| # taz.de -- CO2-Emissionen im Baugewerbe: Die Zementindustrie wird dreckiger | |
| > Die Produktion von Zement macht 7 Prozent der globalen CO2-Emissionen | |
| > aus. Der Ausstoß wächst besonders schnell und hat sich seit 1990 | |
| > verdreifacht. | |
| Bild: Brücken, Straßen, Gebäude: Rechnerisch verbraucht jeder Mensch pro Tag… | |
| Berlin taz | Die Emissionen der globalen Zementindustrie steigen | |
| überdurchschnittlich: Während sich die jährlichen Treibhausgasemissionen | |
| seit 1990 nicht einmal verdoppelt haben, verdreifachten sich die Emissionen | |
| aus der Produktion von Zement im gleichen Zeitraum. | |
| Das zeigen [1][neue Daten des Klimaforschungszentrums Cicero und des Global | |
| Carbon Project]: Wurden 1990 noch weniger als 500 Millionen Tonnen CO2 | |
| produziert, sind es inzwischen mehr als 1.600 Millionen Tonnen. | |
| Einberechnet ist nur das CO2, das durch chemische Prozesse aus dem | |
| Kalkstein freigesetzt wird. Hinzu kommen noch Emissionen aus dem | |
| Brennvorgang bei dem der Kalkstein zu Klinker gebrannt wird. Schätzungen | |
| des Studienautors Robbie Andrew zufolge haben auch diese Emissionen sich | |
| von weniger als 300 Millionen Tonnen auf mehr als 900 Millionen gesteigert. | |
| Zum Vergleich: Die weltweiten Treibhausgasemissionen sind seit 1990 von | |
| etwa 33 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente auf etwa 50 Tonnen im Jahr 2020 | |
| angestieen. Die Industrie ist für etwa 7 Prozent der globalen | |
| Treibhausgasemissionen verantwortlich. „Jeder Mensch auf dem Planeten | |
| verbraucht im Schnitt mehr als ein Kilo Zement am Tag“, sagte | |
| [2][Klimawisschenschaftler Steve Davis der Nachrichtenagentur AP]. | |
| „Selbstverständlich kaufst du dir nicht täglich einen Sack Zement, aber in | |
| deinem Namen werden täglich Straßen, Gebäude und Brücken gebaut.“ | |
| Das liegt vor allem am Bauboom in China. 2021 wurden mehr als die Hälfte | |
| der CO2-Emissionen aus der Zement-Produktion von China emittiert, China und | |
| Indien kommen gemeinsam auf fast 60 Prozent des weltweiten Ausstoßes. 1990 | |
| waren es noch 20 Prozent. Allerdings ist die Industrie auch dreckiger | |
| geworden. [3][Laut der Internationalen Energieagentur (IEA)] ist die | |
| Kohlenstoffintensität – also wie viel CO2 pro produzierter Tonne emittiert | |
| wird – seit 2015 um rund 10 Prozent gestiegen. Sie müsste sinken, um mit | |
| den globalen Klimazielen vereinbar zu sein. | |
| Die IEA geht davon aus, dass sie [4][auch 2050 nicht klimaneutral sein | |
| wird]. Demzufolge gibt es mehrere Möglichkeiten, die Emissionen zu | |
| reduzieren: Zement effizienter verwenden, weniger Energie in der Produktion | |
| verbrauchen und diese aus erneuerbaren Quellen beziehen oder das emittierte | |
| CO2 bei der Produktion speichern – allerdings gibt es dafür aber noch keine | |
| breit einsetzbare Lösungen. | |
| Aktivist:innen [5][wie die „Architects for Future“] fordern außerdem, | |
| auf den Baustoff Zement soweit wie möglich zu verzichten und mehr | |
| nachwachsende Baustoffe zu verwenden, die selbst CO2 speichern. Durch mehr | |
| Umbau und weniger Abriss sowie der Wiederverwendung von Baustoffen, könne | |
| der Materialverbrauch im Bau insgesamt gesenkt werden. | |
| 2 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://doi.org/10.5194/essd-11-1675-2019 | |
| [2] https://apnews.com/article/climate-science-china-pollution-3d97642acbb07fca… | |
| [3] https://www.iea.org/reports/cement | |
| [4] https://www.iea.org/news/cement-technology-roadmap-plots-path-to-cutting-co… | |
| [5] https://www.architects4future.de/petition-bauwende-jetzt | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Treibhausgase | |
| Neues Bauen | |
| Bauen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bauwirtschaft | |
| klimataz | |
| Energetische Sanierung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zementwerk will klimaneutral produzieren: Ob das geht? | |
| Ein Zementwerk in Schleswig-Holstein will klimaneutral produzieren. | |
| Umweltverbände warnen, der Energie- und Wasserverbrauch vervielfache sich | |
| dann. | |
| Klimaresiliente Stadtgestaltung: Heiße Betonwüsten | |
| Bauministerin Klara Geywitz will Städte dabei unterstützen, sich vor | |
| Extremwetter zu schützen. Dafür nimmt ihr Ministerium auch Geld in die | |
| Hand. | |
| Klimaschutz im IPCC-Bericht: Wie die Welt CO2 einsparen könnte | |
| Eine Grafik im IPCC-Bericht zeigt, wie die Welt bis 2030 große Mengen CO2 | |
| einsparen könnte. Oft ist der Wechsel sogar billiger, als fossil | |
| weiterzumachen. | |
| Studie zu klimaneutralen Gebäuden: Das alte Lied von der Dämmung | |
| Die von der Bremer Klima-Enquete vorgeschlagenen Maßnahmen für Gebäude und | |
| Wohnen könnten viel bringen. Doch bei ihrer Umsetzung gibt es Hürden. | |
| Holzarchitektur gegen die Klimakrise: Worauf wir bauen können | |
| Der Klimaforscher Schellnhuber will eine Architekturbewegung, die auf | |
| Holzbau setzt. Aktuell aber lohnt sich Holzverkauf in Deutschland kaum. |