| # taz.de -- Neue Coronamaßnahmen: Endlich ein echter Lockdown | |
| > Die Zögerer und Zauderer haben sich durchgerungen. Alles andere als der | |
| > jetzt beschlossene Maßnahmenkatalog wäre schlichtweg nicht kommunizierbar | |
| > gewesen. | |
| Bild: Zu viele Menschen ringen um Luft und Leben | |
| Puuuuuhhhh. Ich muss erst einmal erleichtert durchatmen. Aufatmen, dass | |
| angesichts der vielen Menschen, die um Luft und Leben ringen, endlich der | |
| harte Lockdown kommt. Diese Vernunft hätte man den MinisterpräsidentInnen | |
| im Ringen mit der Kanzlerin gar nicht mehr zugetraut. Wochenlang wurde | |
| gezögert und gehadert, während die Coronazahlen stiegen und immer mehr | |
| Menschen mit Lungenproblemen auf den Intensivstationen die Luft ausging. | |
| Keiner wollte die schlechte Nachricht überbringen: Lockdown an Weihnachten. | |
| Und jetzt das: Am Sonntag hat sich die Runde der Zaudernden doch [1][noch | |
| zu einer klaren Ansage durchgerungen.] Ein Lockdown, der seinen Namen | |
| verdient und schon ab Mittwoch gilt. Der Handel ist weitgehend dicht – und | |
| das vor Weihnachten. Schulen und Kitas werden geschlossen. Selbst Silvester | |
| wird ein echter Knaller, weil Feuerwerk zwar nicht verboten wird, aber es | |
| nirgendwo Raketen und Böller zu kaufen geben wird. Stille Nacht! | |
| Danke! | |
| Das muss man so klar auch mal sagen. | |
| Klar sagen muss man allerdings auch: Angesichts von mittlerweile weit | |
| [2][über 400 Coronatoten Tag für Tag], angesichts der [3][zunehmend | |
| kritischen Lage in den Kliniken], angesicht der dramatischen Folgen der | |
| Pandemie für [4][Handel], [5][Wirtschaft], [6][Kultur], angesichts des | |
| unüberhörbaren Unverständnisses, das sich in den letzten Tagen [7][in | |
| Kommentaren] in [8][den Medien], [9][LeserInnenreaktionen], bei Gesprächen | |
| unter Kita-Eltern und in der Bäckerschlange so breitmachte, dass selbst | |
| diejenigen, denen dieses Corona-Dingens nur noch auf den Senkel geht, nach | |
| Konsequenzen riefen. Angesichts dieser wirklich drängenden Lage wäre alles | |
| andere als der jetzt beschlossene Maßnahmenkatalog schlichtweg nicht | |
| kommunizierbar gewesen. | |
| Und nun? Wird jetzt alles gut? Nein, das kann niemand garantieren. Nur die | |
| Wahrscheinlichkeit, dass die Zahl der Neuinfektionen im Januar auf ein | |
| halbwegs bewältigbares Maß sinkt, ist hoch. | |
| Die Nebenwirkungen? Ja, die sind mindestens genauso sicher. Aber ob mit | |
| oder ohne Lockdown: Das Land, die Welt wird anders aussehen nach der | |
| Pandemie. Viele Geschäfte, viele Kultureinrichtungen werden es nicht | |
| überleben. Vor allem aber: [10][viele Menschen]. Diese Pandemie ist eine | |
| Naturkatastrophe. Aber ihre Wirkung kann eingedämmt werden, indem die | |
| Gesellschaft innehält. | |
| Wie wäre es, wenn die Einzelhändler eine hoffnungstiftende Parole ausgäben: | |
| [11][Ostern wird das neue Weihnachten]! Alle, die jetzt keine Präsente | |
| kaufen, können dann ja umso fetter schenken. Zum Fest der | |
| Wiederauferstehung – auch für die Wirtschaft. Jetzt aber gilt erstmal: | |
| Bleiben Sie zuhause. Bleiben Sie gesund. | |
| 13 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierung-beschliesst-neuen-Lockdown/!5733584 | |
| [2] /coronazahlen | |
| [3] /Bericht-einer-Aerztin/!5733573 | |
| [4] /Einzelhandel-steht-vor-zweitem-Lockdown/!5737306 | |
| [5] /Corona-und-die-Selbststaendigen/!5731025 | |
| [6] /Die-Kulturszene-in-der-Coronakrise/!5730466 | |
| [7] /Corona-Lockdown-vor-Weihnachten/!5730601 | |
| [8] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-wir-haben-uns-den-lockdow… | |
| [9] https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-12/corona-regeln-bundesregierung-infe… | |
| [10] /Plaedoyer-fuer-Gedenktag-fuer-Covid-19-Tote/!5730837 | |
| [11] /Shopping-Impfung-und-Rundfunkbeitrag/!5733557 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Pandemie | |
| Weihnachten | |
| Silvester | |
| Böllerverbot | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Böllerverbot zu Silvester: Freiheit für Knallerbsen | |
| Ein Gericht in Niedersachsen hält ein pauschales Böllerverbot für | |
| unverhältnismäßig. Weitere Urteile könnten folgen. | |
| Coronakrise in Krankenhäusern: Infizierte pflegen Infizierte | |
| Immer mehr Ärzt*innen und Pflegekräfte stecken sich mit dem Coronavirus an. | |
| Doch die Personalnot ist so groß, dass einige trotzdem weiterarbeiten. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Bayern untersagt Christmetten | |
| Die Coronazahlen bleiben hoch. Politiker raten vom Kirchgang an Weihnachten | |
| ab. Die Niederlande planen erneuten Lockdown. | |
| Neue Corona-Überbrückungshilfen: Milliarden für den Einzelhandel | |
| Die Bundesregierung grätscht ins Weihnachtsgeschäft, will aber die Rolle | |
| der Kund*innen übernehmen. Wann die Hilfe ankommt, ist noch ungewiss. | |
| Bericht einer Ärztin: Überfordert auf der Intensivstation | |
| Wen behandelt man zuerst? Wen zuletzt? Wen kann man gar nicht behandeln? | |
| Und muss man gesehen haben, wie jemand stirbt, um Corona ernst zu nehmen? | |
| Regierung beschließt neuen Lockdown: Stille Nacht schon ab Mittwoch | |
| Die Läden machen dicht, die Schulen auch. Ministerpräsident*innen und | |
| Bundeskanzlerin sind sich einig: Jetzt muss es schnell gehen. | |
| Querdenkenprotest in Frankfurt am Main: Pressefreiheit unter Beschuss | |
| Der Querdenken-Bewegung durfte in Frankfurt offiziell nicht demonstrieren. | |
| Bei Gegenblockaden gab es massive Angriffe der Polizei auf JournalistInnen. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Harter Lockdown ab Mittwoch | |
| Die Infektionszahlen bleiben hoch. Bund und Länder vereinbaren einen | |
| Shutdown. Handel, Schulen und Kitas werden bis 10. Januar weitgehend | |
| geschlossen. |