| # taz.de -- Digitalstrategie für Schulen: Schulen krisenfest machen | |
| > Jeder Tag der Schulschließung verschärft die soziale Schieflage. Es wird | |
| > Zeit für eine digitale Grundausstattung der Schulen. | |
| Bild: Schule analog: Aller Anfang ist schwer | |
| Überforderte Schüler*innen, [1][frustrierte Eltern] und Schulen in der | |
| Kreidezeit: Schulen zeigen sich gerade als wenig krisenfest. Warum? Erstens | |
| sind die Schulen auf die Ad-hoc-Digitalisierung nicht vorbereitet. Zweitens | |
| sind viele Gebäude marode; 43 Milliarden Euro beträgt der Investitionsstau. | |
| Und drittens verschärft jeder Tag der Schulschließung die [2][soziale | |
| Schieflage]. | |
| Der Bildungsföderalismus ist ungerecht, weil er die Lasten nicht fair | |
| zwischen den föderalen Ebenen verteilt. Also wollen wir ihn modernisieren, | |
| die Bildung nachhaltig digitalisieren und wirkliche Bildungsgerechtigkeit | |
| herstellen. | |
| Ein wichtiger Schritt wäre eine digitale Grundausstattung für alle Schulen, | |
| mit professioneller Unterstützung für Schulentwicklung, IT-Support und | |
| Datenschutz. Mit einer Bundeszentrale für digitale und Medienbildung wollen | |
| wir ein niederschwelliges Angebot schaffen, damit Lehrkräfte schnell | |
| Orientierung und geeignete Angebote finden. Diese sind unabhängig, auf | |
| Qualität geprüft und frei zugänglich. Und der [3][Digitalpakt], der nicht | |
| aus dem Startblock kommt, muss jetzt so flexibilisiert werden, dass Schulen | |
| schnell Schulclouds aufrüsten oder Lernsysteme etablieren können. | |
| Wir müssen Chancengerechtigkeit in den Fokus nehmen, um ungleiche | |
| Startchancen auszugleichen, etwa mithilfe eines Aufholprogramms für Schulen | |
| in benachteiligten Kiezen mit zusätzlichen Ressourcen und | |
| multiprofessionellen Teams. Ungleiche Startchancen lassen sich besser | |
| ausgleichen, wenn Kinder und Jugendliche länger gemeinsam lernen. Deswegen | |
| sollte geprüft werden, Halbtags- in Ganztagsschulen umzuwandeln. Daher muss | |
| der angekündigte Rechtsanspruch auf Ganztag im Grundschulalter zügig | |
| umgesetzt werden. Klar, dass auch hier die Lasten fair zwischen Bund, | |
| Ländern und Kommunen aufgeteilt werden müssen. | |
| Also: Machen wir die Schulen fit für die Zukunft und sorgen wir für beste | |
| Bildungschancen. Dafür müssen Bund, Länder und Kommunen (endlich) an einem | |
| Strang ziehen. Fangen wir an! | |
| 23 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eltern-Schule-und-Corona/!5691717 | |
| [2] /Schule-und-Corona/!5690047 | |
| [3] /Expertin-zu-Digitalisierung-an-Schulen/!5686324 | |
| ## AUTOREN | |
| Margit Stumpp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Digitalisierung | |
| Schule | |
| Digitalpakt | |
| Unterricht | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Digitalpakt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Virus-Infektionsrisiko für Kinder: Schulen keine Corona-Hotspots | |
| Die bundesweit größte Studie nach der Wiedereröffnung von Schulen ergibt: | |
| Die Dynamik der Virusverbreitung wurde offenbar überschätzt. | |
| Digitalisierung an Schulen stockt: Tafel statt Tablet | |
| Der Digitalpakt soll helfen, Schulen mit Laptops und schnellem Internet | |
| auszustatten. Von dem Geld kommt allerdings bisher kaum etwas an. | |
| Onlineunterricht in der Coronakrise: Geldstrafen für Zoom-Nutzer*innen? | |
| Viele Lehrkräfte verwenden für den Unterricht Programme, die | |
| Datenschützer*innen als bedenklich einstufen. Es gab schon mehrere | |
| Datenlecks. | |
| Ferienstart in Berlin: Voll fertig mit Schule | |
| Das war's mit dem Schuljahr, am Mittwoch ist der letzte Schultag. Nach den | |
| Ferien soll dann wieder „Regelbetrieb“ herrschen. Schade eigentlich. | |
| Karliczek über Schule in Corona-Zeiten: „Eltern können viel bewirken“ | |
| Unzufrieden mit Schule in Corona-Zeiten? Eltern sollen vor Ort für die | |
| Rechte ihrer Kinder kämpfen, empfiehlt Bildungsministerin Anja Karliczek, | |
| CDU. | |
| Eltern, Schule und Corona: Wandel ist die neue Norm | |
| Nach Corona darf es in den Schulen kein Weiter so geben. Nötig ist ein | |
| ehrlicher Blick auf die Mängel in der Bildung – besonders im Digitalen. | |
| Schulunterricht von zu Hause: Hausaufgaben bis zum Impfstoff | |
| Auch im nächsten Schuljahr gibt es keinen normalen Schulbetrieb, sagt | |
| Bildungsministerin Karliczek – und stellt 500 Millionen Euro für Laptops | |
| bereit. |