| # taz.de -- Betrugsvorwüfe gegen Beatrix von Storch: Absolut reines Gewissen | |
| > Der AfD-Politikerin von Storch wird Wahlmanipulation vorgeworfen. Dann | |
| > eskaliert es im Berliner Landesverband. | |
| Bild: Hat angeblich ein absolut reines Gewissen: AfD-Vize-Bundessprecherin Beat… | |
| Berlin taz | Es knallt in der AfD Berlin: Eine Erklärung des | |
| Landesschiedsgerichts ist eine offene Abrechnung mit der | |
| Vizebundessprecherin und Bundestagsabgeordneten Beatrix von Storch: Beide | |
| Kammern des AfD-internen [1][Schiedsgerichts] haben in einer Erklärung von | |
| Storch Verbreitung von Unwahrheiten vorgeworfen, ihr üble Nachrede | |
| unterstellt sowie dem Landesvorstand ein Parteiordnungsverfahren empfohlen. | |
| Die interne Erklärung liegt der taz vor. Ihre Authentizität wurde aus | |
| Kreisen des Landesschiedsgerichts bestätigt. | |
| Hintergrund des Konflikts ist ein mutmaßlicher Wahlbetrug im Juni bei der | |
| Wahl der Delegierten für den anstehenden Bundesparteitag im Dezember. Per | |
| einstweiliger Anordnung hatte das Landesschiedsgericht Anfang November | |
| aufgrund von Ungereimtheiten beschlossen, dass die AfD Berlin ihre 25 | |
| gewählten Delegierten nicht zum Bundesparteitag in Wiesbaden schicken darf, | |
| weil ansonsten die Parteitagsbeschlüsse anfechtbar seien. | |
| Im Zentrum der Vorwürfe steht von Storch, Berlins prominentestes | |
| AfD-Mitglied und gut vernetzte Antifeministin. Sie soll hinter den Kulissen | |
| der Delegiertenwahl „im Back-Office“ auf Zuruf Namen auf die Liste der | |
| Delegierten setzen haben lassen. Belastet wurde von Storch offenbar durch | |
| eine eidesstattliche Versicherung eines Zeugen. | |
| Pikant: Von Storch hatte bereits 2016 bei ihrer zwischenzeitlichen Wahl zur | |
| Berliner AfD-Chefin [2][mit Betrugsvorwürfen zu kämpfen]. Nach den jüngsten | |
| Vorwürfen griff von Storch das Landesschiedsgericht vergangene Woche | |
| öffentlich an. Sie unterstellte einem Richter einen persönlichen | |
| Rachefeldzug – weil dieser selbst nicht gewählt worden sei. Die Wahl sei | |
| rechtmäßig abgelaufen, behauptet von Storch. | |
| Der Landesvorstand um die Vorsitzende Kristin Brinker legte unterdessen | |
| Rechtsmittel gegen den Beschluss ein. Nun muss das Bundesschiedsgericht | |
| prüfen – mit einer Entscheidung vor dem Parteitag ist aber eher nicht zu | |
| rechnen. So lange gilt die einstweilige Anordnung. Der Sprecher der AfD | |
| Berlin, Ronald Gläser, erklärte der taz, dass der Landesverband nun die | |
| 2019 gewählten Delegierten entsenden will. | |
| 23 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/Robert_Kiesel/status/1462809037741993988/photo/1 | |
| [2] https://www.tagesspiegel.de/berlin/afd-parteitag-nach-betrugsfall-berliner-… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Rechtsextremismus | |
| Wahlmanipulation | |
| Beatrix von Storch | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahl von AfD-Delegierten annulliert: „Irreparabler schwerer Wahlfehler“ | |
| Beatrix von Storch hat Personen auf eine eigentlich geschlossene Wahlliste | |
| setzen lassen. Das Berliner AfD-Landesschiedsgericht annullierte die Wahl. | |
| Immunität von Björn Höcke aufgehoben: Mehr Volksverhetzung wagen | |
| Der Thüringer Landtag hat die Immunität von Björn Höcke aufgehoben. Dem | |
| AfD-Politiker drohen Ermittlungen nach einer SA-Parole in einer Rede. | |
| Höcke droht Aufhebung der Immunität: Faschist sagt faschistische Dinge | |
| Die Immunität des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke soll aufgehoben werden. | |
| Er hatte den SA-Wahlspruch „Alles für Deutschland“ bei einer Rede benutzt. | |
| AfD-Klage überwiegend abgewiesen: AfD plustert sich auf | |
| Der Oberverwaltungsgericht weist eine Klage der AfD gegen den | |
| Verfassungsschutzbericht überwiegend ab. Doch die Partei verkauft das als | |
| Erfolg. | |
| AfD Berlin nach der Wahl: Die Gewinner der Verlierer | |
| Nach der Wahlniederlage der AfD in Berlin ist die völkische Strömung der | |
| Gewinner. Mit Thorsten Weiß kommt ein Höcke-Verehrer in den | |
| Fraktionsvorstand. | |
| Bisheriger Bundesvorsitzender der AfD: Jörg Meuthen will nicht mehr | |
| Der bisherige AfD-Vorsitzende will nicht erneut für das Amt kandidieren. Er | |
| galt in der Partei als vergleichweise gemäßigt. Die Radikaleren gewinnen | |
| weiter Einfluss. |