| # taz.de -- Die Clubszene muss nach jwd: An den Rändern der Stadt | |
| > Der Club Griessmühle ist von Neukölln nach Niederschöneweide gezogen. | |
| > Schöne Sache! Und blöd. Es geht um Lärmbelästigung. Wohin mit den Raves? | |
| Bild: Fast unendliche Weiten: Auch auf dem Tempelhofer Feld könnten Partys ste… | |
| Der Ärger hat nicht lange auf sich warten lassen. Der beliebte [1][Club | |
| Griessmühle], dem an seinem bisheriger Standort in Neukölln im Januar der | |
| Mietvertrag nicht verlängert wurde, ist jetzt in Niederschöneweide | |
| ansässig. Also irgendwo da draußen, wo jemand wie ich, als Bewohner eines | |
| anständigen Berliner Trendbezirks, normalerweise nie hinkommt. Vor zwei | |
| Wochen war großes Opening. Mit einer echten Party! Draußen zwar, Open Air, | |
| aber immerhin: Es war eine Party. | |
| Und seitdem ist in Niederschöneweide nichts mehr, wie es vorher war. | |
| Anwohner beschweren sich über permanentes Bumm-Bumm, beim zuständigen | |
| Ordnungsamt gehen Anzeigen ein. Die Klagenden berichten, sie müssten abends | |
| den Fernseher lauter stellen, um den Dauerkrach zu übertönen. Und der | |
| Aufenthalt im eigenen Garten sei aufgrund der Lärmbelästigung auch nicht | |
| mehr möglich. | |
| Ein wenig verwunderlich sind die Reaktionen schon. Die Macher des Clubs | |
| glaubten vor der Öffnung ihres Ladens an der Schnellerstraße: „Hier haben | |
| wir unsere Ruhe.“ Und verwiesen auf die unmittelbare Nachbarschaft ihres | |
| neuen Standorts: ein Autohaus, ein Schnellimbiss, eine Polizeidienststelle. | |
| Die Beschwerden kamen dann aber von Bewohnern, die angeben, sie wohnten | |
| circa drei Kilometer entfernt vom eigentlichen Ort des Schreckens. | |
| Ich kann jetzt natürlich nicht sagen, wie schlimm es sich anfühlt, wenn man | |
| plötzlich den Ton seines eigenen Fernsehers nicht mehr versteht. Mein | |
| Fernseher steht sowieso immer auf sehr laut wegen des ständigen Lärms des | |
| Verkehrs und des Nachbarn, der immer so laut Reggae hört. | |
| ## Der Weg nach jwd | |
| Klar ist aber, Situationen wie in Niederschöneweide wird es in Zukunft | |
| öfter geben in Berlin. Die Clubs wird es vermehrt an die Ränder der Stadt | |
| ziehen. Locations wie die ehemalige Bärenquell-Brauerei, in der nun die | |
| Griessmühle residiert, die 20 Jahre lang leer stand und nur drauf zu warten | |
| schien, dass sich mal jemand um sie kümmert, gibt es in Friedrichshain oder | |
| Kreuzberg ja gar nicht mehr. Da bleibt dann nur noch der Weg nach jwd. | |
| Aber wahrscheinlich ist es zu kurz gegriffen, den Aufstand der | |
| Niederschöneweider als Kulturkampf zwischen autochthonen Provinzlern und | |
| Großstadterprobten zu beschreiben. Open-Air-Partys finden auch | |
| beispielsweise die Anwohner der Lohmühleninsel nicht so toll. Hier, mitten | |
| in der Stadt, wurde in pandemiefreien Sommern die Gegend gleich von zig | |
| Freiluft-Clubs beschallt. Sogar Bürgerinitiativen wurden deswegen | |
| gegründet. | |
| Es scheint mir eher so, dass man sich schleunigst mehr generelle Gedanken | |
| machen müsste um das Clubben während Corona. All die schönen | |
| Schallschutzmaßnahmen, für die die Stadt inzwischen sogar Gelder verteilt, | |
| helfen in der aktuellen Lage ja gar nichts. Getanzt werden darf schließlich | |
| nur an der frischen Luft. Das mag helfen gegen die Verbreitung des Virus, | |
| nicht aber gegen die von tiefen Bassfrequenzen. | |
| ## Genügend leer stehende Gebäude | |
| Dann lasst die Raver halt auf dem Tempelhofer Feld ihrem Drang nach Spaß | |
| nachgehen, wird immer wieder gefordert. Aber auch hier würden wohl recht | |
| bald Anwohner in drei Kilometer Entfernung ihren Ohren nicht mehr trauen. | |
| Die langsame Auslagerung der hiesigen Clubkultur müsste eben ganz neu | |
| gedacht werden. Auf dem Gelände des stillgelegten Flughafens Tegel sollen | |
| nach aktuellen Plänen ein paar Clubs einziehen dürfen. Dort gibt es ja | |
| jetzt genügend leer stehende Gebäude. | |
| Aber wer weiß schon, ob Corona nicht ein Dauerzustand bleiben wird? Und wer | |
| will angesichts dieser Unsicherheit noch einen Club eröffnen, der nicht | |
| über eine Außenfläche verfügt? Geprüft werden müsste in Tegel nun also | |
| nicht nur, wo man in der ehemaligen Triebwerkhalle einen Dancefloor | |
| errichten könnte, sondern was draußen auf den Start- und Landebahnen | |
| möglich ist. | |
| Derweil bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Niederschöneweide | |
| weiterentwickeln wird. Mit Ruhe rund um Weihnachten sollte niemand rechnen. | |
| Die Betreiber der Griessmühle haben angekündigt, den ganzen Winter über | |
| draußen raven zu lassen. | |
| 4 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://griessmuehle.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Hartmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Clubkultur | |
| Clubsterben | |
| Clubszene | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Party | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einkaufen ohne Kaufhausmusik: Kein Gedudel wegen Pandemie!? | |
| Was ist bei Karstadt los? In der noch offenen Lebensmittelabteilung ist | |
| alles still. Wo ist bloß die Kaufhausmusik geblieben? | |
| 2020 war ein Jahr ohne Live-Konzerte: Das nächste Jahr wird großartig | |
| Das Jahr ist bald rum. Gut so, meint unser Autor. Denn es kann ja nur | |
| besser werden. Vor allem für die arg gebeutelte Konzertbranche. | |
| Techno-Party in Kreuzberg: Disziplinierter Rave | |
| Keine Drinks mehr auf der Tanzfläche, kein Rauchen, kein Knutschen: Von | |
| hemmungsloser Feierei kann in den Berliner Clubs gerade keine Rede sein. | |
| Illegale Partys sorgen für Unmut: Gebt den Ravern endlich einen Acker! | |
| Dem unbändigen Willen zur Party müssen geordnete Wege geebnet werden. Die | |
| Raver brauchen eine Freifläche in Marzahn, Oberschöneweide oder sonst wo. | |
| Die Partyszene macht sich bemerkbar: Die wollen bloß etwas Spaß haben | |
| Plötzlich sind in der öffentlichen Wahrnehmung aus niedlichen Ravern | |
| asoziale, unverantwortliche Elemente geworden. Und das nicht nur in | |
| Stuttgart. | |
| Durch die Nacht: Lecker essen im Tresor | |
| Wie geht die Berliner Clubszene mit Corona um? Wann Clubs wieder öffnen | |
| dürfen, steht in den Sternen. Manche werden jetzt zu Gartenrestaurants. |