| # taz.de -- Die Wahrheit: Der Ausgehfertige | |
| > In unserer beliebten Reihe „Schurken, die die Welt beherrschen wollen“ | |
| > kommt heute der Hesse Tarek Al-Wazir zum Aufruf. | |
| Bild: Die dunkle Seite (rechts im Bild) des Hessen-Asteroiden Al-Wazir | |
| Hanau, irgendwo bei Frankfurt. Gut 100 Bürger haben sich in einer alt | |
| gewordenen Fabrikhalle versammelt, die noch als Denkmal einer rasant | |
| verwelkenden Industriekultur am Leben gehalten wird. Vorne, am Rednerpult, | |
| ein gut geschnittener Herr. Sein Thema: die digitale Stadt, in der alles | |
| bis aufs i-Tüpfelchen verflochten sein wird, außerdem die Energiewende und | |
| obendrauf die E-Mobilität. Begeistert führt er aus, dass Straßenlaternen | |
| demnächst Daten über Verkehrsfluss und Temperatur aufsaugen werden und | |
| Menschen bald mit Brennstoffzellen betrieben werden können. | |
| Es ist Tarek Al-Wazir, der hier zu jungen Projektpartnern aus den | |
| Zukunftsbranchen spricht, die wie er in den letzten Jahren aufgeblüht sind. | |
| Seit Januar 2014 amtiert er in ganz Hessen als Minister, als Wesir, wie der | |
| inzwischen etwas abgenutzte Knüttelvers auf seinen Namen lautet. Dass es | |
| mit ihm so weit kommen konnte – hatte er vielleicht selbst nicht erwartet, | |
| und er verdankt es hauptsächlich seinem Parteifreund Volker Bouffier. | |
| Dessen Vorgänger als hessischer Ministerpräsident und CDU-Vorsitzender, | |
| Roland Koch, hatte Tarek Al-Wazir noch als Linken, als Kommunisten, vor | |
| allem aber als sogenannten Grünen beschimpft – was heute ein Kalauer wäre, | |
| damals aber in Hessen buchstäblich fruchtbare Ohren fand, im wahrsten Sinne | |
| des Wortes auf offenen Boden stieß. Die hessische CDU, jahrzehntelang vom | |
| Ostlandritter Adolf „Alfred“ Dregger auf Vordermann gehalten, hielt unter | |
| dessen Ziehsohn Koch eisern die Front. | |
| Zeitgemäß gefärbte Reformer wie Tarek Al-Wazir hatte Koch instinktiv als | |
| „Todfeind“ auf dem hauseigenen „Radar“, um es mit einem Wortspiel | |
| „auszudrücken“. Koch war ein eingeschweißter oder auch eingeschworener | |
| Fundi. Realos wie Al-Wazir, die pragmatisch und kompromissbereit gepolt | |
| waren, hasste er mit allen Fasern seines schwarzen Hirns, und das waren | |
| hunderte. | |
| ## Feinde auf der Bühne | |
| Die Feindschaft „kochte“ über, als Al-Wazir 2008 auf offener Bühne „Koc… | |
| den Handschlag verweigerte, nachdem dieser mit Volksaufklärung und | |
| Propaganda die doppelte Staatsbürgerschaft bekriegt und Al-Wazir, der ein | |
| halber Asteroid, pardon: Jemenit ist, die Lebensgrundlage wegzureißen | |
| gedroht hatte – ja: gedroht gehabt hatte, ist das doch wirklicher Schnee | |
| von vorgestern, weil die politische Landschaft sich seither komplett | |
| gedreht hat. | |
| Seit seinem Rücktritt im Jahr 2010 und seinem Umzug in den Bau- und | |
| Dienstleistungskonzern Bilfinger ist Roland Koch vergessen und, um es mit | |
| einer Metapher zu sagen, vollständig tot. Sein Nachfolger Volker Bouffier, | |
| der anfangs auch als Fundi galt, siedelte nach und nach ins Realo-Lager | |
| über. Anfangs kabbelten er und Al-Wazir sich noch in aller Öffentlichkeit, | |
| sofern dieses Wort auf den Wiesbadener Landtag passt. | |
| Doch schon 2011 gingen sie „Hand“ in „Hand“, wie der populäre Schütte… | |
| lautet, verankerten die Schuldenbremse bis über beide, nein: beider vier | |
| Ohren in der Landesverfassung, fixierten gemeinsam die Energiebremse, oder | |
| fachsprachlich: den Energiekonsens – und seit dem 19. 1. 2014, als sie | |
| endlich gegen alle (wahrhaftig in der Luft liegenden!) Vorurteile | |
| koalierten, ist der Wazi sogar Buffis Stellvertreter als Ministerpräsident | |
| in Hanau, Quatsch: Hessen. | |
| ## Der Offenbacher | |
| Wie andere Bürgerkinder lief Al-Wazir, seit 1971 Sohn eines im schönen | |
| Offenbach an Land gegangenen Diplomaten und Geschäftsmannes aus dem | |
| dicksten Orient sowie auch einer Lehrerin, während seiner Adoleszenz heiß, | |
| rebellierte gegen die Realität und schloss sich der „Grünen“ Jugend an, d… | |
| Nachwuchsorganisation der CDU. Wie andere gutgehende Mitglieder der | |
| Mittelschicht wurde er aber über die Jahrzehnte erwachsen, richtete sich, | |
| kaum dass er sich an der Universität Frankfurt als Diplom-Politologe | |
| ausgehfertig gemacht hatte, mit Zipp und Zapp im hessischen Landtag ein und | |
| zog schließlich als Minister für Wirtschaft und Energie im Wortsinne | |
| „unter“ Bouffier ein. | |
| Gemeinsam treiben sie seither die ökologische Modernisierung der CDU sowie | |
| den Ausbau des Frankfurter Flughafens voran, lassen auf Bergkuppen Wälder | |
| für Windräder abrasieren und kriegten auch die Anerkennung Afghanistans als | |
| bombensicheres Herkunftsland mit einem sauberen Schnitt im doppeltsten Sinn | |
| des Wortes „hin“. | |
| Die hessische Regierung, in der es nirgendwo klappert und zischt, sieht | |
| Tarek Al-Wazir als Vorbild für Berlin. Zusammen mit seinem Duzfreund Volki | |
| hat er darum das Buch „So geht Schwarz-Grün“ ausgebrütet, das beim | |
| Herder-Verlag auf der Lauer liegt, aber sicherheitshalber erst nach der | |
| Bundestagswahl raus ins „Leben“ soll. | |
| Wird Tari nach dem 24. September, wenn die SPD weggespült ist und seine | |
| Parteifreundin Merkel sich nach anderen Partnern umschaut, einen | |
| Ministerstuhl in ihrem neu zusammengewürfelten Kabinett annehmen? Und was | |
| machen Robert Habeck und Boris Palmer, die sich in der CDU auch Hoffnungen | |
| machen? | |
| 13 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Köhler | |
| ## TAGS | |
| Hessen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Tarek Al-Wazir | |
| Volker Bouffier | |
| Tatort | |
| Autoindustrie | |
| Sprachkritik | |
| Sprache | |
| Ralf Stegner | |
| Franz Kafka | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Für eine Handvoll Chappi | |
| Spannender Fall, irre Verdächtige, tolle Auflösung – den neuen „Tatort“ | |
| gibt es ausnahmsweise jetzt schon hier exklusiv in der Vorschau. | |
| Die Wahrheit: Mann auf Rädern | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Diesmal: Matthias „Hannomann“ | |
| Wissmann – Vorsitzender des Verbands der Automobilindustrie. | |
| Die Wahrheit: Mit der halben Welt verständig | |
| Sprachkritik: Fehler passieren nicht nur als Ausdruck des Unbewussten, | |
| manche beruhen schlicht auf Schusseligkeit oder Unkenntnis. | |
| Die Wahrheit: Jemand meckern? | |
| Sprachkritik: Stummelsätze sind derzeit schwer modern und bieten die | |
| Möglichkeit, in kindliches Lallen zurückzuverfallen. | |
| Die Wahrheit: Der Unverboingbare | |
| Schurken, die die Welt beherrschen wollen: Ralf „Schnurz“ Stegner, der | |
| SPDler mit den Mundwinkeln, die bis zum Meeresgrund herunterhängen. | |
| Die Wahrheit: Die Verwandlung | |
| Sein Name ist Samsa. Aber heißt er wirklich so? Und warum krabbelt der | |
| Käfer über sein Papier? Ach, könnte man es doch bloß aufschreiben … |