| # taz.de -- Coronatest für Deutschlandreisende: Auf dem Rücken der Familien | |
| > Die Kosten der Coronatests den Familien aufzubürden, ist inakzeptabel. Es | |
| > konterkariert Spahns Forderung, in Deutschland Urlaub zu machen. | |
| Bild: Wer Urlaub in Deutschland macht, hat das Nachsehen: Coronatest auf eigene… | |
| In vielen Bundesländern beginnen am Montag die [1][Herbstferien]. Wer aus | |
| einem der täglich mehr werdenden Risikogebiete kommt und Urlaub etwa in | |
| Rheinland-Pfalz oder Bayern machen will, muss bei Ankunft einen negativen | |
| Coronatest vorweisen, der nicht älter als 48 Stunden ist. So notwendig eine | |
| klare Strategie ist – diese hier wird erneut auf dem Rücken der Familien | |
| ausgetragen. | |
| Sie kommt erstens zu spät. Zweitens ist sie [2][unsozial und ungerecht]. | |
| Mal abgesehen vom organisatorischen Aufwand, rechtzeitig einen Testtermin | |
| zu bekommen: Zu früh darf der ja nicht liegen, sonst ist der Test zu alt. | |
| Aber auch nicht zu spät, man braucht das Ergebnis ja bei der Abreise. | |
| Vielerorts sind die Testkapazitäten am Anschlag. Vor allem aber müssen die | |
| Tests auch noch selbst bezahlt werden. Bei einer vierköpfigen Familie | |
| werden dann schnell 600 Euro fällig. Oft mehr, als das Ferienhäuschen in | |
| Brandenburg oder die Pension im Harz in der Woche kostet. Also wieder | |
| stornieren, ob und wann man das Geld zurückbekommt, ist auch unsicher. | |
| Man kann den Landesregierungen nicht das Infektionsgeschehen zum Vorwurf | |
| machen. Auch wenn vor der „zweiten Welle im Herbst“ schon seit Monaten | |
| gewarnt wird. Aber man hätte nach den Erfahrungen der Sommerferien, als | |
| „plötzlich“ Hunderttausende Deutsche aus Spanien und Kroatien zurückkamen, | |
| erwarten können, dass die Maßnahmen nicht derart kurzfristig eingeführt | |
| werden. So hätten Testkapazitäten ausgebaut werden und Reisende ihren | |
| Urlaub anders planen können – zum Beispiel nicht, wie von | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagen, im schönen Deutschland, | |
| sondern im euopäischen Ausland. Wäre auch nicht teurer geworden. | |
| Es ist ja gern die Rede davon, wie wichtig die Akzeptanz der Maßnahmen sei. | |
| Doch wichtiger scheint Leuten wie Bayerns Ministerpräsident Söder zu sein, | |
| mit dem Finger auf die [3][Virenschleuder Berlin] zu zeigen, anstatt sich | |
| solidarisch zu verhalten. Zum Beispiel durch kostenlose Tests bei Ankunft. | |
| Auch die Reisebranche würde es ihm sicher danken. | |
| 12 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-in-Deutschland/!5719060 | |
| [2] /Soziale-Ungerechtigkeit-und-Corona/!5719064 | |
| [3] /Berlin-ist-Corona-Risikogebiet/!5719155 | |
| ## AUTOREN | |
| Sunny Riedel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jens Spahn | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Urlaub | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gründe für die Ausbreitung von Corona: Ansteckung beim Mittagsplausch | |
| Partys und Reisen sind offenbar nicht die Hauptgründe für die steigenden | |
| Coronazahlen. Was wir sonst noch über die Wege des Virus wissen. | |
| Coronatests für Urlaubsreisende: Schnelltests sind nicht für alle | |
| Seit dem Beherbergungsverbot stöhnen Ärzte über schummelnde Patienten. | |
| Erste Schnelltests kommen erst ab Mitte Oktober. Und nicht für jeden. | |
| Corona in Deutschland: Große Sorgen in großen Städten | |
| Nach Berlin und Köln überschreiten auch Stuttgart und Essen die | |
| Corona-Warnschwelle. Söder fordert 250 Euro Buße für Maskenmuffel. | |
| Bremen führt Sperrstunde ein: Keine Flucht aus dem Hotspot | |
| Die steigenden Infektionszahlen im Norden kommen pünktlich zu den | |
| Herbstferien. In den Risikogebieten werden nun die Regeln verschärft. | |
| Neue Coronarichtlinien: Weniger feiern und reisen | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt wegen Corona mehr Beschränkungen, aber | |
| keinen erneuten Lockdown in Aussicht. |