| # taz.de -- Berlin am Corona-Osterwochende: Ein bisschen aneinanderrücken | |
| > Am Ostersonntag war mehr los in Berlin als an den Wochenenden zuvor. Bei | |
| > vielen Verstößen drückte die Polizei ein Auge zu. | |
| Bild: Ostersonntag im Tiergarten | |
| Wer postet nur überall diese Bilder einer leeren Stadt? Der Bürgerpark in | |
| Pankow war am Ostersonntag jedenfalls fast so voll wie in den vergangenen | |
| Jahren. Die Rasenflächen waren gut gefüllt, auch Vierergruppen waren keine | |
| Seltenheit. | |
| Das gleiche Bild im Volkspark Friedrichshain. Wer genau hinschaute, | |
| bemerkte, dass sich im Vergleich zu den Wochenenden zuvor die Disziplin in | |
| Sachen Distanzhalten lockerte: Des Öfteren saßen drei und mehr Menschen | |
| zusammen, die keine Familie bildeten, und nicht mehr nur Paare. | |
| Zwei junge Radfahrer, dank ihrer gelben Warnwesten ausgewiesen als | |
| Mitarbeiter des Ordnungsamts Friedrichshain-Kreuzberg, fuhren entspannt | |
| über die Wiesen, ermahnten hier und da, ohne aber Verbote wirklich | |
| durchsetzen zu wollen. Die Stimmung: entspannt. Und statt Fußball zu sechst | |
| wurde eher Federball zu zweit gespielt. | |
| Am nördlichen Stadtrand dominierten die Radfahrer. Entlang des Mauerwegs | |
| von Pankow zum Tegeler Fließ war jede Menge los. Und bei Gegenverkehr war | |
| auch der Abstand von 1,50 Meter kaum einzuhalten. Auch hier schritten die | |
| Ordnungsbehörden nicht ein. Im benachbarten brandenburgischen Schildow | |
| patrouillierte ein Polizeiwagen entlang der Liegewiesen – ohne dabei | |
| anzuhalten. | |
| Dennoch zog die Polizei eine positive Bilanz. Trotz sommerlicher | |
| Temperaturen hätten sich die meisten Berlinerinnen und Berliner am | |
| Ostersonntag an die Corona-Regeln gehalten. Die Parks und Grünanlagen seien | |
| gut besucht gewesen, die meisten Menschen hätten jedoch auf den | |
| Mindestabstand von eineinhalb Metern geachtet, sagte eine Polizeisprecherin | |
| am Sonntag und sprach von einer entspannten Lage. Bei Temperaturen bis zu | |
| 24 Grad hatten rund 500 Polizeibeamte die Einhaltung der Maßnahmen zur | |
| Eindämmung des Virus kontrolliert. | |
| Am Karsamstag war es nachmittags noch zu zwei Zwischenfällen gekommen. Bei | |
| einer Demonstration von Verschwörungstheoretikern gegen die Aussetzung der | |
| Grundrechte am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte sei es zum Zweck der | |
| Identitätsfeststellung zu „vorübergehenden Freiheitsbeschränkungen“ | |
| gekommen, teilte die Polizei mit. Eine Kundgebung am Leopoldplatz in | |
| Wedding für einen besseren Schutz Geflüchteter vor dem Virus war zuvor | |
| ähnlich verlaufen. | |
| Tagsüber waren am Samstag rund 670, nachts etwa 200 Polizisten im | |
| Stadtgebiet unterwegs. Sie hätten 27 Objekte sowie 1.784 Menschen | |
| überprüft, hieß es. So beendeten die Beamten etwa Partys in Schöneberg und | |
| Moabit mit jeweils 14 Feiernden. Unter dem Strich standen bei den | |
| Kontrollen schließlich neun Strafanzeigen und 105 Anzeigen wegen | |
| Ordnungswidrigkeiten. Insgesamt sei es in der Nacht zu Sonntag aber eher | |
| ruhig geblieben. Seit dem Inkrafttreten der Kontaktsperre am 23. März | |
| registrierte die Polizei 1.392 Ordnungswidrigkeiten als Verstöße gegen das | |
| Infektionsschutzgesetz. | |
| Neben den Kirchen waren Ostern auch die Bahnen weitgehend leer. Die | |
| Deutsche Bahn hat für die Ostertage nur knapp 300.000 Buchungen im | |
| Fernverkehr registriert. Im Vorjahr waren es demnach 1,5 Millionen | |
| Buchungen. Weniger Arbeit haben dem Bericht zufolge auch die Pannenhelfer | |
| vom ADAC. Sie wurden am Gründonnerstag 8.753 Mal gebraucht, am Karfreitag | |
| 3.951 Mal. Das ist ein Rückgang von jeweils 41 Prozent im Vergleich zum | |
| Vorjahr. | |
| Vielleicht halten sich in den nächsten Tagen aber wieder mehr an das | |
| „social distancing“. Schon am Ostermontag fiel das Thermometer auf 11 Grad. | |
| Und auch am Dienstag bleibt es kalt. | |
| 13 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ostern | |
| Polizei Berlin | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Ruinen aus dem 2. Weltkrieg: „Das ist ein Großstadtabenteuer“ | |
| Die Ruinen unter den Bunkerbergen im Volkspark Friedrichshain sind | |
| verschlossen. Dietmar Arnold vom Verein Berliner Unterwelten hat sie | |
| erforscht. | |
| Debatte über Corona-Beschränkungen: Berlin will's langsam angehen | |
| Der Regierende Bürgermeister beendet Hoffnungen auf schnelle Lockerungen: | |
| Vor dem 27. April geht wohl nichts, sagte er am Dienstag. | |
| Pro und Contra Ausgangsbeschränkungen: Übertrieben oder solidarisch? | |
| Sind die Ausgangsbeschränkungen zu hart? Darüber wird auch innerhalb der | |
| taz viel gestritten. Ein Pro und Contra. | |
| Bußgelder wegen Corona in Berlin: Leider gefährlich blöde | |
| R2G erhebt Bußgelder für Verstöße gegen das Kontaktverbot in Berlin. Dieses | |
| Misstrauen gegenüber den Bürger*innen ist enttäuschend und falsch. |