| # taz.de -- EU beschließt neuen Brexit-Zeitplan: 22. Mai ist Ausstieg – viel… | |
| > Nach stundenlangen Verhandlungen einigt sich der EU-Gipfel in Brüssel auf | |
| > einen neuen Zeitplan zum Brexit. Ob der aber so kommt, ist ungewiss. | |
| Bild: Na, klappt der Ausstieg? | |
| Brüssel taz | Erleichterung in der Politik, Verunsicherung in der | |
| Wirtschaft: Der neue [1][Zeitplan für den Brexit], den der EU-Gipfel am | |
| Donnerstag überraschend beschlossen hat, stößt auf ein gemischtes Echo. | |
| Denn die Zitterpartie geht nun bis zur Europawahl weiter. Selbst | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scheint nicht restlos überzeugt. | |
| „Es war ein sehr intensiver, aber auch sehr erfolgreicher Abend“, erklärte | |
| sie nach den achtstündigen Beratungen in Brüssel, bei denen immer neue | |
| Termine diskutiert wurden. Allerdings bestehe weiter das Risiko, dass es zu | |
| einem ungeordneten Austritt kommen könnte – mit einer neuen, harten Grenze | |
| zwischen Irland und Nordirland. | |
| Die EU-27 hatten sich kurz vor Mitternacht auf eine Verschiebung des | |
| britischen EU-Austritts geeinigt und dabei einen völlig neuen, gestaffelten | |
| Zeitplan vorgelegt. Demnach wird der EU-Austritt bis zum 22. Mai verschoben | |
| – und nicht bis zum 30. Juni, wie dies Premierministerin Theresa May | |
| beantragt hatte. | |
| Die neue Deadline gilt aber nur, wenn das britische Unterhaus in der | |
| kommenden Woche dem bereits zweimal abgelehnten EU-Austrittsvertrag doch | |
| noch zustimmt. Gelingt dies nicht, gilt die Verlängerung nur bis 12. April. | |
| Vorher könnte Großbritannien noch neue Vorschläge machen – oder doch noch | |
| ohne Vertrag aus der EU austreten. | |
| ## Mit Vertrag, ohne Vertrag oder ewige Vertagung? | |
| In der Praxis läuft dies auf drei Möglichkeiten hinaus: Geordneter Austritt | |
| mit Vertrag, chaotischer Brexit ohne Deal – und eine Vertagung auf | |
| unbestimmte Zeit. In Brüssel hoffen manche auch darauf, dass Großbritannien | |
| den Austrittsantrag letztlich doch noch zurückziehen könnte. Das wäre dann | |
| der „Exit vom Brexit“. | |
| Der neue Zeitplan erhöht den Druck auf May und das britische Parlament, | |
| sich doch noch auf den umstrittenen Brexit-Deal zu einigen. Gleichzeitig | |
| nimmt er Rücksicht auf die Europawahl, die am 23. Mai beginnt. Die EU-27 | |
| wollen vor Beginn der Wahl reinen Tisch machen – und nicht das Risiko | |
| eingehen, dass die Abstimmung nachträglich angefochten werden könnte. | |
| Allerdings gibt es auch hier wieder eine Einschränkung: Großbritannien | |
| könnte doch noch an der Europawahl teilnehmen. Dafür müsste die Regierung | |
| in London allerdings bis zum 12. April einen weiteren, dann wohl mehrere | |
| Monate dauernden Aufschub beantragen. | |
| Im Europaparlament sorgt dies für Stirnrunzeln, aber auch für Zustimmung. | |
| Es seien weiter alle Optionen auf dem Tisch, erklärte der Chef der | |
| Europa-Grünen, Reinhard Bütikofer. „Frau May hat endgültig die Kontrolle | |
| über das Verfahren verloren“, so Bütikofer weiter. „Dass sie im Mai noch | |
| Premierministerin sein wird, ist höchst unwahrscheinlich.“ | |
| Die Grünen könnten sich mit einer britischen Teilnahme an der Europawahl | |
| anfreunden – denn sie erwarten einen deutlichen Stimmenzuwachs auf der | |
| Insel. Viele britische Pro-Europäer würden grün wählen, sagte der belgische | |
| Europaabgeordnete Philippe Lamberts. Sozialdemokraten und Konservative | |
| seien hingegen in „Remainers“ und Brexiters gespalten. | |
| Ablehnend bis feindlich fällt die Reaktion im britischen Unterhaus aus. Es | |
| sei nahezu ausgeschlossen, dass May im Londoner Unterhaus kommende Woche | |
| doch noch eine Zustimmung zum Austrittsvertrag bekommen wird, sagte der | |
| konservative britische Abgeordnete Craig MacKinlay. „So wie das | |
| parlamentarische Chaos derzeit aussieht, würde ich sage, es ist sehr, sehr | |
| unwahrscheinlich.“ | |
| Skeptisch zeigt sich auch die deutsche Wirtschaft. „Die Hängepartie geht | |
| weiter“, erklärte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Mit der | |
| Fristverlängerung setze sich die quälende Unsicherheit für die Unternehmen | |
| fort. Unsere Unternehmen brauchen Klarheit. Deshalb müsse die britische | |
| Politik den Brexit-Prozess schnellstmöglich abschließen. | |
| Danach sieht es allerdings nicht aus. Am Samstag wollen in London erst | |
| einmal die EU-Anhänger und die Befürworter eines zweiten Referendums auf | |
| die Straße gehen. Auch Europaabgeordnete wollen sich an der Demo | |
| beteiligen. Danach ist das Unterhaus am Zug – es muss entscheiden, ob es | |
| eine dritte Abstimmung über den Brexit-Deal zulässt. Die EU sitzt weiter | |
| auf der Zuschauerbank, auch wenn sie nun die Regie übernommen hat. | |
| 22 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Brexit/!t5313864 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Theresa May | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Großbritannien | |
| Reinhard Bütikofer | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Warum die Briten für den Brexit stimmten: Wir befanden uns wieder im Krieg | |
| Es gibt verschiedene Gründe dafür, warum Menschen in Großbritannien den | |
| Brexit befürworten. Eine historische Spurensuche. | |
| Brexit-Streit bei den Torys: Wer folgt auf Theresa May? | |
| Die Premierministerin ist ausgebrannt, ihr Brexit-Kurs ist am Ende. Die | |
| Konservativen sondieren, wie eine Übergangsnachfolge aussehen könnte. | |
| Brexit-Demos in Großbritannien: Mayday, Mayday | |
| Stoppt den Brexit, fordern die einen. Stoppt den Verrat am Brexit, fordern | |
| die anderen. Für beide ist Theresa May an allem schuld. | |
| Streit um Brexit: Druck auf May steigt und steigt | |
| Viele Briten demonstrieren für ein neues Brexit-Referendum, Millionen | |
| fordern dasselbe in einer Petition – und die geplante dritte | |
| Brexit-Abstimmung wackelt. | |
| EU billigt Brexit-Aufschub: Eine kurze Verschiebung | |
| Die britische Regierung wollte den EU-Austritt um drei Monate verschieben. | |
| Die Europäische Union bietet weniger an – und stellt Bedingungen. | |
| EU-Gipfel in Brüssel: Widersprüche und Verwirrung | |
| Die Teilnehmer des EU-Gipfels geben sich skeptisch gegenüber | |
| Großbritannien. Für das weitere Brexit-Vorgehen gibt es keine einheitliche | |
| Linie. |