| # taz.de -- Böllerverbot zu Silvester: Freiheit für Knallerbsen | |
| > Ein Gericht in Niedersachsen hält ein pauschales Böllerverbot für | |
| > unverhältnismäßig. Weitere Urteile könnten folgen. | |
| Bild: Silvester ohne Raketen? Die Industrie warnt vor existentiellen Sorgen | |
| Freiburg taz | Das strikte Feuerwerksverbot in Niedersachsen ist | |
| unverhältnismäßig. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Lüneburg am | |
| Freitag in einem Eilbeschluss. Das bundesweite [1][Verkaufsverbot für | |
| Raketen und Böller] ist davon nicht betroffen. | |
| Am Sonntag vor einer Woche beschlossen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und | |
| die MinisterpräsidentInnen der Länder bei ihren Coronaberatungen auch ein | |
| bundesweites Feuerwerksverbot auf „publikumsträchtigen Plätzen“, die die | |
| Kommunen definieren sollen. Außerdem werde der Verkauf von Pyrotechnik vor | |
| Silvester „in diesem Jahr generell verboten.“ Die [2][Beschlüsse der | |
| Bund-Länder-Runden] sind aber nur politische Absprachen und nicht rechtlich | |
| verbindlich. | |
| Zum Umsetzung beschloss Innenminister Horst Seehofer (CSU) im Lauf der | |
| Woche eine Änderung der Sprengstoff-Verordnung. Danach ist es im Jahr 2020 | |
| verboten, Feuerwerk der Klasse F2 an VerbraucherInnen zu verkaufen. Gemeint | |
| sind Raketen und Böller. Der Verkauf von Kleinstfeuerwerk der Klasse F1 – | |
| zum Beispiel Wunderkerzen und Knallerbsen – bleibt möglich. Am Freitag | |
| stimmte der Bundesrat der Verordnung zu. | |
| Das Land Niedersachsen setzte die Bund-Länder-Beschlüsse in seiner | |
| Coronaverordnung besonders rigide um. Es verbot jeden Verkauf von | |
| Feuerwerkskörpern und pyrotechnischen Gegenständen, also auch von | |
| Wunderkerzen und Knallerbsen. Außerdem wurde landesweit das „Mitführen und | |
| Abbrennen“ von Feuerwerksgegenständen verboten, also auch von Wunderkerzen | |
| und Knallerbsen. | |
| ## Kläger ist ein Wirtschaftsanwalt | |
| Gegen diesen Teil der niedersächsichen Coronaverordnung klagte der | |
| Wirtschaftsanwalt Mark-Oliver Otto. An einem Feldrand auf dem Land seien an | |
| Silvester keine Menschenansammlungen zu erwarten. Otto erhob einen | |
| Normenkontrollantrag beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg. | |
| In einem Eilbeschluss gab das OVG Otto am Freitag Recht. Es kippte das | |
| niedersächsische Feuerwerksverbot und das Verkaufsverbot als | |
| unverhältnismäßige Eingriffe in die „Handlungsfreiheit“ der Bürger und … | |
| die wirtschaftlichen Interessen der Feuerwerks-Industrie. So sei es nicht | |
| zu erwarten, dass das (An-)Zünden von Wunderkerzen und Knallerbsen zu | |
| Menschenansammlungen führe. Auch ein flächendeckendes Verbot von | |
| Pyrotechnik sei nicht erforderlich. Es hätte genügt, sich auf Orte zu | |
| beschränken, an denen es erfahrungsgemäß zu kollektivem Feuerwerk komme. | |
| Der Schutz vor Verletzungen durch Böller und Raketen sei, so das OVG, | |
| ohnehin keine Maßnahme des Infektionsschutzes. Hierauf konnte das | |
| niedersächsische Feuerwerksverbot gar nicht gestützt werden. Vielmehr sei | |
| die Sprengstoff-Verordnung des Bundes, die nur ein Verkaufsverbot vorsieht, | |
| maßgeblich. Die Verletzungen durch Böller und Raketen führten auch nicht zu | |
| einer Belastung der COVID 19-Behandlungskapazitäten in den Kliniken, so die | |
| RichterInnen, wohl weil hier unterschiedliche Abteilungen betroffen sind. | |
| Die Landesärztekammer und der niedersächsische Städte- und Gemeindebund | |
| forderten das Land umgehend auf, die Corona-Verordnung nachzubessern. | |
| Inzwischen hat auch das Land angekündigt, dass es ein Feuerwerksverbot | |
| erlassen will, das den Anforderungen des OVG gerecht wird. Voraussichtlich | |
| wird es sich auf das Abschießen von Raketen und Böllern beschränken und | |
| auch dies nur auf bestimmten von den Kommunen definierten Plätzen. Eine | |
| entsprechende Änderung der Landes-Coronaverordnung muss noch vor Silvester | |
| erfolgen. Das bundesweite Verkaufsverbot für Raketen und Böller war von dem | |
| OVG-Beschluss ohnehin nicht betroffen. | |
| ## Feuerwerksindustrie verärgert | |
| In anderen Bundesländern gibt es noch keine vergleichbaren Gerichtsurteile. | |
| Diese könnten aber noch kommen, denn auch andere Länder gingen über den | |
| Bund-Länder-Beschluss von voriger Woche hinaus. So heißt es etwa in der | |
| baden-württembergischen Coronaverordnung ganz pauschal: „Das Abbrennen | |
| pyrotechnischer Gegenstände ist im öffentlichen Raum verboten.“ Auch hier | |
| gilt das Verbot also flächendeckend und auch für Wunderkerzen. | |
| Die Feuerwerksindustrie warnte unterdessen vor existenzbedrohenden Folgen. | |
| Sie erwirtschafte 95 Prozent ihrer Umsätze um Silvester herum. Marktführer | |
| in Deutschland ist das Unternehmen Weco aus Nordrhein-Westfalen, das | |
| weltweit 400 Personen beschäftigt und überwiegend im Ausland produzieren | |
| lässt, insbesondere in China. | |
| 20 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlin-und-Corona/!5733552 | |
| [2] /Regierung-beschliesst-neuen-Lockdown/!5733584 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Böllerverbot | |
| Lockdown | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Umwelt | |
| Silvesterknallerei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Silvester | |
| Silvesterknallerei | |
| Böllerverbot | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Coronaleugner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Berliner Verbot von Tischfeuerk: Nichtmal Wunderkerzen sind erlaubt | |
| Bundeweit wurde der Verkauf von Böllern und Raketen verboten, in Berlin | |
| gelten schärfere Regeln. Dabei schaden Knallerbsen keinem Menschen. | |
| Silvester in Berlin: Ausnahmezustand im Ausnahmejahr | |
| Feuerwehr und Polizei bereiten sich auf den Jahreswechsel mit | |
| Pandemie-Regeln vor: Trotz Böllerverbot rechnen sie mit einer | |
| arbeitsreichen Nacht. | |
| Feuerwerksverbot und Corona: Knaller wandern zurück ins Lager | |
| Die Hersteller von Feuerwerk sehen sich durch das Verkaufsverbot bedroht. | |
| Umweltschützer freuen sich dagegen über das ruhige Silvesterfest. | |
| Berliner Böllerverbot: 2020 knallt nicht | |
| 54 Böllerverbotszonen wird es zu Silvester in Berlin geben. Gleich ein | |
| stadtweites Verbot wäre laut Innenverwaltung „rechtlich schwierig“gewesen. | |
| Berliner Innensenator zu Böllerverbot: „Vor Kontrolle ist die Vernunft“ | |
| Zwei Böllerverbotszonen reichen nicht aus, meint Innensenator Geisel. Eine | |
| Demo der Coronaleugner würde er möglichst verbieten lassen – vor Silvester. | |
| Neue Coronamaßnahmen: Endlich ein echter Lockdown | |
| Die Zögerer und Zauderer haben sich durchgerungen. Alles andere als der | |
| jetzt beschlossene Maßnahmenkatalog wäre schlichtweg nicht kommunizierbar | |
| gewesen. | |
| Berliner Polizei an Silvester: Im Schatten von Corona | |
| Der Jahreswechsel wird für die Polizei arbeitsreich: Die Querdenker haben | |
| eine Demo angemeldet. Berlins Innensenator denkt über Beschränkungen nach. |