| # taz.de -- E-Fuel-Produktion in Niedersachsen: Pilotprojekt für Sauberflieger | |
| > Im emsländischen Werlte startet am Montag eine Anlage, die CO2-neutrales | |
| > Kerosin erzeugen soll. | |
| Bild: Zielmarge der Bundesregierung: zwei Prozent klimaneutrales Kerosin bis 20… | |
| Hannover taz | Es ist ein kleiner Coup, zumindest | |
| aufmerksamkeitsökonomisch: In Werlte im Emsland soll am Montag eine neue | |
| Pilotanlage [1][für CO2-neutrales Kerosin] eingeweiht werden. Erwartet | |
| werden dazu die Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der bekannte | |
| Klimaforscher Mojib Latif sowie Lufthansa-Vertreter – und eine | |
| Videobotschaft von Angela Merkel. | |
| Die Anlage soll aus Wasser, erneuerbarem Strom, Abfall-CO2 aus einer | |
| Biogasanlage und CO2 aus der Umgebungsluft synthetischen Kraftstoff | |
| produzieren. Betrieben wird sie von der Firma Solarbelt Fair Fuel, einer | |
| Tochterfirma der Atmosfair gGmbH, die aus einem Forschungsprojekt des | |
| Umweltministeriums hervorging und Emissionshandel für Privatleute und | |
| Firmen betreibt. | |
| Die Produktion von sogenannten E-Fuels – also synthetischen Kraftstoffen – | |
| [2][ist umstritten:] Sie erfordern einen hohen Energieeinsatz und sind | |
| daher ineffizient und teuer. | |
| Gleichzeitig sind sie im Rahmen der althergebrachten Infrastruktur und | |
| Motorentechnologie nutzbar – und damit möglicherweise schneller einzusetzen | |
| als eine flächendeckende Umstellung auf Elektroantriebe, aber auch der | |
| große Hoffnungsträger für Leute, die möglichst wenig Veränderung wollen. | |
| ## Produkt für die Nische | |
| Am aussichtsreichsten gilt die Technologie tatsächlich dort, wo | |
| Alternativen kaum verfügbar oder sinnvoll einsetzbar sind – zum Beispiel im | |
| Schwerlast- oder Luftverkehr, wo Batterien oder Wasserstofftanks zu schwer | |
| oder zu groß wären. | |
| In Werlte rechnet der Betreiber am Ende mit einer Jahresproduktion von 350 | |
| bis 400 Tonnen synthetischen Kerosins, wie Geschäftsführer Christoph Weber | |
| [3][der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) sagte.] Das entspricht etwa 500.000 | |
| Litern, die an den Flughafen Hamburg geliefert werden sollen. | |
| Zum Vergleich: Um auch nur zwei Prozent des Kerosinbedarfs zu decken, | |
| [4][wie es die Bundesregierung bis 2030 anstrebt], bräuchte man rund 300 | |
| Millionen Liter. | |
| Bei der Produktaufbereitung fällt außerdem klimaneutraler Dieseltreibstoff | |
| an, der für Shuttle-Busse oder den Schwerlastverkehr eingesetzt werden | |
| könnte. Klimaneutral meint hier, dass der Treibstoff in der Verbrennung nur | |
| so viel CO2 freisetzt, wie ihm bei der Produktion zugeführt werden. | |
| Die Pilotanlage soll dabei vor allem das zuverlässige Funktionieren der | |
| Technologie und Prozesse demonstrieren, erklärte Weber der NOZ. Dann seien | |
| in Zukunft größere Anlagen möglich. | |
| 3 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erneuerbare-Treibstoffe-fuer-Flugzeuge/!5783596 | |
| [2] https://www.cleanthinking.de/e-fuels-vorteile-und-nachteile-synthetischer-k… | |
| [3] https://www.noz.de/lokales/werlte/artikel/2353744/weltpremiere-in-werlte-wi… | |
| [4] https://www.airliners.de/regierung-beschliesst-zweiprozentige-ptl-quote-ker… | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Erneuerbare Energien | |
| Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Emsland | |
| E-Fuel | |
| Flugverkehr | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Strukturwandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaneutralität in der Luftfahrt: Näher am grünen Fliegen | |
| Die Firma Ineratec will bei Frankfurt 30 Millionen Euro in eine Anlage | |
| investieren, die E-Kerosin produziert – erst einmal nur als Pilotprojekt. | |
| Erneuerbare Treibstoffe für Flugzeuge: Technisch machbar, aber noch teuer | |
| Wasserstoff, Treibstoff aus Holz, Algen oder Reststoffen sind ein Thema in | |
| der Luftfahrt. Sie werden als Kerosin-Ersatz durchgespielt und getestet. | |
| Strukturwandel in der Lausitz: Wasserstoff statt Kohlemief | |
| Die Lausitz soll zur Wasserstoffregion werden. Teil davon könnte eine grüne | |
| Methanolfabrik sein. Doch die Planungen wirken bisweilen wirr. | |
| Erneuerbare Energien im Verkehr: Sprit aus Raps soll Klima retten | |
| Die Bundesregierung will mehr erneuerbaren Energien im Verkehr. | |
| Kritiker:innen werfen ihr vor, den Ausstieg aus dem Verbrennermotor zu | |
| verzögern. |