| # taz.de -- Bekämpfung von Kinderpornografie: Kinderschutz statt Ideologie | |
| > Wie kann die Polizei Täter aufspüren, die Kinder missbrauchen? Darüber | |
| > sollten die Innenminister pragmatisch diskutieren. | |
| Bild: Aktion der Initiative „Kinder von Lügde“ nach dem hundertfachen Miss… | |
| Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat am Donnerstag dem | |
| Deutschlandfunk ein Interview gegeben, in dem er für längere | |
| Datenspeicherung geworben hat. „What's new?“, könnte man da fragen. Denn | |
| gerade läuft die Innenministerkonferenz und Reul ist von der CDU, die seit | |
| Jahren die Vorratsdatenspeicherung wieder einführen will. | |
| Was aufhorchen ließ, war Reuls Verzweiflung. Er bat fast flehend um eine | |
| unideologische Diskussion und warb für pragmatische Lösungen. Reul [1][hat | |
| auch Grund zur Verzweiflung]: In NRW wurden in der letzten Zeit zwei | |
| spektakuläre Serien von Kindesmissbrauch aufgedeckt. Erst die sexuellen | |
| Gewalttaten auf dem Campingplatz in Lügde, [2][deren fehlerhafte | |
| Ermittlung] nun per Untersuchungsausschuss geklärt wird. Noch im Gange ist | |
| die Aufdeckung eines riesigen Online-Kinderpornografie-Netzwerks mit bisher | |
| 31 Tatverdächtigen und 21 bekannten Opfern. | |
| Reul hat versprochen, [3][dem Kindesmissbrauch] den Kampf anzusagen. Doch | |
| das ist ausgesprochen schwer angesichts einer gigantischen Bilderflut und | |
| unübersichtlicher Chat-Gruppen, die nach dem Trichterprinzip in | |
| geschlossene Missbrauchs-Zirkel münden. Reul hat einen Krisenstab | |
| aufgestellt, mit 300 Beamt:innen, die Terabyte-weise Material auswerten. | |
| Doch dieses Personal fehlt dann der Polizei anderswo – die Forderung nach | |
| mehr Stellen ist nur realistisch. Genauso muss die umstrittene | |
| Keuschheitsprobe für Ermittler:innen endlich zugelassen werden, also das | |
| Verschicken synthetisch erzeugter Missbrauchsabbildungen, um sich Zutritt | |
| zu geschlossenen Kinderporno-Ringen zu verschaffen. | |
| Bleibt [4][die heikle Frage der Datenspeicherung]: Wie können | |
| Ermittler:innen Menschen aufspüren, die gerade irgendwo in Deutschland | |
| Kinder missbrauchen, wenn sie keinen Zugriff auf deren IP-Adressen | |
| bekommen? | |
| Die Innenminister:innen, gleich welcher Partei, sollten sich Reul | |
| anschließen und über konkrete Möglichkeiten für mehr Kinderschutz sprechen. | |
| Ohne sich dabei durch ideologischen Dauerstreit zu blockieren. | |
| 5 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeiskandal-in-NRW/!5585954 | |
| [2] /Kommentar-Lehren-aus-dem-Fall-Luegde/!5603615 | |
| [3] /Missbrauch-von-Kindern-in-Deutschland/!5598495 | |
| [4] /Streit-um-Vorratsdatenspeicherung/!5647083 | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Apin | |
| ## TAGS | |
| Kinderpornografie | |
| Kinderschutz | |
| Kindesmissbrauch | |
| Herbert Reul | |
| Vorratsdatenspeicherung | |
| Missbrauchsbeauftragter | |
| Kinder | |
| Lügde | |
| Kinderporno | |
| Kindesmissbrauch | |
| Lügde | |
| Lügde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anlauf der Vorratsdatenspeicherung: Druck auf den EuGH | |
| Der Europäische Gerichtshof hat noch nicht mal verhandelt. Doch Meck-Pomm | |
| will, dass die Bundesregierung die Einführung schon mal vorbereitet. | |
| Zehn Jahre nach Missbrauchskandal: Kritische Bilanz | |
| Keine klaren Ziele oder verbindlichen Maßnahmen: Der Beauftragte der | |
| Bundesregierung für Missbrauchsfragen mahnt ein entschiedeneres Vorgehen | |
| an. | |
| Rechtspolitiker zu Polizei-Kinderpornos: „Kein einziges Kind missbraucht“ | |
| Die Polizei soll am Computer Kinderpornografie produzieren dürfen. | |
| SPD-Rechtspolitiker Johannes Fechner erläutert, wie. | |
| Ermittlungen bei Missbrauchsdarstellung: Millionen Datensätze | |
| Polizeibeamte, die bei Kindesmissbrauch und dessen Abbildung in Fotos und | |
| Filmen ermitteln, stehen vor großen emotionalen Herausforderungen. | |
| Vorgehen gegen Kinderpornografie: Mit fiktiven Bilder ermitteln? | |
| Dürfen verdeckte Ermittler in Zukunft künstlich erstellte Kinderpornografie | |
| verwenden? Ein entsprechendes Gesetz will die GroKo noch 2019 beschließen. | |
| Finanzierung von Pädophilie-Prävention: Kein Geld für Kinderschutz | |
| Das Präventionsprojekt „Kein Täter werden“ bietet Therapie für Pädophile | |
| als Kassenleistung. Doch die privaten Versicherungen wollen nicht zahlen. | |
| Kindesmissbrauch in Lügde: Urteil ist rechtskräftig | |
| Die Angeklagten im Lügde-Prozess wurden breits vor einer Woche zu hohen | |
| Haftstrafen verurteilt. Dieses Urteil ist nun rechtskräftig. | |
| Urteilsverkündung im Lügde-Prozess: Nie wieder auf freiem Fuß | |
| Zehn Wochen lang hatte das Gericht zum massenhaften Kindesmissbrauch | |
| verhandelt. Doch der „Fall Lügde“ ist mit dem Prozessende nicht vorbei. |