| # taz.de -- Debatte um Deutschlands Verlässlichkeit: Stirnrunzeln über Taurus… | |
| > Nach den Veröffentlichungen ist Schadensbegrenzung angesagt. Die | |
| > diplomatischen Kanäle laufen auf Hochtouren – mit ungewissem Ausgang. | |
| Bild: Nase zu und durch: Scholz bei seinem Pressetermin in Sindelfingen | |
| Berlin taz | [1][Es sind rund 30 Minuten, die es in sich haben und eine | |
| mittlere diplomatische Krise ausgelöst haben.] Führende deutsche Offiziere | |
| diskutieren via Online-Call über eine mögliche Lieferung der | |
| Marschflugkörper Taurus an die Ukraine. Die panzerbrechende Kriegsgeräte | |
| haben eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern, brauchen eine spezielle | |
| Programmierung, ihre Nutzung bedarf Ausbildung und Expertise. Die | |
| russischen Nachrichtendienste fangen den Call ab und reichen ihn an Russia | |
| Today weiter. | |
| Die Veröffentlichung ist vor allem deshalb brisant, da sich Kanzler Olaf | |
| Scholz nur wenige Tage zuvor vehement gegen eine Taurus-Lieferung gestellt | |
| hat. Mit der Begründung, dass russisches Territorium getroffen werden | |
| könnte. Genau diesen Ball nimmt nach den sogenannten Taurus Leaks nun die | |
| russische Regierung auf und sorgt für Empörung in der Bundesregierung. | |
| „Die Aufnahme … besagt, dass innerhalb der Bundeswehr Pläne für Angriffe | |
| auf russisches Territorium inhaltlich und konkret diskutiert werden“, sagte | |
| Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Ein Sprecher der Bundesregierung sprach | |
| dagegen von einer „absurden, infamen russischen Propaganda“. Die Führung in | |
| Moskau versuche den Westen und Deutschland mit der Veröffentlichung des | |
| Mitschnitts zu spalten. Kanzler Scholz machte erneut deutlich, dass er | |
| keine Möglichkeit zur Lieferung der Marschflugkörper mit einer Reichweite | |
| von 500 Kilometern sieht. | |
| In besagtem Mitschnitt betonen die Bundeswehr-Spitzen, dass weder Scholz | |
| noch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) eine positive | |
| Entscheidung getroffen hätten. Sie kommen auch zum Schluss, dass es kaum | |
| möglich sein wird, Taurus kurzfristig zu liefern, ohne dass deutsche | |
| Soldaten an der Zielauswahl beteiligt wären. Bei einer langen Ausbildung – | |
| die Rede ist dabei von acht Monaten – könnte die Ukraine selbst in der Lage | |
| sein, den Marschflugkörper Taurus zu bedienen. Allerdings auf Grundlage | |
| deutscher Daten. | |
| ## Scholz bleibt beim Nein | |
| [2][Scholz bekräftigte am Montag bei einem Besuch in Sindelfingen in einer | |
| Diskussion mit Schülern, dass er keine Möglichkeit für eine Lieferung | |
| sieht.] „Es kann nicht sein, dass man ein Waffensystem liefert, das sehr | |
| weit reicht und dann nicht darüber nachdenkt, wie die Kontrolle über das | |
| Waffensystem stattfinden kann“, sagte er. „Und wenn man die Kontrolle haben | |
| will und es nur geht, wenn deutsche Soldaten beteiligt sind, ist das für | |
| mich ausgeschlossen.“ Der Kanzler kritisierte zudem erneut, dass in der | |
| deutschen Debatte nur über ein Waffensystem gesprochen werde, aber nicht | |
| darüber, dass Deutschland weit mehr Militärhilfe als jedes andere | |
| europäische Land leiste. | |
| Am Montag dementierte das Auswärtige Amt, dass der deutsche Botschafter in | |
| Moskau vorgeladen worden sei. Das Gespräch im russischen Außenministerium | |
| sei länger geplant gewesen, hieß es. Der russische Ex-Präsident und | |
| Vizevorsitzende des nationalen Sicherheitsrates, Dmitri Medwedjew, drohte | |
| Deutschland erneut – wie auch schon am Wochenende. In Berlin hieß es, dass | |
| man sich angesichts wiederholter Drohungen aus Moskau davon nicht | |
| beeindrucken lasse. | |
| Doch wie hoch ist nun der außenpolitische Schaden? Vertreter der | |
| Bundesregierung halten sich bedeckt und wiegeln ab. Doch die | |
| Krisendiplomatie läuft auf Hochtouren. Außenministerin Annalena Baerbock | |
| fliegt am Dienstag nach Paris, um den französischen Außenminister Stéphane | |
| Séjourné zu treffen. Am Donnerstag wird ihr britischer Amtskollege David | |
| Cameron in Berlin erwartet. Anders als Scholz gilt Baerbock als | |
| Befürworterin einer Taurus-Lieferung an die Ukraine. (mit dpa, rtr) | |
| 4 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Geheimes-Bundeswehr-Gespraech/!5993445 | |
| [2] /Koalitionsstreit-in-der-Ampel/!5995821 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Bundeswehr | |
| Waffenlieferung | |
| Ukraine | |
| Cybersicherheit | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Abhörskandal“ bei der Bundeswehr: Der Kreml liefert nichts Neues | |
| Russische Medien haben den Mitschnitt eines Bundeswehr-Gesprächs über den | |
| Taurus veröffentlicht. Auf deren Kalkül sollte man jetzt nicht | |
| hereinfallen. | |
| Geheimes Bundeswehr-Gespräch: Der Feind konferiert mit | |
| Russland leakt ein Offiziersgespräch und die Aufregung ist groß. Moskau | |
| möchte damit nur destabilisieren, sagt Verteidigungsminister Boris | |
| Pistorius. | |
| Hofreiter über Scholz’ Ukraine-Politik: „Eine schwere Fehleinschätzung“ | |
| Grünen-Militärexperte Anton Hofreiter kritisiert, Olaf Scholz sei zu | |
| nachsichtig gegenüber Russland. Deutschland müsse der Ukraine das | |
| Taurus-System liefern. |