| # taz.de -- Die strenge Hand von Chinas Machthaber: Lieber brav der Parteilinie… | |
| > Xi Jinping Paroli zu bieten, kann teuer zu stehen kommen. Der chinesische | |
| > Staatschef reagiert radikal auf Kritik gegen ihn oder gegen die Partei. | |
| Bild: Offfene Worte sind in China schon lange nicht mehr erlaubt – Chinesisch… | |
| Am unteren Ende rot anmalen, am oberen anschwärzen“, lautet ein geflügeltes | |
| Wort im Chinesischen. Was es beschreibt, veranschaulichte jüngst ein | |
| Kurzvideo, gepostet in „douyin“, chinesisches Pendant zu Tiktok: Ein junges | |
| Mädchen wird auf der Straße gefragt: „Wenn du ein Handy kaufst, nimmst du | |
| Huawei oder Apple?“ JedeR in China weiß, PatriotInnen nehmen nichts vom | |
| Feind, egal was und egal wofür. Also antwortete das Mädchen: „Zuerst einmal | |
| bin ich Patriotin.“ „Ja?“ „Zweitens ist das mein Geld. | |
| Ich kann damit kaufen, was ich will.“ „Und?“ „Ich nehme Apple!“ Im Al… | |
| lacht man darüber. Nicht so in der Politik. Seit 2019 steht die Warnung an | |
| Parteimitglieder und -funktionäre als absolutes Tabu im Parteidokument: | |
| „Parteianweisungen an der Oberfläche anzupreisen, um ihnen in der Praxis | |
| zuwiderzuhandeln“. | |
| Es gab bereits Fälle, bei denen KP-Kader disziplinarisch belangt wurden, | |
| wenn sie, etwa in Zeitungen, im Fernsehen oder in den sozialen Netzwerken | |
| enthusiastisch der KP-Führung, allen voran dem Parteivorsitzenden Xi | |
| Jinping huldigten, um danach erwischt zu werden, die unfehlbaren | |
| Anweisungen des Staatschefs nicht oder nicht vollständig umgesetzt zu | |
| haben. | |
| So war im Jahr 2020 in einer Pressemitteilung eines Regionalgerichts der | |
| nordchinesischen Provinz Heilongjiang über eine treue Gerichtsmitarbeiterin | |
| zu lesen, die 28 Tage lang ohne Unterbrechung arbeitete, ohne sich | |
| umzuziehen oder zu duschen. Die Kontrolleure der Parteidisziplin | |
| kommentierten den Bericht so: „An der Oberfläche wird die Treue zur Partei | |
| angepriesen. Aber in Wirklichkeit kommt eine unmenschliche Praxis zum | |
| Vorschein.“ | |
| ## Offene Widersprüche | |
| Also: Die Verantwortliche für die Parteimedien wurde gerügt, und, wie es | |
| hieß, strafversetzt. Jüngst tun sich neue Fälle auf, die komplexer und für | |
| die Auslegung fataler sind. So wurde in Leitartikeln der Parteiorgane, der | |
| Volkszeitung, bei [1][CCTV], dem zentralchinesischen Fernsehen sowie auf | |
| den Webseiten der [2][Nachrichtenagentur Xinhua] in 28 Fällen huldigend | |
| bekräftigt, wie Genosse Xi Jinping uns die Marschrichtung weise gezeigt | |
| habe. | |
| Da geht es etwa darum, wie man die Wirtschaftskrise überwinden könnte, die | |
| [3][Massenarbeitslosigkeit] bekämpfen, die äußeren Feinde in die Schranken | |
| weisen, um Chinas internationale Umgebung günstiger zu gestalten, oder die | |
| grassierende Straßengewalt unter Kontrolle zu halten. | |
| Problem dabei ist nur, dass rechts und links neben diesen Texten Berichte | |
| stehen über die sich [4][vertiefende Wirtschaftskrise], darüber, wie die | |
| Arbeitslosenzahlen immer neue Höhen erklimmen, über Chinas Isolation, die | |
| bedrückender wird – verursacht vom Feind und verstärkt von Wendehälsen wie | |
| den Philippinen oder Vietnam, die den USA zulaufen. Auch mischen sich | |
| dazwischen Berichte über Straßengewalt, die um die Grausamkeit wetteifern. | |
| Vor einer Woche erst haben vier Halbwüchsige einen Mitschüler [5][bei | |
| lebendigem Leibe begraben]. Haben die Parteimedien „am unteren Ende“, in | |
| alltäglich für alle zugänglicher Presse, die Parteiführung und hier | |
| speziell den Genossen Xi, „rot angemalt“, und haben dieselben Medien „am | |
| oberen Ende“ Genossen Xi gnadenlos als „wirkungslos“ angeschwärzt? | |
| Es ist damit nicht zu spaßen, wie mittlerweile alle wissen, auch weil ein | |
| [6][Machtkampf durch höchste Ränge] der Führung tobt. Fünf Minister, | |
| darunter Außen- und [7][Verteidigungsminister], wurden geschasst, ein | |
| Dutzend Generäle, die Direktoren sämtlicher fünf Staatsbanken und der Chef | |
| der Börsenaufsicht ausgetauscht. Sind sie die Schwarzmaler, die die weise | |
| vorgezeichnete Marschrichtung boshaft ignoriert haben? | |
| 31 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://english.cctv.com/ | |
| [2] https://english.news.cn/ | |
| [3] /Chinas-Arbeitslosigkeit-und-Intransparenz/!5954138 | |
| [4] /Chinas-Wirtschaft-strauchelt/!5950877 | |
| [5] https://www.stern.de/panorama/verbrechen/china--teenager-toeten-13-jaehrige… | |
| [6] /Chinas-Aussenminister-verliert-Amt/!5946379 | |
| [7] /Chinas-Verteidigungsminister/!5960217 | |
| ## AUTOREN | |
| Shi Ming | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Fernsicht | |
| China | |
| Xi Jinping | |
| Autoritarismus | |
| Diktatur | |
| GNS | |
| Kolumne Fernsicht | |
| China | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Recht und Ordnung in China: Schräge Vorschriften im Stadion | |
| Wer in China nicht harte Strafen riskieren will, sollte auf Dresscodes | |
| achten und ansonsten die Schnauze halten. Kritik ist strikt unerwünscht. | |
| So tickt Chinas Machthaber: „Xi ist durch und durch Leninist“ | |
| Xi Jinping hat die Volkrepublik umgekrempelt. Seine Ideologie hat mit dem | |
| Historiker Steve Tsang erstmals ein unabhängiger Wissenschaftler analysiert | |
| Immobilienkrise in China: Evergrande wird aufgelöst | |
| Der chinesische Immobilienriese wird per Gerichtsanordnung abgewickelt. Das | |
| bringt die Regierung in Peking massiv unter Druck. | |
| Sicherheitspolitik in China: Peking macht Jagd auf Spione | |
| Chinas Regierung schürt überall die Angst vor Spionen. Selbst Grundschüler | |
| erhalten Anti-Spionage-Schulungen. Dahinter steckt mehr. |