| # taz.de -- Bosnien und Herzegowina: Schmidt stellt sich gegen Dodik | |
| > Der internationale Bosnien-Beauftragte hat Beschlüsse des | |
| > bosnisch-serbischen Parlaments aufgehoben. Schmidt sah Verstöße gegen das | |
| > Dayton-Abkommen. | |
| Bild: Wurde für seinen Kuschelkurs gegenüber den Nationalisten kritisiert: Ch… | |
| Sarajevo taz | Jetzt hat er sich doch getraut und ist dem serbischen | |
| Nationalistenchef in Bosnien und Herzegowina entgegengetreten: | |
| [1][Christian Schmidt, der Hohe Repräsentant der internationalen | |
| Gemeinschaft für Bosnien und Herzegowina], hat am Freitag entschieden, dass | |
| die von Milorad Dodik im Parlament des serbisch kontrollierten Teilstaats | |
| durchgesetzte Blockade von Bosniens Verfassungsgericht und andere Gesetze | |
| nichtig seien. | |
| Zudem sollen alle Verfügungen des Hohen Repräsentanten gegen den Willen | |
| Dodiks und seiner Regierung im Gesetzesblatt der serbischen Teilrepublik | |
| veröffentlicht werden. Schmidt erklärte, die kürzlich erlassenen | |
| Gesetzesänderungen in der serbischen Teilrepublik seien gegen die | |
| Verfassung Bosnien und Herzegowinas und somit gegen das Abkommen von Dayton | |
| von 1995 gerichtet. Viele sehen in Dodiks Politik den Versuch, den | |
| serbischen Teilstaat aus Bosnien und Herzegowina herauszulösen. | |
| Bosnien und Herzegowina ist aufgeteilt in die überwiegend von bosnischen | |
| Serben bewohnte Republika Srpska und die Föderation Bosnien und | |
| Herzegowina, in der mehrheitlich muslimische Bosnier und Kroaten leben. | |
| Beide Landesteile sind durch eine schwache Zentralregierung verbunden. | |
| Mit seiner Entscheidung vom Freitag hat Schmidt Dodik den Fehdehandschuh | |
| zurückgeworfen. Am Wochenende antwortete dieser darauf und behauptete, die | |
| internationale Gemeinschaft versuche mit diesen Maßnahmen, die Serben in | |
| Bosnien zu schwächen und ihre Identität zu zerstören. Er werde sich nicht | |
| einem bosniakischen Staatsanwalt oder einem bosniakischen Richter fügen. | |
| Man wolle Bosniens Hauptstadt Sarajevo, aus der 157.000 Serben zu Beginn | |
| des Krieges 1992 vertrieben worden seien, zum Zentrum des Landes machen. | |
| Geschichtslügen sind gang und gäbe | |
| Diese Position Dodiks wird von Sarajevo als Geschichtslüge zurückgewiesen. | |
| Schon vor seinen jüngsten Äußerungen hatte Sarajevos Bürgermeisterin | |
| Benjamina Karić gegen die Errichtung einer Tafel an der Grenze zu Sarajevo | |
| protestiert, auf der dies behauptet wird. Zeitzeugen und internationale | |
| Journalisten wissen jedoch, dass serbische Politiker um Radovan Karadžić | |
| vor dem Angriff auf Sarajevo serbische Bewohner aufgerufen hatten, die | |
| Stadt zu verlassen. Sie könnten nach dem Sieg der Serben wieder | |
| zurückkehren, hieß es. | |
| Geschichtslügen gehören zum Repertoire der Nationalisten und sind nach | |
| Meinung von Historikern gang und gäbe. Erst am Freitag soll Dodik zudem mit | |
| der angeblichen Aussage „Fuck Srebrenica“ die Opfer der serbischen | |
| Soldateska im Jahr 1995 erneut beleidigt haben. Auch hat er jüngst | |
| versucht, serbische Opfer aus dem Zweiten Weltkrieg als Beweis dafür | |
| anzuführen, dass bis heute vor allem Serben Opfer des Faschismus gewesen | |
| seien. Das Pro-Hitler-Regime unter General Nedić in Serbien erwähnte Dodik | |
| in diesem Zusammenhang nicht. | |
| Unterdessen sind nun in Sarajevo viele, die Schmidt wegen dessen Kungelei | |
| mit den Nationalisten kritisiert hatten, etwas erleichtert. Vor allem die | |
| nicht-nationalistische und die bosniakische Szenerie waren nach der im | |
| Frühjahr erfolgten [2][Wahlrechtsänderung zugunsten der kroatischen | |
| Nationalisten] beunruhigt über die Position der internationalen | |
| Gemeinschaft, der USA und vor allem Schmidts. | |
| Bosniakisch-muslimische Kreise hatten offen mit einem Plan B gedroht, | |
| sollte Dodik nicht in die Schranken gewiesen werden. Sogar das | |
| sozialdemokratische Mitglied des Staatspräsidiums, Denis Bećirović, setzte | |
| der internationalen Gemeinschaft eine Frist von einer Woche, um Dodik zur | |
| Vernunft zu bringen. | |
| 2 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CSU-Politiker-auf-dem-Balkan/!5916918 | |
| [2] /Wahlen-in-Bosnien-und-Herzegowina/!5867493 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Republika Srpska | |
| Milorad Dodik | |
| Christian Schmidt | |
| Milorad Dodik | |
| Srebrenica | |
| Wasserkraft | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maulkorb für Kritiker in Bosnien-Herzegowina: Auf dem Weg in die Diktatur | |
| In der serbischen Teilrepublik soll Verleumdung künftig unter Strafe | |
| stehen. Präsident Dodik versucht damit, Kritiker mundtot zu machen. | |
| Jahrestag des Völkermords von Srebrenica: Schöne Worte reichen nicht | |
| 28 Jahre nach dem Genozid in Srebrenica schüren serbische Nationalisten | |
| alte Konflikte. Der Westen muss aufhören, die Brandstifter zu hofieren. | |
| Wasserkraft in Bosnien: Wie rettet man einen Fluss? | |
| In Bosnien kämpfen Umweltschützer gegen Staudämme, die vermeintlich grüne | |
| Wasserkraft erzeugen, aber das Ökosystem des Flusses Neretva bedrohen. Kann | |
| die Weichmaulforelle helfen? | |
| Pride-Parade in Sarajevo: Zwischen Schutz und Einschüchterung | |
| In Bosnien hat die LGBTQ-Gemeinde für ihre Rechte demonstriert. Doch | |
| religiös-konservative Kreise setzten die Pride-Parade unter Druck. | |
| Hoher Repräsentant in Bosnien-Herzegowina: Republika Srpska hat Schmidt satt | |
| Das Parlament der Republika Srpska hat entschieden, den Hohen | |
| Repräsentanten ignorieren zu können. Ist das der erste Schritt zum | |
| unabhängigen Staat? |