| # taz.de -- Bremer Bürgerschaftswahl: Bremerhavens Rechtsruck | |
| > Mit AfD und „Bürgern in Wut“ haben in Bremerhaven über 16 Prozent der | |
| > WählerInnen rechts gewählt. Die AfD ist in Lehe und Leherheide | |
| > zweistellig. | |
| Bild: Ist Armut der Grund für den Rechtsruck? Menschen auf dem Weg zum Soziala… | |
| Bremen taz | Die AfD wird erstmals in Fraktionsstärke in die Bürgerschaft | |
| einziehen, die „Bürger in Wut“ (BIW) wieder mit ihrem Gründer Jan Timke. | |
| Das liegt vor allem an einem Stimmenzuwachs in Bremerhaven. Auch wenn sie | |
| sich unterscheiden, indem die BIW eher auf Law-and-Order-Themen setzt und | |
| die AfD stärker auf Fremdenhass: Zusammen kommen die rechten Parteien in | |
| Bremerhaven auf über 16 Prozent (siehe Kasten). | |
| Weil in den Landtag einzieht, wer hier die Fünf-Prozent-Hürde nimmt, war | |
| Bremerhaven für rechte Parteien immer attraktiv. Die DVU schaffte es so | |
| einst in die Bürgerschaft, die NPD versuchte es 2015 und auch die „Rechte“ | |
| hatte sich nun um Bremerhaven bemüht, kam aber nur auf 0,3 Prozent. | |
| Dass das rechte Angebot hier auch auf Nachfrage trifft, wurde oft mit der | |
| sozialen Lage der Stadt erklärt – wegen des strukturellen Niedergangs seit | |
| der Werftenkrise. Zuletzt aber gab es Erfolgsmeldungen: etwa über die | |
| Arbeitslosenquote, die Ende 2018 mit 11,9 Prozent so niedrig war wie seit | |
| 35 Jahren nicht mehr. | |
| Es habe sich einiges getan, sagt auch der Journalist Rainer Donsbach, der | |
| für die Nordsee-Zeitung jahrzehntelang über Bremerhaven berichtete: die | |
| „Havenwelten“ mit Klimahaus und Auswandererhaus am Wasser führt er als | |
| Beispiel an, die Hochschule, die auf Erweiterung dränge. Vor wenigen | |
| Monaten sei das Thünen-Institut mit seiner Fischerei-Forschung von Hamburg | |
| nach Bremerhaven umgezogen und auch die Lebensmittel-Industrie boome. „Die | |
| Aufbruchstimmung ist da, aber sie kommt nicht an bei den Leute, denen es | |
| nicht so gut geht“, sagt Donsbach. | |
| Auf Ebene der Stadtteile holte die AfD vor allem in Leherheide und Lehe | |
| viele Stimmen. Die soziale Struktur sei hier unterschiedlich, erklärt | |
| Donsbach: In Leherheide wohnten viele Deutsch-Russen, die unter der | |
| Kohl-Regierung zugezogen waren. „Das ist ein sehr konservatives Milieu, das | |
| empfänglich ist für die Politik der AfD“, sagt der Journalist. | |
| In Lehe wiederum herrscht seit Jahren eine hohe Arbeitslosigkeit – aktuell | |
| von rund 29 Prozent. „Hier gibt es Menschen, die teilweise in dritter | |
| Generation arbeitslos sind“, sagt Donsbach. Womöglich seien in Lehe deshalb | |
| mehr Menschen empfänglich für die einfachen Antworten der AfD. | |
| Dass der Erfolg bei vielen nicht ankomme, sagt auch die Linkenpolitikerin | |
| Hanne Beutel. Im September 2018 hat sie das spektren-übergreifende | |
| „Aktionsbündnis gegen rechts“ mitgegründet, seitdem Mahnwachen gemacht und | |
| Flugblätter verteilt. „Der Bestand der Menschen, die rechts wählen, | |
| unabhängig davon, was passiert, ist offensichtlich größer als gedacht“, | |
| sagt sie. Der Wahlkampf der etablierten Parteien habe in Bremerhaven kaum | |
| eine Rolle gespielt. Keineswegs aber seien es nur die Armen, die rechts | |
| wählen, sagt Beutel, sondern eher diejenigen, die Angst vor dem sozialen | |
| Abstieg haben. | |
| 28 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Rechtsruck | |
| Bremerhaven | |
| Bürgerschaftswahl 2019 | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Bremen | |
| Bremische Bürgerschaft | |
| Bürger in Wut | |
| AfD Bremen | |
| AfD Bremen | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| AfD Bremen | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Bürgerschaftswahl Bremen 2023 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Wahl in Bremen: Niemals ist das Land rechts | |
| Noch nie hat in Bremen eine AfD-Fraktion eine Legislatur überdauert. Auch | |
| wenn sich das nicht ändert, gibt es nicht unbedingt Grund zum Jubilieren. | |
| Rechtsextreme Partei „Bürger in Wut“: Ziemlich unbürgerlich | |
| Die „Bürger in Wut“ wollen bei der Bremen-Wahl auf Fraktionsgröße wachse… | |
| Die Partei gibt sich zivil, pflegt aber Kontakte zu Rockern und Neonazis. | |
| Machtkampf in Bremen: AfD demontiert sich selbst | |
| In der Bremer AfD eskaliert der Machtkampf zwischen dem Landesvorsitzenden | |
| Frank Magnitz und dem Fraktionsvorsitzenden Thomas Jürgewitz. | |
| Bremen nach der Landtagswahl: Alles fürs gute Klima | |
| Die CDU geht als Sieger aus der Bürgerschaftswahl hervor und lädt zu | |
| Sondierungsgesprächen ein. Doch die Grünen bilden das Zünglein an der | |
| Waage. | |
| Landtags- und Kommunalwahlen: CDU gewinnt in sechs Ländern | |
| Bei der Europawahl überrascht die AfD in einigen Ländern als stärkste | |
| Kraft. Bei den Kommunalwahlen behauptet sich die CDU allerdings weitgehend. | |
| Kommentar Bremen-Wahl: Die schiefe Hufeisen-Metapher | |
| Bei der Bürgerschaftswahl in Bremen kämpfen Linkspartei und AfD zwar um die | |
| gleiche Zielgruppe. Methoden und Inhalte sind jedoch gegensätzlich. |