| # taz.de -- Coronasterblichkeit in Deutschland: Dramatische Ausmaße in Sachsen | |
| > Das Robert-Koch-Institut meldet neue Höchststände bei Infektionen und | |
| > Toten. Die Übersterblichkeit wird sichtbarer – vor allem in Sachsen. | |
| Bild: Ein Aufkleber „Infektionsgefahr“ klebt auf einem Sarg in einem Kremat… | |
| Berlin taz | Die Zahl der Toten durch Corona hat am Freitag einen weiteren | |
| Höchststand erreicht. Auch die Übersterblichkeit durch Corona wird mehr und | |
| mehr sichtbar, vor allem in Sachsen hat sie dramatische Ausmaße angenommen. | |
| Zudem gibt es Anzeichen, dass die Dunkelziffer der Infizierten wieder | |
| gestiegen ist. | |
| Das [1][Robert-Koch-Institut (RKI) gab am Freitag bekannt], dass binnen 24 | |
| Stunden weitere 1.188 Menschen gestorben seien, die positiv auf das Virus | |
| getestet worden waren. Ein Teil der Meldungen dürfte erneut auf | |
| Verzögerungen rund um die Feiertage zurückzuführen sein. Aber auch der | |
| 7-Tage-Schnitt liegt mit jetzt 739 so hoch wie noch nie. | |
| Insgesamt sind damit 38.795 Menschen in Deutschland an den Folgen von | |
| Corona gestorben. Spätestens am Sonntag wird das 40.000. Opfer registriert | |
| werden. Auch daran lässt sich die Dramatik der Pandemie ablesen. Bis zu den | |
| ersten 10.000 Toten dauerte es gut sieben Monate. Die zweiten 10.000 | |
| starben binnen sieben Wochen, die dritten innerhalb von 18 Tagen, die | |
| vierten 10.000 werden nun in nur noch 13 Tagen registriert. | |
| Die hohen Sterbezahlen kommen nicht überraschend. Sie sind die Folge der | |
| exponentiellen Zunahme der Neuinfektionen im Dezember. Bereits vor | |
| Weihnachten hatten Statistiker*innen der [2][Covid-19 Data Analysis Group | |
| (Codag)] der Ludwig-Maximilians-[3][Universität München] errechnet, dass | |
| von den in der zweiten Dezemberwoche Neuinfizierten im Schnitt 900 Menschen | |
| pro Tag sterben werden. Das spiegelt sich in den aktuellen Sterbezahlen nun | |
| wider. | |
| In der zweiten Dezemberwoche gab es im Schnitt rund 24.000 Neuinfizierte | |
| pro Tag. In der ersten Januarwoche waren es – offenbar als Folge des | |
| härteren Lockdowns seit Mitte Dezember – nur gut 17.000 pro Tag. Das lässt | |
| die Hoffnung zu, dass auch die Sterbezahlen in zwei bis drei Wochen um ein | |
| Viertel niedriger liegen könnten. Allerdings steigt die Zahl der | |
| registrierten Neuinfektionen aktuell wieder an. Am Freitag meldete das | |
| Robert-Koch-Institut 31.849 Fälle, auch das ein neuer Höchstwert. | |
| Wegen der Meldeverzögerungen und der deutlich geringeren Testzahl rund um | |
| Weihnachten und Neujahr sind diese Zahlen aber weiterhin nur mit äußerster | |
| Vorsicht zu interpretieren. | |
| ## Dramatische Übersterblichkeit in Sachsen | |
| Umso sicherer sind die Ergebnisse, die das Statistische Bundesamt am | |
| Freitag veröffentlicht hat. In seiner aktuellen [4][“Sonderauswertung zu | |
| Sterbefallzahlen des Jahres 2020“] analysieren die Statistiker alle bisher | |
| vorliegenden Zahlen aus der Zeit bis zum 13. Dezember. Demnach gab es | |
| deutschlandweit in der zweiten Dezemberwoche eine Übersterblichkeit von 25 | |
| Prozent. Das heißt, dass ein Viertel mehr Menschen gestorben sind, als zum | |
| gleichen Zeitpunkt in den Vorjahren. | |
| Besonders dramatisch ist die Lage in Sachsen. Dort gab es sogar 88 Prozent | |
| mehr Tote als erwartbar gewesen wäre. Sachsens Sozialministerin Petra | |
| Köpping (SPD) forderte daher bereits, die Verteilung der Impfstoffe an die | |
| aktuellen Infektionsraten und die Altersstruktur der Länder zu koppeln. In | |
| Sachsen liegt die Inzidenz derzeit bei bei knapp 300 Neuinfizierten pro | |
| 100.000 Einwohnern innerhalb von 7 Tagen. Sie ist damit mehr als doppelt so | |
| hoch wie im Bundesschnitt. Zudem ist die Bevölkerung Sachsens älter als in | |
| anderen Teilen der Bundesrepublik. | |
| ## Übersterblichkeit nur bei den Ältesten | |
| Wie entscheidend die Altersstruktur für die Zahl der Todesfälle ist, zeigt | |
| auch eine neue Analyse der Codag-Wissenschaftler*innen aus München. In | |
| ihrem [5][Newsletter von Donnerstag] kommen die Statistiker*innen zu dem | |
| Ergebnis, dass die Übersterblichkeit in Deutschland ausschließlich bei | |
| Älteren zu beobachten ist, in geringem Maße bei den 60- bis 79-Jährigen, | |
| besonders dramatisch aber bei den Über-80-Jährigen. | |
| Die sind keineswegs eine kleine Randgruppe, im Gegenteil. Durch die | |
| Veränderung in der Alterspyramide ist ihr Anteil laut Codag allein in den | |
| letzten 4 Jahren von 5,9 auf 7 Prozent gestiegen. Auch sind das keineswegs | |
| Menschen, die „eh bald sterben“, wie häufig zu hören ist. Ein 80-jähriger | |
| Mann in Deutschland hat immer noch [6][eine durchschnittliche | |
| Lebenswartung] von 8 Jahren, eine gleichaltrige Frau sogar von fast 10. | |
| Sterben diese Menschen vorzeitig an Corona, verlieren sie mithin gut ein | |
| Zehntel ihrer Lebenszeit. | |
| ## Wachsende Dunkelziffer | |
| Die Forscher*innen aus München machen noch auf ein anderes Phänomen | |
| aufmerksam. In Sachsen liegt die Übersterblichkeit aktuell so hoch, dass | |
| sie sich allein aus den vorliegenden Coronazahlen nicht erklären lässt. | |
| „Etwa die Hälfte der zur Zeit beobachteten Übersterblichkeit in Sachsen | |
| kann nicht direkt mit einer registrierten COVID-19 Erkrankung in Verbindung | |
| gebracht werden“, schreiben die Forscher*innen. Es sei zu prüfen, ob dieses | |
| überraschende Ergebnis „durch fehlende Post-mortem Tests, falsch | |
| ausgestellte Todesursachen, reine Datenfehler oder anderweitig begründet | |
| werden kann.“ | |
| Eine mögliche Erklärung ist auch die wieder wachsende Dunkelziffer bei den | |
| Neuinfektionen. Die Münchner Codag hat errechnet, dass seit Oktober, also | |
| mit dem Beginn der zweiten Welle, insbesondere bei den 60- bis 79-Jährigen | |
| „eine deutlich sinkende Nachweisrate“ zu erkennen sei. | |
| Ähnliches hat der Physiker Matthias Linden beobachtet, der am | |
| Max-Planck-Institut in der Gruppe [7][um Viola Priesemann] die Corona-lage | |
| analysiert. Es gebe Hinweise auf eine sich entwickelnde Dunkelziffer bei | |
| den 60- bis 79-Jährigen, schrieb Linden [8][auf Twitter.] [9][In einem | |
| längeren Thread] legte er dar, dass in dieser Altersgruppe deutlich mehr | |
| Todesfälle anfallen, als sich aus der Zahl der Infektionen prognostizieren | |
| lässt. | |
| Mithin muss man annehmen, dass das Ausmaß der Coronapandemie in Deutschland | |
| sogar noch etwas größer ist, als aktuell bekannt. Darauf deuten auch die | |
| oben erwähnten Zahlen des statistischen Bundesamtes hin. Danach wuchs die | |
| Übersterblichkeit seit Anfang November Woche für Woche ziemlich exakt im | |
| Maße der offiziell gemeldeten Coronatoten. In der zweiten Dezemberwoche | |
| aber gibt es fast 700 Todesfälle, die sich durch die offiziell | |
| registrierten Todesfälle nicht erklären lassen. | |
| Linden beendete seinen Thread [10][mit den Worten]: „Wird Zeit, dass wir | |
| die Kurve kriegen.“ | |
| 8 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/p… | |
| [2] https://www.covid19.statistik.uni-muenchen.de/newsletter/index.html | |
| [3] https://www.covid19.statistik.uni-muenchen.de/pdfs/codag_bericht_5.pdf | |
| [4] https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefa… | |
| [5] https://www.covid19.statistik.uni-muenchen.de/pdfs/codag_bericht_6.pdf | |
| [6] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1783/umfrage/durchschnittlic… | |
| [7] /Forscherin-ueber-steigende-Coronazahlen/!5721211 | |
| [8] https://twitter.com/matthiaslinden/status/1346604452904636417?s=20 | |
| [9] https://twitter.com/matthiaslinden/status/1346573353881104387 | |
| [10] https://twitter.com/matthiaslinden/status/1346573353881104387?s=20 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Übersterblichkeit | |
| Medien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sandra Scheeres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesanzeigen in Tageszeitungen: Seitenweise Totengedenken | |
| In vielen Tageszeitungen erscheinen derzeit mehr Todesanzeigen als üblich. | |
| Hängt das mit der Übersterblichkeit durch Corona zusammen? | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Pandemischer Winter ohne Ende | |
| Markus Söder fordert längeren und härteren Lockdown. Weniger Wintersportler | |
| in Sachsen. Michael Kretschmer räumt Fehler in der Coronapolitik ein. | |
| Geplante Schulöffnungen in Berlin: Eine Debatte wie aus dem Lehrbuch | |
| Berlin öffnet ab Montag schrittweise die Schulen. Das wird viel kritisiert. | |
| Ergänzt wird die Debatte um die Frage: Wie umgehen mit den Kitas? | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Mehr Impfungen aus einer Ampulle | |
| Die EMA erlaubt nun sechs Dosen von einer Biontech-Impfstoff-Ampulle. Die | |
| EU hat bei Biontech/Pfizer bis zu 300 Millionen weitere Impfdosen gekauft. | |
| Impfstoff-Allianz von Bayer und Curevac: Ganz schön spät | |
| Der Chemiekonzern Bayer ist später als Konkurrenten ins Geschäft mit | |
| Corona-Impfstoffen eingestiegen – weil er zu sehr auf Pestizide gesetzt | |
| hat. |