| # taz.de -- Ergebnis der Bund-Länder-Runde: Giffey sieht „großen Erfolg“ | |
| > Der von der Bund-Länder-Runde beschlossene 200-Milliarden-Euro-Schirm | |
| > werde die Menschen gut durch die Krise bringen, glaubt die Berliner | |
| > Regierende. | |
| Bild: Franziska Giffey (r.) sieht einen Erfolg in den Beschlüssen der Bund-Lä… | |
| Berlin dpa | Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat die | |
| Ergebnisse der Bund-Länder-Runde zum Umgang mit den Folgen der Energiekrise | |
| als „großen Erfolg für Deutschland“ gewertet. „Bund und Länder haben s… | |
| auf einen Weg geeinigt, der die Menschen bundesweit gut und sicher durch | |
| diese Krise bringen wird“, erklärte die SPD-Politikerin am Mittwochabend | |
| nach Beratungen der Regierungschefs der Länder mit Kanzler Olaf Scholz | |
| (SPD) in Berlin. | |
| Gemeinsam sei ein [1][200 Milliarden Euro umfassender Abwehrschirm] in | |
| historischer Höhe vereinbart worden. „Die Strompreisbremse wird ab 1. | |
| Januar 2023 und die Gaspreisbremse ab März rückwirkend zum 1. Februar 2023 | |
| Millionen Menschen spürbar entlasten“, so Giffey. „Die vollständige | |
| Übernahme der Gas- und Fernwärmekosten im Dezember durch den Bund wird bis | |
| in den Januar hinein wirken.“ Dennoch hätten sich die Länder dafür | |
| ausgesprochen, dass auch die Gaspreisbremse rückwirkend ab 1. Januar gilt. | |
| Der Bund habe zugesagt, das zu prüfen. | |
| „Das [2][Deutschlandticket für 49 Euro] wird kommen, die zusätzlichen | |
| Regionalisierungsmittel für den Streckenausbau ebenso“, fuhr Giffey fort. | |
| „Das ist für einen modernen, zukunftsfähigen öffentlichen Nahverkehr von | |
| immenser Bedeutung und ein echter Gamechanger für die Verkehrswende und für | |
| mehr soziale Teilhabe.“ | |
| Berlin habe dafür mit seiner [3][Initiative für ein 29-Euro-Ticket] einen | |
| entscheidenden Anstoß gegeben, meinte Giffey. Das Ticket für monatlich 29 | |
| Euro ist seit Oktober im Abo erhältlich und gilt nur in Berlin. Am Dienstag | |
| hatte sich der rot-grün-rote Senat darauf verständigt, es zunächst um drei | |
| Monate bis Ende März zu verlängern. | |
| Giffey sieht nach der Runde weitere zentrale Forderungen der Länder durch | |
| den Bund erfüllt. Sie nannte Wirtschaftshilfen für krisenbelastete | |
| Unternehmen, eine zusätzliche Finanzierung für Krankenhäuser und | |
| Finanzhilfen für die Unterbringung von Geflüchteten. | |
| 3 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beratungen-mit-Ministerpraesidentinnen/!5892698 | |
| [2] /Nachfolge-des-9-Euro-Tickets/!5892745 | |
| [3] /Entlastungen-in-der-Energiekrise/!5888881 | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| 9-Euro-Ticket | |
| LNG | |
| Energiekrise | |
| Fracking | |
| Nachtragshaushalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das 49-Euro-Ticket kommt: Gleiches Spaß-Recht für alle | |
| Kritiker*innen von vergünstigten Tickets beklagen, diese würden nur für | |
| Freizeitspaß genutzt werden. Na und? | |
| LNG-Lieferungen nach Europa: Vor Spanien stauen sich die Tanker | |
| Schiffe mit Flüssiggas können ihre Ladung nicht an Land bringen. Die | |
| Speicher an Land sind fast vollständig gefüllt. | |
| Beratungen mit Ministerpräsident*innen: Ein Kompromiss | |
| Bund und Länder haben sich geeinigt. Es gibt Hilfe bei der Versorgung von | |
| Geflüchteten. Das 49-Euro-Ticket kommt, weitere Themen waren Wohngeld, Gas- | |
| und Stromspreisbremse. | |
| Erdgasförderung in Niedersachsen: Angst vor neuen Beben | |
| Auch mit der neuen Regierung wird es wohl in Niedersachsen kein Fracking | |
| mehr geben. Eine Initiative ist sich nicht ganz sicher, dass das so bleibt. | |
| Entlastungen in der Energiekrise: Nachschlag für den Nahverkehr | |
| Das 29-Euro-Ticket soll bis März verlängert werden. Dies sieht der vom | |
| Berliner Senat beschlossene milliardenschwere Nachtragshaushalt vor. |