| # taz.de -- Erdgas-Bohrung vor Borkum: Gasförderer droht Niedersachsen | |
| > Der Energiekonzern One-Dyas setzt Niedersachsen unter Druck. Er droht | |
| > eine Schadenersatzklage wegen zögerlicher Genehmigung an. | |
| Bild: Ferienidyll in Gefahr? Auf Borkum stehen sie der Erdgasförderung skeptis… | |
| Osnabrück taz | Nicht jeder Brief, der Sprengstoff enthält, erfordert einen | |
| Spürhund. Auch Worte können Explosivwirkung entfalten. Der Brief, den Chris | |
| de Ruyter van Steveninck, CEO des niederländischen Energiekonzerns | |
| One-Dyas, am 5. Juli an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil | |
| (SPD), Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und Umweltminister Christian | |
| Meyer (Grüne) geschrieben hat, ist purer Zündstoff. | |
| Es geht um die [1][Erdgas-Förderplattform N05-Am], die One-Dyas in die | |
| Nordsee platzieren will, ins niederländisch-deutsche Grenzgebiet nahe | |
| Borkum, dicht an den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. [2][Das | |
| Projekt ist seit Jahren umstritten]. Die Pläne sehen vor, auch unter | |
| deutschem Gebiet zu bohren. | |
| One-Dyas setzt die niedersächsische Landesregierung schwer unter Druck. Zu | |
| welchen Worten [3][das vertrauliche Schreiben des Konzerns greift, lässt | |
| sich auf der Website der Deutschen Umwelthilfe (DUH) nachlesen], der es | |
| zugespielt wurde. Von einer möglichen Klage ist hier die Rede, einer | |
| möglichen Schadensersatzforderung. | |
| Die eigentliche Schockwelle aber geht von der Behauptung von One-Dyas aus, | |
| Ministerpräsident Stephan Weil habe One-Dyas schon Anfang 2023 versichert, | |
| „that the Lower Saxony government supports this project and will do | |
| everything possible to speed up the permitting procedure“. | |
| Damit bestehe der Verdacht, so die DUH, Weil habe „vor Abschluss des | |
| Genehmigungsverfahrens eine Entscheidung vorweggenommen“.Die | |
| Landesregierung müsse „ein rechtsstaatliches Verfahren garantieren“, dürfe | |
| der Gasförderung keine vorschnelle Genehmigung erteilen. | |
| ## Vorwurf der Untätigkeit | |
| Auch Wirtschaftsminister Lies habe seine Unterstützung zugesichert, | |
| schreibt One-Dyas-Vorstandschef Chris de Ruyter van Steveninck. Man stehe | |
| jetzt „at a crossroads“, erlebe einen „lack of action“. Der Vorwurf der | |
| Untätigkeit zielt vermutlich auf Umweltminister Meyer. Sein Nein zur | |
| Bohrung bremst One-Dyas bisher aus. | |
| Der Brief von One-Dyas sei „eine offene Drohung“, sagt Sascha | |
| Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH, der taz. „Und das Ganze hat | |
| den Geschmack politischer Korruption.“ Was One-Dyas durchsetzen wolle, sei | |
| juristisch „im Grenzbereich“. | |
| „Hinter den Kulissen offenbart One-Dyas sein wahres Gesicht“, erklärt | |
| Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz der DUH. „Politiker und | |
| Genehmigungsbehörden sollen mit den Drohungen unter Druck gesetzt werden.“ | |
| Dabei trage der Konzern selbst die Verantwortung, wenn er Investitionen | |
| ohne die notwendigen Genehmigungen tätige. | |
| ## Umwelthilfe gegen Ergdasförderung | |
| Die DUH kämpft schon lange gegen die Genehmigung von N05-Am. Mitte April | |
| hatte sie [4][im niederländischen Den Haag auf dem Klageweg erreicht, dass | |
| die Genehmigung] für den Bau der Plattform ausgesetzt wurde – Ende Mai hat | |
| das niederländische Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz One-Dyas | |
| indes eine neue Genehmigung erteilt. | |
| Auf deutscher Seite steht die Genehmigung noch aus. Das letzte Wort haben | |
| hier das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und der | |
| Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und | |
| Naturschutz (NLWKN). | |
| Das Schreiben von One-Dyas an die Landesregierung habe man „zur Kenntnis | |
| genommen“, schreibt Meyers Umweltministerium in einer Erklärung. Das | |
| Verfahren laufe „nach Recht und Gesetz“. Es gebe „naturschutzfachliche und | |
| umweltfachliche Bedenken, die es ordnungsgemäß abzuprüfen gilt“. | |
| Auf die Frage der taz, wie die hannöversche Staatskanzlei zum Brief des | |
| Unternehmens One-Dyas steht, greift Katja Sauer, die stellvertretende | |
| Regierungssprecherin, zu ähnlichen Worten: „Das Schreiben haben wir zur | |
| Kenntnis genommen.“ Es gelte nun, das Ergebnis des Genehmigungsverfahrens | |
| abzuwarten. | |
| Auch Christian Budde, Sprecher des niedersächsischen | |
| Wirtschaftsministeriums, verwendet auf Anfrage der taz dieses Wording. Man | |
| habe das One-Dyas-Schreiben selbstverständlich zur Kenntnis genommen. Es | |
| habe „keinerlei Einfluss auf die anstehenden Genehmigungen“ des Landes | |
| Niedersachsen. Dabei handele es sich um „gebundene Entscheidungen“ ohne | |
| politischen Ermessensspielraum, die nur aus fachlichen Gründen abgelehnt | |
| werden könnten. | |
| Die beteiligten Behörden, schreibt Budde, „prüfen diese Genehmigungen – | |
| auch im Wissen um die besondere Sensibilität des hier betroffenen | |
| Naturraums – äußerst gewissenhaft“. | |
| Einerseits klingt das verhalten, abgesprochen. Weil, Lies und Meyer sollen | |
| offenbar aus dem Detonationsradius gehalten werden. Aber Willfährigkeit | |
| gegenüber CEO Chris de Ruyter van Steveninck sieht anders aus. One-Dyas | |
| spürt also, dass Druck auch Gegendruck erzeugt. | |
| 15 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gasfoerderung-in-der-Nordsee/!5840006 | |
| [2] /Erdgasfoerderung-vor-Borkum/!6011731 | |
| [3] https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwe… | |
| [4] /Klage-gegen-Bohrturm-vor-Borkum/!5984717 | |
| ## AUTOREN | |
| Harff-Peter Schönherr | |
| ## TAGS | |
| Erdgas | |
| Energiequellen | |
| Energieunternehmen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Borkum | |
| Kriminalität | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimaproteste | |
| Wattenmeer | |
| Borkum | |
| Borkum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kriminalität in Niedersachsen: Die Clans sind immer und überall | |
| Über den Begriff Clan-Kriminalität ist viel gestritten worden. | |
| Niedersachsen versucht dem zu begegnen – mit bemerkenswerten Unschärfen. | |
| Konflikt um Gasfeld vor Borkum: Protest gegen Gasförderung | |
| Der niederländische Energiekonzern One-Dyas will auch in der deutschen | |
| Nordsee nach Erdgas bohren. Fridays for Future fordert den Stopp des | |
| Projekts. | |
| Greenpeace-Aktivistin vor Borkum: „Ich habe Hoffnung“ | |
| Um Gasbohrungen vor Borkum zu verhindern, sitzt Uli Beck mit Pausen fast 60 | |
| Stunden auf einer Rettungsinsel in der Nordsee. Wie fühlt sich das an? | |
| Gasgewinnung in der Nordsee: Um die Wette bohren | |
| Niederländische und deutsche Umweltorganisationen protestierten gegen eine | |
| Bohrplattform nördlich des Wattenmeers. Doch Den Haag gibt nun grünes | |
| Licht. | |
| Erdgasförderung vor Borkum: „Nicht genehmigungsfähig“ | |
| Der niederländische Konzern ONE-Dyas will vor Borkum nach Gas bohren. Die | |
| Niederlande geben grünes Licht, aber Niedersachsens Umweltminister ist | |
| dagegen. | |
| Gasbohrungen im Wattenmeer vor Borkum: Protest gegen Erdgasförderung | |
| Das Unternehmen One-Dyas will Erdgas vor Borkum fördern. | |
| Umweltschutzorganisationen protestieren gegen das riskante Bohrvorhaben am | |
| Wattenmeer. |