| # taz.de -- Doku über Colonia Dignidad: Wem gehört Geschichte? | |
| > „Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte“ zeigt bisher | |
| > unveröffentlichtes Material. Doch wer hat die Rechte daran? | |
| Bild: Sektenführer Paul Schäfer umgeben von Kindern im Jahr 1960 | |
| „Kolonie der Würde“, so lautet die deutsche Übersetzung des Namens der | |
| deutschen Sekte in Chile. [1][Doch die „Colonia Dignidad“] ist für genau | |
| das Gegenteil bekannt. Nämlich für Menschenrechtsverletzungen: für | |
| Vergewaltigungen, Folter und Verschwindenlassen. In der vierteiligen Doku, | |
| einer Koproduktion von WDR, SWR, Arte, LOOKSfilm und dem chilenischen | |
| Canal13, erzählen nun ehemalige Mitglieder der Sekte um Paul Schäfer von | |
| ihren traumatisierenden Erfahrungen. | |
| Sie sprechen über Zwangsarbeit und den Alltag von Frauen, über Waffenhandel | |
| und [2][die ausgebliebene Aufarbeitung seitens der deutschen Justiz.] Es | |
| kommen auch Folterüberlebende, chilenische Missbrauchsopfer und Zeitzeugen | |
| zu Wort. Im Mittelpunkt stehen allerdings frühere und heutige | |
| Bewohner*innen der Villa Baviera, wie sich die deutsche Siedlung 400 km | |
| südlich der Hauptstadt Santiago de Chile seit 1988 offiziell nennt. | |
| Die Doku geht dabei chronologisch vor und erzählt von der Vorgeschichte in | |
| Deutschland in den 50er Jahren über den Aufbau und das Innenleben der | |
| deutschen Kolonie in Chile ab 1961, die Kooperation mit der chilenischen | |
| Diktatur ab 1973 bis hin zum Fall der Colonia Dignidad in den 1990er | |
| Jahren. | |
| Die Filmemachenden wollen die Betroffenen „als Menschen mit Namen, Gefühlen | |
| und Träumen“ zeigen. Die Geschichte aus ihrer Perspektive, aus dem Inneren | |
| der Colonia Dignidad erzählen, sagt Regisseurin Annette Baumeister. „Wir | |
| führen das Material zusammen und präsentieren der Gemeinde von Leuten, die | |
| dort ihr Leben verbracht haben, ihr audiovisuelles Gedächtnis“, erklärt | |
| Produzent Gunnar Dedio. | |
| ## Was erzählt und was ausgespart wird | |
| Die Fokussierung auf die früheren und heutigen Bewohner stößt jedoch an | |
| ihre Grenzen, wenn deren Leidensgeschichte erzählt, ihr Zutun an | |
| Misshandlung anderer aber ausgespart bleibt. | |
| Zum Beispiel erfahren wir im Fall Günter Schaffriks einiges über ihn und | |
| seine zweifellos sehr schwere Kindheit. Über seine entscheidende Rolle bei | |
| der Rekrutierung chilenischer Kinder für Paul Schäfers systematischen | |
| sexuellen Missbrauch – wofür er als einer der Hauptverantwortlichen im Jahr | |
| 2013 rechtskräftig zu elf Jahren Haft verurteilt wurde – ist nur wenige | |
| Sekunden lang als Halbsatz in einer Bauchbinde zu lesen. Unvermittelt, ohne | |
| einen Kontext herzustellen. Zum einen wird das den anderen Opfern nicht | |
| gerecht. Zum anderen [3][wird die Verantwortung für Verbrechen so allein | |
| bei Schäfer verortet.] | |
| Die Filmemachenden konnten erstmals bisher unveröffentlichte Aufnahmen | |
| benutzen: 400 Stunden Video-, 90 Stunden Audio und 9.000 Fotos, die einige | |
| ausgewählte Sektenangehörige über die Jahre in der Sekte aufgenommen | |
| hatten. Dedio von der privaten Produktionsfirma LOOKSfilm erklärt, die | |
| Angehörigen hätten die Dokumente dem chilenischen Filmproduzenten Cristián | |
| Leighton übergeben, der sie wiederum LOOKSfilm anbot. | |
| „Das Material gehört allen Bewohnern der Kolonie, nicht nur denen, die es | |
| verwaltet haben“, erklärt Winfried Hempel, der in der Colonia Dignidad | |
| aufgewachsen ist und inzwischen als Anwalt arbeitet. Das Material müsse den | |
| Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt werden, denn es gebe noch offene | |
| Verfahren. Außerdem hätte von Anfang an ein Verfahren zur Übergabe an eine | |
| öffentliche Einrichtung festgelegt werden müssen. Wissenschaftler*innen und | |
| Journalist*innen haben auch Interesse an dem Material bekundet. | |
| Laut Dedio sollen die Aufnahmen bald an ein Archiv übergeben werden. | |
| Allerdings hätten sie das Material zunächst erst mal für eine hohe | |
| sechsstellige Summe „restaurieren, katalogisieren, transkribieren und | |
| übersetzen“ müssen, um es nutzen zu können. Nun scheint die Übergabe nicht | |
| ganz einfach. So liegt es auch in der Verantwortung der kooperierenden | |
| öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, dafür zu sorgen, dass die | |
| Dokumente öffentlich zugänglich gemacht werden. | |
| 10 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anwaeltin-ueber-die-Colonia-Dignidad/!5655242 | |
| [2] /Menschenrechtsverletzungen-in-Chile/!5565352 | |
| [3] /Colonia-Dignidad-in-Chile/!5511389 | |
| ## AUTOREN | |
| Ute Löhning | |
| ## TAGS | |
| Dokumentarfilm | |
| Colonia Dignidad | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Colonia Dignidad | |
| Argentinien | |
| Chile | |
| Chile | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbrechen der Colonia Dignidad in Chile: Keine Aufarbeitung vor Gericht | |
| Die Verbrechen der Colonia Dignidad werden wohl nicht vor Gericht kommen. | |
| Gegen einen in Chile verurteilten Mann reiche der Tatverdacht nicht aus. | |
| Ermittlungen gegen mutmaßlichen Folterer: Lang gesucht, gefunden in Berlin | |
| Ein Verantwortlicher der argentinischen Militärjunta lebt unbehelligt in | |
| Berlin. AktivistInnen protestieren jetzt in seinem beschaulichen | |
| Wohnviertel. | |
| Verbrechen unter Pinochet in Chile: Der Folter-Offizier von nebenan | |
| Vier Jahre lebt Walther Klug Rivera in einem kleinen Ort am Rhein. Dann | |
| kommt heraus: Er folterte und tötete einst in Chile für das | |
| Pinochet-Regime. | |
| Zum 30. Jahrestag des Abtritts Pinochets: Mein Vater, der Mörder | |
| Pepe Rovano ist Filmemacher und schwul. Seinen Vater hatte der Chilene | |
| lange nicht kennengelernt – einen Polizisten, der gefoltert und getötet | |
| hat. | |
| Anwältin über die Colonia Dignidad: „Zeugen wurden nicht gehört“ | |
| In der Colonia Dignidad beging eine deutsche Sekte in Chile grauenhafte | |
| Verbrechen. Petra Schlagenhauf versucht neue Ermittlungen zu erreichen. | |
| Hilfen für Opfer von Colonia Dignidad: In Anerkennung der Verletzungen | |
| Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Opfer der deutschen Sekte je | |
| 10.000 Euro erhalten sollen. Politiker forderten zudem eine Gedenkstätte. | |
| Diskussion über Colonia Dignidad in Chile: Vom Folterkeller zum Freizeitpark | |
| Viele Täter und Opfer der chilenischen Sekte sind Deutsche. Die CSU hatte | |
| engen Kontakt zur Führung, die deutsche Justiz blieb lange untätig. |