| # taz.de -- Corona und Schule in Berlin: Ungerecht, aber unersetzbar | |
| > Sommerschulen sind kein ausreichendes Konzept, um die Ungerechtigkeit des | |
| > Systems Schule auszugleichen, die Corona endgültig offenbart. | |
| Bild: Nicht jeder schafft's zuhause alleine ohne Unterstützung mit dem Lernen | |
| Berlin taz | Was kann man tun für die Kinder, die es von Haus aus nicht | |
| leicht haben, wenn die Schulen schließen? Wenn man ehrlich ist: nicht so | |
| viel. Schule, das zeigt die Coronakrise, mag eine Erfindung mit Schwächen | |
| sein, und je nach Lehrkraft, die das Kind vor die Nase gesetzt bekommt, | |
| fallen die mal mehr, mal weniger ins Gewicht. Aber alles in allem ist | |
| Schule nicht ersetzbar. Zumindest nicht für die, die nicht wissen, wie das | |
| geht: einen Wochenplan abarbeiten, wenn niemand sagt, was man genau wann | |
| und wie machen soll. Jeden Morgen aufstehen, wenn die Klassenlehrerin nicht | |
| wartet. | |
| Das Konzept für die Sommerschulen, das Bildungssenatorin Sandra Scheeres | |
| (SPD) diese Woche vorgestellt hat, und auch das zweite Krisenprogramm, die | |
| bereits seit April laufenden LernBrücken, wo SozialarbeiterInnen im immer | |
| noch weitgehenden Homeschooling Händchen halten und Struktur vermitteln | |
| sollen: Das sind Feuerlöschübungen, aber es ist noch kein Konzept fürs | |
| nächste Schuljahr. | |
| Zugleich zeigt diese Krise brutal das Versagen des Systems Schule. All die | |
| Kinder, die ohnehin gut lernen können, werden vermutlich auch nächstes Jahr | |
| gute Abschlüsse machen. Ihnen wird das Coronajahr, vielleicht auch die | |
| Coronajahre nicht viel anhaben. Was sie in der Schule nicht lernen, bringen | |
| sie sich im Homeschooling selbst bei oder es wird ihnen beigebracht. Und | |
| alle anderen brauchen die Sommerschulen und die LernBrücken, weil die | |
| Schule, so wie sie in normalen Zeiten mal war, eines nämlich genau nicht | |
| geschafft hat: den Kindern beizubringen, wie man lernt – selbstständig, | |
| nicht weil man muss, sondern weil man es kann und weil man es will. Man | |
| könnte also sagen: Mission verfehlt. | |
| Das mag für Einzelfälle nicht immer stimmen, weil sie tolle LehrerInnen | |
| hatten oder anderweitig Glück. Aber insgesamt lässt sich sagen: Schule ist | |
| eine zutiefst ungerechte Erfindung. Und das beste, was uns offenbar bisher | |
| eingefallen ist. | |
| 22 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Schule | |
| Homeschooling | |
| Sandra Scheeres | |
| Bildungssystem | |
| Ungerechtigkeit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Homeoffice | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schule in Berlin während Corona: Auf Lücke gelernt | |
| Sommerschulen und andere Hilfen sollen benachteiligte Kinder durch die | |
| Corona-Schulzeit geleiten. Langfristig fehle die Vision, sagen Kritiker. | |
| Berlins Bildungssenatorin im Interview: „Ich kann es keinem recht machen“ | |
| Wie sieht Schule in Corona-Zeiten aus? SPD-Senatorin Scheeres über | |
| Konzepte, digitales Lernen, Noten und Unterricht in den Sommerferien. | |
| Unterricht in der Coronakrise: Endlich wieder Schule! | |
| Masken sind blöd, Abstand Gewöhnungssache, aber der Unterricht besser als | |
| zu Hause: Drei Grundschulkinder aus Berlin über die Rückkehr in die Schule |