| # taz.de -- Crowdfunding für Flucht aus Gaza: Spendenziel: Ägypten | |
| > Palästinenser sammeln riesige Summen, um dem Gaza-Krieg zu entfliehen. | |
| > Dabei profitiert die Reiseagentur eines dubiosen ägyptischen | |
| > Geschäftsmannes. | |
| Bild: 2. März 2024, Deir el-Balah | |
| Berlin taz | Eng ist es bei Familie al-Qattaa. Aber immerhin seien es nicht | |
| mehr 22 Personen, die in der Wohnung lebten, erzählt Hend al-Qattaa. Ihr | |
| Bruder Mohammed habe es bereits rausgeschafft aus dem [1][Gazastreifen]. | |
| Zurück bleibt die 32-Jährige mit ihren Eltern, zwei Schwestern, deren | |
| Ehemännern und vielen Kindern. Auch die Tante ist da, mitsamt ihrer | |
| Familie. In Zawaida im mittleren Gazastreifen haben sie alle Zuflucht | |
| gefunden. | |
| „Seit Kriegsbeginn haben wir nichts anderes gemacht, als versucht zu | |
| überleben“, erzählt die Lehrerin über Whatsapp, „angefangen bei der | |
| Sicherung von Lebensmitteln bis hin zu Gas und Treibstoff für den Strom, um | |
| irgendwie ein Leben in Würde zu führen.“ Kürzlich sei ganz in der Nähe ein | |
| Haus bombardiert worden und über den Köpfen der Bewohner eingestürzt. „Ein | |
| schrecklicher Moment“, sagt Hend, „wir haben nie erfahren, warum.“ | |
| Was Hend neben dem Beschuss vor allem Sorgen bereitet, sind die steigenden | |
| Preise. Zucker beispielsweise, den es in Gaza kaum noch gebe, koste jetzt | |
| 70 Schekel statt 3. Der Preis für Milchpulver sei von 10 auf 40 Schekel | |
| gestiegen. „Völlig irrationale Preise“, findet Hend, „wir geben mehr Geld | |
| aus als je zuvor.“ | |
| Und die Lage werde immer schlimmer. Deshalb versucht die Familie nun, ihr | |
| Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und eigenständig die Ausreise aus | |
| dem Gazastreifen zu organisieren. Denn dass Gazas südliche Grenze zum | |
| Nachbarland Ägypten ebenso dicht ist wie die zu Israel, stimmt zwar | |
| grundsätzlich – allerdings gilt dies nur für die Hunderttausenden | |
| Palästinenser*innen, die es sich nicht leisten können, horrende Summen | |
| für die Ausreise zu zahlen. | |
| ## 65.000 Euro für einen Weg raus | |
| Hend und ihre Familie gehen von mehr als 65.000 Euro aus, die sie brauchen, | |
| um insgesamt 13 Familienmitglieder aus Gaza herauszubekommen. Dass es | |
| tatsächlich möglich ist, dem Krieg zu entkommen, hat nach Angaben der | |
| Familie bereits Hends Bruder Mohammed bewiesen, der mit Frau und Kindern | |
| seit Februar in Kairo sei. Gegen Geld sei sein Name auf einer Ausreiseliste | |
| am Grenzübergang [2][Rafah] erschienen. Hends Bericht deckt sich mit | |
| verschiedenen Medienberichten über bezahlte Ausreisen. | |
| Um die 65.000 Euro zusammenzubekommen, hat Hend mit einer Schwägerin in | |
| Heidelberg eine [3][Crowdfunding-Kampagne] gestartet. „Wir bitten um Ihre | |
| Unterstützung, damit meine Schwiegereltern, Schwägerinnen, Neffen und | |
| Nichten in Gaza – 3 Familien, 13 Personen – dem Albtraum des Krieges in | |
| Gaza entkommen können“, schreibt Manuela Koritensky, die Schwägerin, auf | |
| der Plattform GoFundMe. „Die Zeit wird für uns knapp“, heißt es weiter im | |
| Namen der Familie, „mit der bevorstehenden Militäroperation in Rafah sinkt | |
| unsere Überlebenschance mit jedem Tag.“ Fotos zeigen die zwölfjährige Mira | |
| beim Geigespielen und den Familienjüngsten, den einjährigen Rayan. Bilder | |
| einer einst glücklichen Familie. | |
| Wer auf GoFundMe nach Einträgen zu Gaza sucht, findet etliche | |
| Ausreisekampagnen. Viele sind außerordentlich erfolgreich. Da sind etwa | |
| Yasmin Shath und Yasmin Adli aus Toronto, Kanada, die laut GoFundMe bereits | |
| über 120.000 Euro an Spenden bekommen haben, um ihre Familie aus Gaza | |
| rauszubekommen. [4][Auch sie haben den Großteil des Geldes für den | |
| Grenzübertritt nach Ägypten eingeplant.] | |
| Hends Familie hat sich genau informiert. Auf GoFundMe schlüsseln sie die | |
| Kosten auf: 5.000 bis 6.000 US-Dollar pro erwachsener Person, jeweils bis | |
| zu 3.000 für die vier Kinder. Hinzu kommen zwei Monatsmieten, die sie | |
| zunächst brauchen, um in Ägypten unterzukommen. Und dann sind da noch die | |
| Gebühren in Höhe von mehr als 2.000 Dollar für das US-amerikanische | |
| Unternehmen GoFundMe, das aus dem fernen Kalifornien auf diese Weise an den | |
| Ausreisen aus dem Gazastreifen mitverdienen will. | |
| Ein großer Teil des Geldes aber landet laut Recherchen in Ägypten. Während | |
| Israel Gaza bombardiert und die Palästinenser*innen Spenden sammeln, | |
| um ihr Leben zu retten, verdient eine Reiseagentur in Kairo laut | |
| Medienberichten viel Geld mit dem Schicksal der Menschen. [5][Der britische | |
| Sender Sky News schätzte die Höhe der geflossenen Ausreisegebühren jüngst | |
| auf rund 1 Million US-Dollar – an nur einem Tag]. | |
| Grundlage der Berechnung war eine Namensliste der Personen, die an jenem | |
| Tag im Februar über die besagte Reiseagentur Hala Consulting and Tourism | |
| Services aus dem Gazastreifen ausreisten. Ihre Büroräume hat Hala in Nasr | |
| City im Osten Kairos. [6][Auf Facebook stellt sich die Agentur als | |
| Unternehmen vor, „das Reise-, Tourismus- und VIP-Dienste für den | |
| Grenzübergang Rafah auf höchstem Serviceniveau anbietet“.] | |
| Als gäbe es keinen Krieg, werben mit seichter Musik unterlegte Clips auf | |
| Instagram für einen Privattransfer zur Grenze, mitsamt Mahlzeiten auf dem | |
| Weg. Der Reisepreis, heißt es zudem, „enthält die Gebühren am | |
| Grenzübergang, das Visum und den Gepäckservice.“ Um eine Stellungnahme zu | |
| den hohen Preisen gebeten, reagierte die Agentur gegenüber der taz nicht. | |
| Um zu verstehen, wie es möglich ist, dass eine private Agentur Ausreisen | |
| aus Gaza anbietet, während sich die ägyptische Regierung weigert, in großem | |
| Stil Flüchtlinge aufzunehmen, muss man in die jüngere Geschichte des Sinais | |
| eintauchen. Die zu Ägypten gehörende Halbinsel grenzt an den südlichen | |
| Gazastreifen an und trennt somit das Palästinensergebiet vom ägyptischen | |
| Hauptland. | |
| ## „König des Grenzübergangs“ | |
| Und die heutigen Zustände am Grenzübergang Rafah, der zwischen Gaza und dem | |
| Sinai liegt, hängen eng zusammen mit dem Aufstieg eines dubiosen | |
| Geschäftsmannes: Ibrahim al-Organi, des „Königs des Grenzübergangs“, wie | |
| ihn Mada Masr, das einzige noch kritische Medium im autoritär regierten | |
| Ägypten, im Februar nannte. | |
| [7][Laut einer ausführlichen und im Februar veröffentlichten Recherche der | |
| Nachrichtenseite entstammt Organi einem der großen Stämme der tribal | |
| geprägten Halbinsel.] In den unruhigen Zeiten seit der ägyptischen | |
| Revolution im Zuge des Arabischen Frühlings vom Jahr 2011 soll er sich | |
| geschickt durch die Wirren der ägyptischen Politik laviert haben. Mit dem | |
| Ergebnis, dass er heute offenbar nach Gutdünken Ausreisen aus Gaza über die | |
| zu seiner Unternehmensgruppe Organi Group gehörende Reiseagentur Hala | |
| verkaufen kann. | |
| Zeitweise inhaftiert, weil er im Jahr 2008 an der Geiselnahme von | |
| Polizisten beteiligt gewesen sein soll, vermittelte Organi später zwischen | |
| den einflussreichen Stämmen der Halbinsel und dem Militärregime unter Abdel | |
| Fattah al-Sisi, der sich im Jahr 2013 an die Macht putschte. | |
| Organis Rolle war deshalb wichtig, weil der Führung in Kairo nach der | |
| Revolution die Kontrolle über den Sinai zu entgleiten drohte. Als sich 2014 | |
| schließlich auch noch Dschihadisten auf der Halbinsel dem „Islamischen | |
| Staat“ (IS) anschlossen, wurde die Loyalität der lokalen Stämme für das | |
| Regime von al-Sisi zentral. | |
| Nach den Recherchen von Mada Masr setzte sich Organi an die Spitze eines | |
| Zusammenschlusses mehrerer Stämme und baute um das Jahr 2017 sogar eine | |
| Miliz auf, die das ägyptische Militär in ihrem Kampf gegen militante | |
| Islamisten unterstützte. | |
| Parallel dazu baute Organi mehrere Unternehmen auf, die heute unter dem | |
| Dach der Organi Group zusammengefasst sind und im Bau- und Immobilienwesen | |
| sowie mit der Hala-Agentur auch im Reisesektor tätig sind. „Organi erlangte | |
| die nahezu vollständige Kontrolle über verschiedene Unternehmen auf dem | |
| Sinai, darunter auch über alles, was mit dem Grenzübergang Rafah | |
| zusammenhängt“, heißt es in dem Bericht von Mada Masr. | |
| Die Reiseagentur Hala hat ihrer Instagramseite zufolge schon lange vor dem | |
| aktuellen Gazakrieg Ausreisen aus Gaza organisiert. Seit Oktober hat sie | |
| ihre Preise laut Sky News aber um das 14-Fache erhöht. Wer die Beträge | |
| zahlen kann, bekommt dafür ein Rundum-Sorglos-Paket. Die Namen der | |
| Kund*innen landen laut Mada Masr auf einer von mehreren Listen, anhand | |
| derer in Rafah entschieden wird, wer ausreisen darf und wer nicht. Auf eine | |
| Anfrage der taz, wie dies genau abläuft, reagierte weder Hala noch die | |
| Organi Group. Auch die ägyptische Botschaft in Berlin äußerte sich nicht | |
| dazu. | |
| Für die vielen Zivilist*innen auf der palästinensischen Seite, die sich | |
| die Dienste von Hala nicht leisten können, bleibt indes nur die Hoffnung, | |
| dass Israel seine angekündigte Offensive auf die Stadt Rafah absagt und es | |
| zu einer Feuerpause zwischen Israel und der Hamas kommt. Hend al-Qattaa | |
| will darauf nicht warten: „Wir sind erschöpft von den vielen Versuchen, | |
| einen Waffenstillstand zu erreichen“, sagt sie. Früher oder später werde | |
| die Offensive ohnehin kommen. „Dann wird die Grenze geschlossen und wir | |
| verlieren die Möglichkeit, unser Leben zu retten.“ 19.000 Euro hat Familie | |
| al-Qatta bereits zusammen, 46.000 Euro fehlen noch. | |
| 10 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Humanitaere-Lage-im-Gazastreifen/!5994413 | |
| [2] /Flucht-aus-Rafah-im-Gazastreifen/!5995717 | |
| [3] https://www.gofundme.com/f/Help-our-family-13-people-leave-Gaza | |
| [4] https://www.gofundme.com/f/assist-my-family-in-getting-to-canada-from-gaza | |
| [5] https://news.sky.com/story/the-price-of-freedom-the-company-making-millions… | |
| [6] https://www.facebook.com/HalaTravel.EG/ | |
| [7] https://www.madamasr.com/en/2024/02/13/feature/politics/the-argany-peninsul… | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Ägypten | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Gaza | |
| Geflüchtete | |
| Ägypten | |
| Abdel Fattah al-Sisi | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza-Krieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ägypten geht gegen Studenten vor: Im Knast wegen Palästina-Solidarität | |
| Weil sie sich solidarisch mit Palästina gezeigt haben, sitzen dutzende | |
| Ägypter in Haft. Zwei Instagram-Nutzern wird Terrorunterstützung | |
| vorgeworfen. | |
| EU-Ägypten-Abkommen: Europas neuer Lieblings-Diktator Sisi | |
| Die EU und Ägypten unterschreiben ein neues Abkommen: Eine gut gefüllte | |
| Finanzspritze für Herrscher al-Sisi und vielleicht weniger Migranten für | |
| die EU. | |
| Humanitäre Lage im Gazastreifen: Die andere Stimme Israels | |
| Wegen mangelnder Hilfslieferungen droht in Gaza eine Hungersnot. Die | |
| jüdisch-palästinensische Gruppe Standing Together will das nicht hinnehmen. | |
| Humanitäre Not im Gazastreifen: 38.000 Mahlzeiten aus der Luft | |
| Nach dem Hilfskonvoi-Vorfall weist Israel die Verantwortung dafür zurück. | |
| Die Not in Gaza bleibt groß – abgeworfene Hilfen dürften wenig ändern. | |
| Krieg in Gaza: Rückkehr, aber wohin? | |
| In Gaza lassen Hunger und israelische Angriffe die Menschen verzweifeln. | |
| Zeitgleich kehren wenige Kilometer entfernt Israelis in ihre Häuser zurück. |