# taz.de -- Debatte um deutsche Olympiabewerbung: Es geht ohne Olympia | |
> Die European Championships sind erfolgreich, weil sie ohne Gigantomanie | |
> auskommen. Das Event in München sollte wegweisend für den Sport sein. | |
Bild: Reklamereife Kulisse: Mittelstreckler bei der EM im Münchner Olympiastad… | |
München taz | In München freuen sie sich gerade. Es ist ja auch wirklich | |
schön bei den European Championships. [1][Es wird gestrahlt und gefeiert, | |
es wird getanzt und gechillt]. Medaillen regnen auf das deutsche Team | |
hernieder, dass es eine wahre Freude ist. Sogar Leichtathletinnen und | |
Leichtathleten, die es bei der WM im vergangenen Monat nur zwei Mal aufs | |
Podest geschafft haben, gewinnen einen Wettbewerb nach dem anderen. Die | |
Radler auf der Bahn machen das sowieso. Und wo es nicht so gut läuft wie | |
bei den Ruderern, da kann man sich freuen an den schönen Sportanlagen, die | |
vor 50 Jahren zu den Olympischen Spielen in München errichtet worden sind | |
und weiter genutzt werden. | |
Fröhlich geht es in der Stadt zu. So heiter könnte es damals gewesen sein | |
an den ersten zehn Tagen der Olympischen Spiele 1972, an die allüberall in | |
der Stadt erinnert wird in diesen Tagen. Und schon werden die Rufe lauter | |
nach einer neuen Olympiabewerbung. Die Europameisterschaften in neun | |
Sportarten sind längst zu einem Werbewerkzeug für eine deutsche | |
Olympiabewerbung geworden. Kein Tag vergeht, ohne dass das Thema Olympia in | |
Deutschland angesprochen wird. | |
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann (CSU) sagte der | |
Rheinischen Post: „Ich hoffe, dass diese European Championships ein Zeichen | |
dafür sind, dass wir in Deutschland wieder Olympische Spiele austragen | |
werden.“ Marion Schöne, die Geschäftsführerin der Olympiapark GmbH und | |
Cheforganisatorin der Münchner Europameisterschaften, hatte gar schon vor | |
der Eröffnung des Turniers von einem Schritt Richtung Olympische Spiele in | |
Deutschland gesprochen. | |
Sportlerinnen und Sportler müssen bei ihren Siegerinterviews Fragen nach | |
Spielen im eigenen Land beantworten. „Das wäre schon ein Ding“, wird | |
Marathon-Europameister Richard Ringer zitiert, obwohl er doch auch | |
angemerkt hat, dass Olympische Spiele „in der heutigen Zeit“ kaum zu | |
stemmen sind. Alexandra Burghardt, die Sprinterin, die als Bob-Anschieberin | |
in Peking Silber gewonnen hat, [2][wünscht sich Olympia im eigenen Land] | |
für die Kinder ihrer Trainingsgruppe. Und DOSB-Vizepräsidentin Verena | |
Bentele meint, dass die European Championships eine „Referenzveranstaltung“ | |
für eine Olympiabewerbung sein können. | |
## Familäre Atmosphäre | |
An [3][die gescheiterten Olympiabewerbungen der vergangenen Jahrzehnte] | |
scheint bei der Eventbegeisterung, die gerade in München herrscht, niemand | |
zu denken. Und auch die Idee, dass die Europameisterschaften so gut | |
ankommen, weil sie eben nicht so groß und gewaltig sind, geht bei den | |
Olympiafans unter. So dürfen die Fans zu den Leichtathletik-Wettbewerben | |
ins Olympiastadion ganz normale Rucksäcke mitnehmen, gefüllt mit Brotzeit | |
und Getränken. | |
Wer Sportler hautnah erleben möchte, sucht sich eine schöne Stelle im | |
Olympiapark, und es ist nicht unwahrscheinlich, Athleten beim Schlendern | |
durch die Parkanlagen zu begegnen. Am Tag vor dem Triathlon fuhren zwei | |
norwegische Sportler mit ihren Rennrädern die Laufstrecke ab. BMX-Artisten | |
lümmelten neben Familien auf der Wiese vor der Wettkampfstätte. Ein Trainer | |
bummelt mit den lettischen Turnerinnen über die Wiesen. | |
Was da gerade in München stattfindet, ist gewiss Werbung. Es ist eine | |
Reklameveranstaltung für Sportereignisse in überschaubarer Größe. Die | |
European Championships zeigen, dass der Sport keine Olympischen Spiele | |
braucht, um zum Hingucker zu werden. Sportbegeisterung kann auch eine EM im | |
Beachvolleyball auslösen, auch wenn sich der sportliche Wert des | |
Wettbewerbs im Vergleich zur World Beach Pro Tour in überschaubaren Grenzen | |
hält. | |
In Grenzen halten sich auch die Kosten der Championships. Auch wenn der | |
Etat mit 130 Millionen Euro nicht gerade niedrig ist, wirkt er lächerlich | |
klein im Vergleich zu dem, was für Olympische Spiele ausgegeben wird. | |
Olympia in Tokio 2021 soll 12 Milliarden Euro gekostet haben. Und was alles | |
angeschafft werden muss, das bestimmt das Internationale Olympische | |
Komitee, dessen Knebelverträge weder transparent noch zumutbar sind. Eine | |
Ausrichterstadt muss sich für kleinere Sportspiele zudem nicht völlig neu | |
erfinden. Sie kann nutzen, was sie an Sportstätten hat. Die Teams und | |
Berichterstattenden kommen in Hotels unter. Für sie müssen keine | |
Trabantenstädte aus dem Boden gestampft werden. | |
Ja, die European Championships können eine tolle Sache sein. Werbung für | |
Olympia sind sie nicht. Im Gegenteil. | |
17 Aug 2022 | |
## LINKS | |
[1] /European-Championships-in-Muenchen/!5870734 | |
[2] /Sprinterin-mit-EM-Ambitionen/!5871730 | |
[3] /Deutsche-Olympiabewerbungen/!5752220 | |
## AUTOREN | |
Andreas Rüttenauer | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
München | |
IOC | |
Radsport | |
Sport | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Kolumne Frühsport | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
BMX-Wettkampf: Nervende Angst | |
Bei den European Games kämpft die BMX-Fahrerin Lara Marie Lessmann mit | |
unschönen Erinnerungen. Kim Lea Müller läuft ihr den Rang ab. | |
Sprinterin Louise Wieland: Deutsche Meisterin aus Hamburg | |
Louise Wieland war bei den Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Dortmund | |
erfolgreich. Sie siegte im 200-Meter-Sprint. | |
Olympische Spiele in Deutschland: Wird mal wieder Zeit – und sonst? | |
Der deutsche Sport möchte ins Rennen um die Austragung Olympischer Spiele | |
einsteigen. Im DOSB sucht man aber noch nach Argumenten dafür. | |
Debatte um Gewalt im Sport: Freiheit und Quälerei | |
Die Enthüllungen um Missbrauch im Schwimmsport sollten nicht folgenlos | |
bleiben. Das Sportsystem und seine Fördergelder gehören auf den Prüfstand. | |
Sprinterin mit EM-Ambitionen: Eine Fetzngaudi für Olympia dahoam | |
Sommer- und Winterolympionikin Alexandra Burghardt träumt nicht nur von | |
einer Sprintmedaille. Sie wirbt für Olympische Spiele in München. | |
European Championships in München: Sportfreunde for free | |
Die European Championships in München sind eröffnet. Europameisterschaften | |
in neun Sportarten sollen Appetit auf Olympia machen. | |
Deutsche Olympiabewerbungen: Komiker mit fünf Ringen | |
Die deutschen Olympia-Bewerber tischen wie zuletzt in NRW immer die gleiche | |
vage Idee auf. Ihre Überzeugungskraft ist nicht gewachsen. |