| # taz.de -- Die Liberalen nach den Landtagswahlen: Der Retter der Mainzer FDP | |
| > Mit Volker Wissing ist die FDP in Rheinland-Pfalz nicht nur in den | |
| > Landtag zurückgekehrt, sondern auf dem Weg in die Regierung. | |
| Bild: Darf wieder rein, wahrscheinlich auf die Regierungsbank: FDP-Mann Volker … | |
| FRANKFURT taz | Der erste Schritt ist geschafft: Fünf Jahre | |
| außerparlamentarische Opposition sind für die FDP in Rheinland-Pfalz | |
| überstanden. Doch dabei wird es wohl nicht bleiben. Die FDP im Südwesten | |
| ist auf dem direkten Weg in die Landesregierung. Es spricht vieles dafür, | |
| dass in Mainz schon bald eine Koalition aus SPD, Grünen und der FDP | |
| installiert wird. Ihren Aufstieg aus dem Nichts hat die FDP vor allem ihrem | |
| Chef Volker Wissing (45) zu verdanken. | |
| Bis 2013 war der Jurist Wissing Bundestagsabgeordneter bei der FDP und | |
| deren finanzpolitischer Sprecher in Berlin – doch auch im Bund scheiterte | |
| die FDP. Wissing machte sich erst einmal mit eigener Kanzlei selbstständig. | |
| Doch seine FDP gab er deshalb nicht verloren. | |
| 2011 wurde er nicht nur neuer Landesvorsitzender, sondern auch Nachfolger | |
| des omnipräsenten Vorgängers Rainer Brüderle. Während Brüderle als | |
| rheinland-pfälzische Frohnatur landauf, landab punkten konnte, ist Wissing | |
| das komplette Gegenteil. Er ist unprätentiös, sagt lieber wenige, dafür | |
| klare Worte als viele überschwängliche. Er bezeichnet sich selbst als | |
| „ideologiefrei“ und als Fan von Evidenz. Ein Charismatiker, das ist Wissing | |
| nicht. Dafür bekommt er leuchtende Augen, wenn es um sein Thema | |
| „frühkindliche Bildung“ geht. | |
| Wissing kann umschalten zwischen dem harten Politiker, wenn es darum geht | |
| zu verhandeln, er kann führen, aber er kann sich auch begeistern. Vor allem | |
| aber ist er einer, der liberale Politik etwas unorthodoxer sieht als viele | |
| seiner Parteikollegen. Volker Wissing will die Partei öffnen und nicht nur | |
| eine kleine Elite ansprechen. Das wäre seiner Meinung nach eine Verengung. | |
| Da ist es wohl kein Zufall, dass die rheinland-pfälzische FDP im Wahlkampf | |
| mit dem Schwerpunktthema „gebührenfreie Bildung“ punkten konnte. Das ist | |
| klassisch sozialliberal. Und an diese Tradition könnten sie in Mainz mit | |
| Volker Wissing schon bald wieder anknüpfen. | |
| 15 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Leimbach | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| FDP | |
| Rheinland-Pfalz | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Baden-Württemberg | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz: Der Bio-Kompromiss | |
| Sowohl Grüne als auch FDP bekommen Ministerien mit den Zuständigkeiten | |
| Weinbau und Landwirtschaft. Kritiker erwarten „Konflikte und Blockaden“. | |
| Einigung in Rheinland-Pfalz: In Mainz kommt die Ampel | |
| Bis zuletzt haben sie über den Zuschnitt der Ministerien diskutiert, jetzt | |
| sind sie einig: SPD, FDP und Grüne wollen zusammen regieren. | |
| Koalitionen nach den Landtagswahlen: Ungewohnte Farbenspiele | |
| Alle drei MinisterpräsidentInnen bestätigt, alle drei Koalitionen | |
| abgewählt: Die Landtagswahlen sorgen für komplizierte Koalitionsgespräche. | |
| Landtagswahl in Rheinland-Pfalz: Keine Regierung ohne die SPD | |
| Innerhalb weniger Wochen hat Malu Dreyer die Umfragewerte gedreht. Jetzt | |
| bietet sich ihr vor allem eine große Koalition an. | |
| Wahl im Südwesten und Sachsen-Anhalt: Grüne gewinnen Baden-Württemberg | |
| In Baden-Württemberg werden die Grünen stärkste Kraft, in Rheinland-Pfalz | |
| liegt die SPD vor der CDU, und überall profitiert die AfD. |