| # taz.de -- Immunität von Björn Höcke aufgehoben: Mehr Volksverhetzung wagen | |
| > Der Thüringer Landtag hat die Immunität von Björn Höcke aufgehoben. Dem | |
| > AfD-Politiker drohen Ermittlungen nach einer SA-Parole in einer Rede. | |
| Bild: Verwendete den SA-Wahlspruch „Alles für Deutschland“ bei einer Wahlk… | |
| Berlin taz | Die Immunität des extrem rechten AfD-Politikers und Thüringer | |
| Landtagsabgeordneten Björn Höcke ist aufgehoben worden. Das hat der | |
| Justizausschuss des Thüringer Landtags am Mittwoch in einer | |
| außerplanmäßigen Sitzung einstimmig beschlossen, wie nach der nicht | |
| öffentlichen Sitzung bestätigt wurde. | |
| Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft Halle einen [1][Antrag auf Aufhebung von | |
| dessen Immunität] als Abgeordneter gestellt. Der Grund: Höcke hatte in | |
| einer Wahlkampfrede kurz vor der Sachsen-Anhalt-Wahl Ende Mai den | |
| SA-Wahlspruch „Alles für Deutschland“ verwendet. Das ist laut einem Papier | |
| des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags ähnlich wie das Zeigen | |
| verfassungsfeindlicher Symbole strafbar. | |
| Höcke drohen nun staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Es ist nicht das | |
| erste Mal, dass Höckes Immunität wegen ähnlicher Äußerungen aufgehoben wird | |
| – Höcke darf gerichtlich bestätigt als Faschist bezeichnet werden und ist | |
| das Gesicht der völkischen Strömung in der AfD. | |
| Zuletzt hatte diese innerhalb der extrem rechten Partei mit dem | |
| Nichtwiederantritt von Jörg Meuthen als Parteichef an Boden gewonnen. Der | |
| unangefochtene und designierte Parteivorsitzende Tino Chrupalla aus Sachsen | |
| war zudem Wunschkandidat der Völkischen. Seine Wiederwahl in die | |
| Parteispitze auf dem im Dezember in Wiesbaden anstehenden Parteitag gilt | |
| als gesichert. | |
| ## Anzeige von Grünen-Landeschef | |
| Angezeigt wurde Höcke vom Grünen-Chef aus Sachsen-Anhalt, Sebastian | |
| Striegel, der gegen dessen Wahlkampfauftritt protestiert hatte. Der sagte | |
| der taz: „Natürlich weiß Höcke als Geschichtslehrer genau um die Bedeutung | |
| dieses Satzes. Angesichts des Publikums auf der AfD-Kundgebung nutzte er | |
| den Ausspruch bewusst als Markierung und Erkennungszeichen im | |
| rechtsextremen Kontext.“ | |
| Höcke forderte unterdessen, das Immunitätsrecht zu ändern. Laut einer | |
| Nachricht an seine Social-Media-Follower wollte der extrem rechte Politiker | |
| sinngemäß mehr Volksverhetzung wagen: Er forderte die Abschaffung des | |
| „sogenannten Volksverhetzungsparagrafen“. Höcke konterkarierte damit die | |
| Selbstinszenierung der AfD als „Rechtsstaatspartei“, indem er behauptete, | |
| dass der Straftatbestand Volksverhetzung „auf jeden kritisch denkenden | |
| Bürger anwendbar“ sei. | |
| Ein historisch-kritisches Bewusstsein oder die Einsicht, dass es ein Fehler | |
| gewesen sein könnte, den SA-Wahlspruch zu zitieren, gibt es bei Höcke nicht | |
| mal andeutungsweise. Im Gegenteil: Offenbar will Höcke auch weiter | |
| Nazi-Slogans benutzen, wenn er sagt: „Mehrfach wurde meine Immunität | |
| bereits aufgehoben, mehrfach wegen des Verdachts auf angebliche | |
| Volksverhetzung. In einem Land, das Kopf steht, kommt man als Patriot daran | |
| wohl nicht vorbei.“ | |
| Nebenbei zweifelte Höcke in dem Beitrag die Unabhängigkeit der Justiz an. | |
| Der Thüringer AfD-Landesverband gilt sogar dem Verfassungsschutz als | |
| „erwiesen rechtsextrem“, ist allerdings der einzige der bei der vergangenen | |
| Bundestagswahl etwas zulegen konnte. | |
| 25 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hoecke-droht-Aufhebung-der-Immunitaet/!5813924 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Björn Höcke | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Akif Pirinçci | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wegen Ermittlungen zu SA-Parole: Höckes Immunität erneut aufgehoben | |
| Weil Thüringens AfD-Chef eine verbotene Nazi-Parole wiederholt verwendet | |
| haben soll, hat der Justizausschuss des Landtags den Weg für Ermittlungen | |
| freigemacht. | |
| Haftstrafe für Akif Pirinçci: Denn sie wissen, was sie tun | |
| Der Katzenkrimi-Autor ist zum Volksverhetzer geworden – und muss ins | |
| Gefängnis. Hassredner:innen wie er müssen zur Rechenschaft gezogen | |
| werden. | |
| Verbandschefin nennt Björn Höcke „Nazi“: Polizeiermittlung wegen Beleidig… | |
| Cornelia Kerth von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes hat Björn | |
| Höcke einen „Nazi“ genannt. Nun ermittelt das Landeskriminalamt gegen sie. | |
| Bayerisches Verfassungsschutzgesetz: Grundsatzurteil geplant | |
| Drei Linke hatten gegen das Verfassungsschutzgesetz in Bayern geklagt. | |
| Karlsruhe will nun alle Befugnisse des Dienstes auf den Prüfstand stellen. | |
| Rechtsextreme Chatgruppen: AfD Bayern träumt vom Bürgerkrieg | |
| Chats belegen den Radikalkurs der AfD Bayern. Landeschef Protschka ist | |
| Gruppen-Admin, Boehringer, Anwärter für den Partei-Vorsitz, ist auch dabei. | |
| Höcke droht Aufhebung der Immunität: Faschist sagt faschistische Dinge | |
| Die Immunität des Thüringer AfD-Chefs Björn Höcke soll aufgehoben werden. | |
| Er hatte den SA-Wahlspruch „Alles für Deutschland“ bei einer Rede benutzt. | |
| Betrugsvorwüfe gegen Beatrix von Storch: Absolut reines Gewissen | |
| Der AfD-Politikerin von Storch wird Wahlmanipulation vorgeworfen. Dann | |
| eskaliert es im Berliner Landesverband. | |
| Schwelende Konflikte in der AfD: Popcorn bereithalten | |
| Der AfD-Bundesvorstand beantragt ein Ausschlussverfahren gegen den | |
| niedersächsischen Landeschef Kestner. Jörg Meuthen tritt unterdessen nach. |