seinem Manöver vor Taiwans Küste, wie es um die | |
| Unterstützung des Inselstaates wirklich bestellt ist. Auch in Deutschland | |
| ist sie brüchiger als gedacht. | |
| Spannungen zwischen Kosovo und Serbien: Nummernschilder als Zankapfel | |
| Nach Barrikaden und Schüssen an der Grenze zu Serbien hat die Regierung im | |
| Kosovo neue Einreiseregeln verschoben. Droht nun eine Eskalation? |