| # taz.de -- Bundeskabinett beschließt: Soli wird weitgehend abgeschafft | |
| > Die Pläne von Finanzminister Olaf Scholz zur Streichung des | |
| > Solidaritätszuschlags sind beschlossen. Für 90 Prozent der Zahler wird er | |
| > demnach nicht mehr abgezogen. | |
| Bild: Genug mit dem „Aufschwung“? Das Bundeskabinett will den Soli für 90 … | |
| Berlin dpa | Das Bundeskabinett hat die Pläne von Finanzminister Olaf | |
| Scholz (SPD) zur [1][weitgehenden Streichung des Solidaritätszuschlags] | |
| beschlossen. „Die wenigen auch nach Auslaufen des Solidarpaktes zum | |
| Jahresende verbleibenden Kosten werden zukünftig von denen geschultert, die | |
| mehr haben als andere“, erklärte Scholz am Mittwoch in einer Mitteilung. | |
| Scholz will den Soli für 90 Prozent der Zahler streichen, weitere 6,5 | |
| Prozent sollen ihn von 2021 an nur noch teilweise zahlen – [2][je höher das | |
| Einkommen, desto mehr]. Der Zuschlag bemisst sich an der Einkommensteuer, | |
| wer viel Geld gespart hat und dafür Zinsen kassiert, muss also entsprechend | |
| mehr zahlen. Auch Unternehmen zahlen ihn über die Körperschaftsteuer. | |
| Insgesamt brachte der Soli dem Staat im vergangenen Jahr 18,9 Milliarden | |
| Euro ein. Für das laufende Jahr rechnet das Finanzministerium mit | |
| Soli-Einnahmen von rund 19,4 Milliarden Euro und 2020 von rund 20 | |
| Milliarden Euro. | |
| Der Soli war einst unter anderem wegen des Irak-Kriegs und später wegen des | |
| Aufbaus der neuen Bundesländer eingeführt worden. Die Entscheidung über | |
| seine völlige Abschaffung soll nach dem Willen von Scholz erst in der | |
| nächsten Legislaturperiode fallen, wie er im ARD-„Morgenmagazin“ sagte. | |
| 21 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Solidaritaetszuschlag/!5618714 | |
| [2] /Oekonom-ueber-Soli-Zuschlag/!5615985 | |
| ## TAGS | |
| Soli-Zuschlag | |
| Solidaritätszuschlag | |
| Olaf Scholz | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Klara Geywitz | |
| Soli-Zuschlag | |
| Reichensteuer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschaffung des Soli-Zuschlags: Vorsätzliche Verwirrung | |
| Der „Soli-Zuschlag“ fließt nicht in den Osten, sondern in den allgemeinen | |
| Bundeshaushalt. Seine Abschaffung wird für leere Kassen sorgen. | |
| Scholz und Geywitz für SPD-Vorsitz: Müdes Lächeln, klare Sprache | |
| Die Brandenburger Abgeordnete Klara Geywitz kandidiert mit Vizekanzler Olaf | |
| Scholz für den SPD-Vorsitz. Ihr Auftritt in Berlin ist bemerkenswert. | |
| Ökonom über Soli-Zuschlag: „Arme zahlen so viel wie Reiche“ | |
| Die reichsten Haushalte müssen nicht weiter entlastet werden, sagt Stefan | |
| Bach. Der Soli sollte auf die Einkommensteuer aufgeschlagen werden. | |
| Streit um Solidaritätszuschlag: Scholz bleibt bei seinem Soli-Plan | |
| „Steuersenkung für Millionäre“ steht „nicht auf der Tagesordnung“, sa… | |
| Finanzminister Olaf Scholz. Auch zum SPD-Vorsitz äußert er sich. |