| # taz.de -- Entzug der Gemeinnützigkeit: „Vetternwirtschaft“ im Attac-Proz… | |
| > Führende Vertreter der beiden zentralen Institutionen im Verfahren um | |
| > Attac sitzen im Vorstand eines Vereins. Dessen Ziele stehen konträr zu | |
| > Attac. | |
| Bild: Attac kämpft für höhere Steuern – die Gegner wollen das Gegenteil | |
| BERLIN taz | Für Außenstehende war es eine ziemliche Überraschung, als der | |
| Bundesfinanzhof (BFH) im Februar bekanntgab, dass das | |
| globalisierungskritische Netzwerk Attac die Gemeinnützigkeit verliert. | |
| Schließlich hatte das Hessische Finanzgericht zuvor die bisher geltende | |
| Sichtweise bestätigt, dass auch politische Bildungsarbeit gemeinnützig ist. | |
| Für das Bundesfinanzministerium, das den Entzug der Gemeinnützigkeit | |
| gefordert hatte, war die Entscheidung dagegen vermutlich weniger | |
| überraschend. Denn Rolf Möhlenbrock, der für das Finanzressort die | |
| Stellungnahme zum Attac-Verfahren verfasst hatte, und BFH-Präsident Rudolf | |
| Mellinghoff sind gute Bekannte. Wie am Mittwoch das ARD-Magazin Plusminus | |
| berichtete, sitzen sie gemeinsam im Vorstand vom „Institut Finanzen und | |
| Steuern“. Mellinghoff war an der Attac-Verhandlung nicht selbst beteiligt, | |
| hatte das Urteil aber gegenüber der Presse persönlich bekannt gemacht und | |
| kommentiert. | |
| Zusätzliche Brisanz erhält diese Verbindung durch die inhaltliche | |
| Ausrichtung dieser Einrichtung: Das „Institut Finanzen und Steuern“ ist ein | |
| (übrigens gemeinnütziger) Verein, der eine klare Agenda verfolgt, nämlich | |
| die Senkung von Steuern. Im Vorstand sitzen neben Mellinghoff und | |
| Möhlenbrock ausschließlich Vertreter des Bundesverbands der Deutschen | |
| Industrie, des Industrie- und Handelskammertags und des Verbands der | |
| Chemischen Industrie; Vorsitzende ist die Kölner Finanzjuristin Johanna | |
| Hey, die zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins der neoliberalen | |
| „Initiative neue soziale Marktwirtschaft“ gehört. In der Einladung zur | |
| Jahrestagung im Juni unter dem Motto „Steuerstandort Deutschland – | |
| Reformbedarf und Handlungsopotionen“ beklagt das Institut, Deutschland | |
| drohe „international zum Hochsteuerland zu werden“ und schlägt eine | |
| „Senkung der Unternehmenssteuersätze“ vor. | |
| Nach Ansicht von Attac wirken damit zwei mit der Aberkennung der | |
| Gemeinnützigkeit befasste Personen in einem Verein mit, der genau das | |
| gegensätzliche Ziel verfolgt wie Attac – das Netzwerk hat unter anderem | |
| Kampagnen gegen zu niedrige Unternehmenssteuern organisiert. „Das riecht | |
| nach Vetternwirtschaft“, meint Attac-Geschäftsführerin Stephanie Handtmann. | |
| Der Vorgang bestärke den Eindruck, dass der Bundesfinanzhof ein „politisch | |
| motiviertes Urteil“ gefällt habe, sagte sie der taz. Mellinghoff weist das | |
| zurück. Er betont, dass es ihm als BFH-Präsidenten strikt verboten ist, | |
| Einfluss auf Entscheidungen seiner Richterkollegen zu nehmen, wenn er nicht | |
| selbst dem Spruchkörper angehört. Das Bundesfinanzministerium wollte den | |
| Vorgang auf Anfrage nicht kommentieren. | |
| UPDATE 17.05., 12:00: Dieser Artikel wurde aktualisiert. | |
| 16 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Attac | |
| Gemeinnützigkeit | |
| Bundesfinanzhof | |
| Hate Speech | |
| Attac | |
| Bundesgerichtshof | |
| Attac | |
| Attac | |
| Globalisierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalistenwatch ohne Gemeinnutz: Schluss mit Steuern sparen | |
| Der rechten Seite „Journalistenwatch“ wurde offenbar der Status der | |
| Gemeinnützigkeit aberkannt. Das Blog bietet Identitären eine Plattform. | |
| Aberkennung der Gemeinnützigkeit: Attac möchte Klärung in Karlsruhe | |
| Die NGO Attac will vor dem Verfassungsgericht gegen die Aberkennung der | |
| Gemeinnützigkeit klagen. Sie fürchtet, dass die Zivilgesellschaft | |
| schrumpft. | |
| Kommentar Gemeinnützigkeit von NGOs: Willkürlich und gefährlich | |
| Campact will auf Spendenquittungen verzichten. Viele NGOs werden folgen, | |
| was ihre Arbeit und Finanzierung einschränken wird. | |
| NGO-Vertreter über das Attac-Urteil: „Das geht in die falsche Richtung“ | |
| Selbstlose NGOs schauen Staat und Wirtschaft auf die Finger. Die Koalition | |
| muss die Gemeinnützigkeitszwecke erweitern, fordert Stefan | |
| Diefenbach-Trommer. | |
| Kommentar Attac-Urteil des BFH: Doppelnull | |
| In Deutschland ist jeder Karnevalsverein gemeinnützig. Ausgerechnet Attac | |
| wird diese Eigenschaft nun gerichtlich aberkannt – absurd. | |
| Urteil zu Gemeinnützigkeit: Gericht geht Attac an | |
| Die globalisierungskritische Organisation erhielt ihr Steuerprivileg für | |
| „politische Bildung“. Das stellt der Bundesfinanzhof nun in Zweifel. |