| # taz.de -- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Sommer soll das Bamf mot… | |
| > Hans-Eckhard Sommer (CSU) wird der neue Bamf-Präsident. Er will an kurzen | |
| > Verfahrenszeiten festhalten. | |
| Bild: Neuer Arbeitsplatz für Hans-Eckhard Sommer? Das Bundesamt für Migration… | |
| Berlin taz | Die bayrische Landesregierung hat am Mittwoch dementiert, dass | |
| der neue Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge früher | |
| beim Verfassungsschutz gearbeitet hat. Diese Information war der taz Anfang | |
| der Woche aus bayrischen Sicherheitskreisen bestätigt worden. Dies sei ein | |
| Missverständnis gewesen, hieß es nun. | |
| Das Bundesinnenministerium legte einen Lebenslauf Sommers vor, aus dem | |
| hervor geht, dass er 21 Jahre beim bayrischen Staatsministerium des Innern | |
| beschäftigt war. Vier Jahre war davon beurlaubt und arbeitete direkt für | |
| die CSU. Zuletzt leitete er den „Aufbaustab für das Bayerische Landesamt | |
| für Asyl und Rückführungen“, eine Art Bayern-BAMF. | |
| Das Bundeskabinett hat Sommer am Mittwoch offiziell benannt. | |
| „Wir werden selbstverständlich an kurzen Asylverfahrenszeiten festhalten, | |
| festhalten müssen“, sagte Sommer am Mittwoch bei seiner Vorstellung durch | |
| Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) in Berlin. Eine Entscheidung solle | |
| in der Regel binnen drei Monaten fallen. | |
| Sommers „allerwichtigste Aufgabe wird sein, dass er das Personal des Bamf | |
| zusammenführt und motiviert“, sagte Seehofer. Die Behörde brauche | |
| motivierte Mitarbeiter, die sich als Familie verstünden. Er habe das | |
| Einverständnis von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) für die | |
| Entfristung von mehr als 3000 befristeten Stellen bei der Nürnberger | |
| Behörde. | |
| Sommer soll nach Seehofers Angaben ab Donnerstag die neue Funktion ausüben. | |
| Damit endet dann auch die Amtszeit der bisherigen Präsidentin Jutta Cordt, | |
| deren Abzug das Innenministerium in der Vorwoche bekannt gegeben hatte. | |
| Cordt solle als Beamtin neue Aufgaben übernehmen, über die noch nicht | |
| entschieden sei, sagte Seehofer. „Es gibt Situationen im Leben, wo Sie | |
| einen Neustart brauchen, damit wieder Vertrauen hergestellt wird“, betonte | |
| er. | |
| 19 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Jakob | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlinge | |
| Migration | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Jutta Cordt | |
| Thomas de Maizière | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Jutta Cordt | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Job für Ex-Bamf-Chefin: Jutta Cordt geht ins Innenministerium | |
| Horst Seehofer hatte sie entlassen, jetzt holt er Jutta Cordt einem | |
| „Bild“-Bericht zufolge in sein Ministerium. Dort soll sie für | |
| Digitalisierung zuständig sein. | |
| Überforderte BAMF-Mitarbeiter: Regierung hat keine Ahnung | |
| Die BAMF-Mitarbeiter stehen seit der Zunahme der Flüchtlingszahlen unter | |
| Druck. Eine Linken-Abgeordnete wollte von der Regierung wissen, wie sehr. | |
| Linke Leonidakis über Bamf-“Skandal“: „Krasse falsche Vorwürfe“ | |
| Von dem vermeintlichen Bamf-Skandal ist wenig übrig geblieben. Dennoch ist | |
| ein schwierig zu reparierender politischer Schaden entstanden, sagt Sofia | |
| Leonidakis. | |
| Kommentar Entlassung von Bamf-Chefin: Horst Seehofers Affekthascherei | |
| Mit Jutta Cordts Rauswurf gibt der Bundesinnenminister den Macher – macht | |
| aber nur viel Wirbel. Andere haben schuld an der Krise der Behörde. | |
| Nach Bamf-Affäre in Bremen: Seehofer entlässt Behörden-Chefin | |
| Innenminister Seehofer entlässt Bamf-Chefin Cordt. Damit reagiert er auf | |
| eine vermeintlichen Skandal, an dem zuletzt Zweifel laut wurden. | |
| Verantwortlichkeiten in der Bamf-Affäre: Die Qualität blieb auf der Strecke | |
| Der Innenausschuss befragt die Ex-Innenminister Friedrich und de Maiziére | |
| zur Bamf-Affäre. De Maizière übernimmt die politische Verantwortung. |