| # taz.de -- Deutsche Rüstungsindustrie expandiert: Rheinmetall baut Munitionsf… | |
| > Der Rüstungskonzern will wieder mehr Munition in Deutschland fertigen. | |
| > Hintergrund sind auch Probleme bei Waffenlieferungen an die Ukraine. | |
| Bild: Firmensitz von Rheinmetall in Düsseldorf: Die Waffenfirma rüstet auf | |
| Berlin dpa | Rheinmetall baut in Deutschland eine umfangreiche neue | |
| Munitionsfertigung mit dem Ziel einer unabhängigen Versorgung der | |
| Bundeswehr auf. Die Anlagen für sogenannte Mittelkalibermunition sollten im | |
| Januar fertig sein, bestätigte das Rüstungsunternehmen auf Anfrage. | |
| Zuvor hatte es in Berlin politische Verärgerung über das [1][Schweizer Veto | |
| gegen Munitionslieferungen] aus Deutschland an die Ukraine gegeben. Der | |
| Export von Alt-Beständen des für die [2][Flugabwehrkanonenpanzer Gepard] | |
| benötigten Waffenmaterials hätte der Zustimmung der Schweizer Regierung | |
| bedurft, die aber mit Hinweis auf die eigene Neutralität ablehnte. | |
| Rheinmetall verwies auch auf [3][erheblichen Nachholbedarf bei Munition in | |
| Deutschland] und Lücken, die durch die Unterstützung der Ukraine entstanden | |
| sind. Sie seien gemäß den Vorgaben der Nato zu füllen. | |
| Im Mittelpunkt der neuen Bedarfslage stehe das Bestreben, „die | |
| Munitionsversorgung in Deutschland wieder prinzipiell unabhängig von | |
| ausländischen Fertigungsstätten aufzustellen“, sagte ein Sprecher des | |
| Rüstungsunternehmens der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Man habe sich | |
| dazu entschlossen, in Deutschland eine neue Fertigungsanlage für die | |
| Kaliber 20–35 Millimeter zu bauen. Die Produktion soll im Juni 2023 | |
| aufgenommen werden. | |
| ## 300.000 Schuss für die Ukraine | |
| Zudem sei Rheinmetall dann bereits im Juli in der Lage, eine erste Charge | |
| von Gepard-Munition auszuliefern, sagte der Sprecher. Dem Vernehmen nach | |
| handelt es sich dabei um bis zu 300.000 Schuss für die Ukraine, wenn die | |
| Bundesregierung nun einen entsprechenden Auftrag erteilt. Deutschland hat | |
| den Gepard der Ukraine überlassen, konnte aber zunächst nur wenig Munition | |
| dazugeben. | |
| Die in der Bundeswehr ausgemusterten und der Ukraine überlassenen | |
| Gepard-Panzer sind mit einer 35-mm-Zwillingskanone der Schweizer | |
| Rüstungsschmiede Oerlikon ausgestattet. Der Schweizer Hersteller von Waffen | |
| und Munition gehört heute zu Rheinmetall. | |
| „Ich bin sehr erleichtert darüber, dass die Industrie so schnell reagiert | |
| hat. In Zukunft wird verstärkt Munition, die wir dringend benötigen, in | |
| Deutschland hergestellt“, sagte die Vorsitzende des | |
| Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), am | |
| Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. „Angesichts der | |
| sicherheitspolitischen Lage ist es von immenser Bedeutung, dass Deutschland | |
| gemeinsam mit den Nato-Partnern bei der Herstellung von Munition | |
| unabhängiger wird.“ | |
| Die Gepard-Panzer werden für den Schutz der Infrastruktur in der Ukraine | |
| gegen russische Luftangriffe genutzt. Sie schützen auch Hafenanlagen, die | |
| für den Transport von ukrainischem Getreide auf die Weltmärkte nötig sind. | |
| Dass die Schweizer Regierung mit Hinweis auf ihre Neutralität zweimal ein | |
| Veto gegen Lieferungen von Munition aus Deutschland an die Ukraine | |
| eingelegt hat, war in Deutschland zähneknirschend akzeptiert worden. | |
| Auch die Bundeswehr bezieht bislang im Mittelkaliber Munition aus der | |
| Schweiz für ihr Flugabwehr-Waffensystem Mantis, für die Hauptbewaffnung des | |
| Schützenpanzers Puma, ein Marine-Geschütz sowie für die Kampfflugzeuge | |
| Tornado und Eurofighter. Es handelt sich um Munitionssorten im Kaliber von | |
| 20 Millimeter bis 35 Millimeter, die nun auf neuen Maschinen in Deutschland | |
| gefertigt werden. | |
| Strack-Zimmermann hatte im November gefordert, in Deutschland müssten | |
| Konsequenzen aus der Schweizer Haltung gezogen werden. „Was geschieht | |
| eigentlich, wenn Deutschland oder einer der Nato-Staaten angegriffen würde | |
| und die in der Schweiz hergestellte Munition aufgrund dieser „Neutralität“ | |
| nicht geliefert würde?“, fragte sie. | |
| Der beschlossene Neuaufbau einer Fertigungslinie und die Ausweitung von | |
| Produktionskapazität für Munition in Deutschland erfolge unabhängig von den | |
| Planungen für bestehende Standorte in anderen Ländern. Wo genau die | |
| Fertigungsanlagen entstehen, ist noch nicht öffentlich bekannt. | |
| 15 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5892753 | |
| [2] /Gepard-Panzer-fuer-die-Ukraine/!5855486 | |
| [3] /Deutsche-Ruestungsexporte/!5840442 | |
| ## TAGS | |
| Rüstungsindustrie | |
| Rheinmetall | |
| Munition | |
| Bundeswehr | |
| GNS | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Panzer | |
| Rüstung | |
| Standort Deutschland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Plötzlich Veganer: Ist der Wahl-O-Mat kaputt? | |
| Unser Autor wundert sich über sein Wahl-O-Mat-Ergebnis. Aber vielleicht hat | |
| es mit seinen Zweifeln in Rüstungsfragen zu tun. Dem BVB sind diese fremd. | |
| Munitionsbeschaffung der EU: Tempo für die Kriegswirtschaft | |
| Mit 500 Millionen Euro will die EU die Munitionsproduktion für den Krieg in | |
| der Ukraine ankurbeln. Doch so rasch wie gewünscht ist das kaum machbar. | |
| Probleme bei Bundeswehr-Panzer: Peinlich-Panne beim Puma | |
| Deutsches Kriegsgerät gibt vor dem Einsatz in der Nato-Speerspitze auf. Das | |
| wirft ein Schlaglicht auf die Verwendung des Sondervermögens. | |
| Weltweite Rüstungsausgaben 2021: Goldene Jahre für Waffenproduzenten | |
| Die 100 größten Rüstungskonzerne haben 2021 laut Sipri-Bericht erneut | |
| steigende Umsätze verzeichnet. Die Branche kann sich auf fette Jahre | |
| freuen. | |
| Rüstungskooperationen mit Russland: Schmutzige Geschäfte | |
| Im Jahr 2008 führte Moskau in Georgien Krieg. Dennoch begannen Europa und | |
| Russland danach eine intensive Rüstungszusammenarbeit. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Nicht profitabel genug | |
| Die Ukraine bekam lange Zeit keine Waffen aus Deutschland, auch weil es | |
| sich für die Rüstungsindustrie nicht lohnte. Es braucht einen neuen | |
| Kompass. |