| # taz.de -- Ergebnisse der Weltklimakonferenz: Kyoto wird recycelt | |
| > Späte Einigung: Nach langen Verzögerungen einigten sich beim Klimagipfel | |
| > die 37 am Kyoto-Protokoll beteiligten Staaten auf eine Fortführung bis | |
| > 2020. Ein weiteres Abkommen soll 2015 folgen. | |
| Bild: Sehr vorbildlich: Müllwirtschaft beim Klimagipfel | |
| DOHA dapd | Nach stundenlangen Verzögerungen haben sich die Delegierten der | |
| Weltklimakonferenz in Doha am Samstagabend überraschend auf einen | |
| Kompromiss verständigt. Wenige Wochen vor Ende der ersten | |
| Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls beschloss die Klimakonferenz | |
| eine Neuauflage des derzeit einzigen völkerrechtlich verbindlichen | |
| Klimaabkommens. | |
| 37 Staaten verpflichten sich damit, ihre Treibhausgase bis 2020 weiter zu | |
| reduzieren. Gemeinsam sind diese Staaten für rund 15 Prozent des weltweiten | |
| Treibhausgasausstoßes verantwortlich. Offen blieb allerdings zunächst, wie | |
| hoch die geplante Minderung sein würde. | |
| Vereinbart wurde, dass die vorliegenden Zusagen der einzelnen Staaten zur | |
| CO2-Reduktion 2014 überprüft werden sollen, mit dem Ziel, dass die | |
| Minderung gegenüber 1900 zwischen 25 und 40 Prozent beträgt. Die | |
| umstrittenen überschüssigen Emissionsrechte können zwar in die neue | |
| Verpflichtungsperiode des Protokolls übertragen werden, dürfen aber nur | |
| innerhalb der Kyoto-Staaten gehandelt werden. In einer politischen | |
| Erklärung verpflichteten sich die meisten von ihnen dazu, dies nicht zu | |
| tun. | |
| Beschlossen wurden zudem weitere Schritte auf dem Weg zu einem neuen | |
| Klimaschutzabkommen, das bis 2015 ausgehandelt und nach 2020 in Kraft | |
| treten soll. Im kommenden Jahr soll eine Arbeitsgruppe Vorschläge zur | |
| Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vorlegen. | |
| Ebenfalls 2013 sollen weitere Schritte geklärt werden, um die Lücke bis | |
| 2020 zu überbrücken und den Treibhausgasausstoß weiter zu drosseln. Als | |
| Zugeständnis an die Entwicklungsländer enthält der Vorschlag zudem eine | |
| Zusage, diese bei Schäden infolge des Klimawandels zu unterstützen. | |
| Die erste Verpflichtungsperiode des Kyoto-Protokolls läuft Ende Dezember | |
| aus. Die Industriestaaten hatten sich darauf verpflichtet, ihren | |
| Treibhausgasausstoß im Zeitraum 2008 bis 2012 im Vergleich zu 1990 um 5,2 | |
| Prozent zu reduzieren. Deutschland sagte im Rahmen der EU-internen | |
| Lastenteilung ein Minus von 21 Prozent zu, das mit einer tatsächlichen | |
| Minderung von 26 Prozent deutlich übererfüllt ist. | |
| 8 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Emissionen | |
| Kyoto-Protokoll | |
| Weltklimakonferenz | |
| Doha | |
| Solarenergie | |
| Doha | |
| Weltklimakonferenz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Doha | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschädliches Gas NF3: Gefährlicher Abfall der Sonnenfänger | |
| Stickstofftrifluorid ist 17 200 mal so stark wie CO2. In der EU wird das | |
| Treibhausgas ab 2013 verstärkt kontrolliert. Es wird bei der Herstellung | |
| von Solarzellen eingesetzt. | |
| Abschluss der Klimakonferenz: Katastrophe knapp verhindert | |
| Minimalkompromiss: Mit einem Tag Verspätung findet die Klimakonferenz kurz | |
| vor dem Kollaps einen Abschluss. Die Verhandlungen werden entrümpelt, die | |
| Probleme vertagt. | |
| Abschluss der Weltklimakonferenz: Abwarten in Doha | |
| Die Delegierten beim Weltklimagipfel ringen um ein Ergebnis. | |
| Konferenzpräsident Al-Attijah wirbt für seine Kompromissvorschläge. Die | |
| werden vom BUND kritisiert. | |
| Klimakonferenz in Doha: Bodenschätze fürs Klima entwerten | |
| Um den Klimawandel zu bremsen, müssten zwei Drittel der Reserven an Öl, Gas | |
| und Kohle in der Erde bleiben. Aber die Lobby sitzt mit am | |
| Verhandlungstisch. | |
| UN-Klimakonferenz: Bauchlandung in Doha | |
| Energiewende, Finanzen, Diplomatie: Die Deutschen gelten in Katar als | |
| Musterschüler im Klimaschutz. Nur die Bundesregierung leistet sich | |
| Aussetzer. | |
| Kolumne Weltklimagipfel Doha: Ganz große Nummer | |
| Wie man mit falschen Zahlen viel Wahres sagen kann. Und umgekehrt. Da | |
| verheddern sich auch schon mal die Groß-schnell-weit-Denker Deutschlands. | |
| Position der EU beim Weltklimagipfel: Beinahe lächerlich | |
| Ob Emissionshandel oder CO2-Ausstoß, Europas Position als | |
| Klimaschutz-Vorreiter bröckelt. Die EU ist isoliert, ihre aktuellen Ziele | |
| sind unambitioniert. |