| # taz.de -- Baumwollmasken machen Sinn: Masken für alle | |
| > Anders als lange kommuniziert hilft das Tragen einfacher Masken gegen die | |
| > Ausbreitung des Coronavirus – vor allem, wenn sie jeder trägt. | |
| Bild: Maskierter in Berlin – modisch vielleicht fragwürdig, aber gut gegen V… | |
| Berlin taz | In Asien sind Gesichtsmasken schon lange allgegenwärtig: Auf | |
| Reisen trugen viele Menschen dort schon immer Einwegmasken, um sich und | |
| andere vor Ansteckungen zu schützen; seit Ausbruch der Corona-Pandemie | |
| sieht man dort in vielen Städten praktisch keinen Menschen mehr ohne Maske | |
| auf der Straße. | |
| In Europa hielt man das lange für übertrieben. Hier galt zunächst das | |
| Motto: Einfache Gesichtsmasken aus Papier (meist als OP-Masken oder | |
| chirurgische Masken bezeichnet) sind als Virenschutz ungeeignet. Auch | |
| Deutschlands oberster Corona-Erklärer, der Virologe Christian Drosten von | |
| der Berliner Charité, verkündete [1][in seinem NDR-Podcast] Ende Februar | |
| mit großer Bestimmtheit: „Für dieses Tragen von Atemschutzmasken in der | |
| normalen Umgebung durch den Normalbürger – da gibt es keine | |
| wissenschaftliche Evidenz, dass das irgendeinen Nutzen hat oder irgendeinen | |
| Schutz bietet.“ | |
| Mit der Zeit hat Drosten seine Position verändert: Man könne erwarten, dass | |
| „eine Infektionsausbreitung durch diese Masken im Nahbereich – und ich sage | |
| wirklich bewusst nochmal dazu: nur im Nahbereich – etwas verringert wird“, | |
| sagte er am 17. März. Drosten geht davon aus, dass Masken vor allem helfen, | |
| wenn die Infizierten sie tragen. Weil man ja aber nicht wisse, wer | |
| infiziert ist, könne es durchaus sinnvoll sein, wenn alle in der | |
| Öffentlichkeit Masken tragen würden – solange dadurch andere | |
| Schutzmaßnahmen, etwa Händewaschen, nicht vernachlässigt werden | |
| Der Berliner Virologe geht allerdings weiter davon aus, dass einfache | |
| Masken im Gegensatz zu aufwendigeren Atemmasken mit Filtern (bekannt unter | |
| der Bezeichnung FFP3 oder N95) Gesunde, die sie tragen, kaum vor einer | |
| Infektion schützen. Es gibt aber auch Studien, die zu anderen Ergebnissen | |
| kommen (siehe [2][z.B. hier]): Die einfachen Masken wirken demnach zwar | |
| weniger gut als die Atemschutzmasken mit Filter, die über 99 Prozent der | |
| Viren abhalten können; sie verhindern aber immer noch 50 bis 90 Prozent der | |
| Infektionen, wenn sie richtig getragen werden. | |
| ## Gutes Beispiel Hongkong | |
| Der Virologe Alexander Kekulé aus Halle hält es darum für sinnvoll, dass in | |
| er nächsten Zeit jeder in der Öffentlichkeit einen solchen einfachen | |
| Mund-Nase-Schutz trägt. „Der schützt auf jeden Fall andere, und es gibt | |
| auch neuere Daten, dass die Menschen selber dadurch geschützt werden“, | |
| [3][sagte er im MDR]. Bestätigt werde diese Strategie etwa durch die | |
| Entwicklung in Hongkong, wo Masken sehr verbreitet sind und die Ausbreitung | |
| des Coronavirus sehr viel langsamer verläuft als in Europa. | |
| Und auch Drosten freundet sich angesichts der weiteren Ausbreitung des | |
| Virus allmählich mit dem Gedanken an, dass Masken zu tragen in der | |
| Öffentlichkeit eine gute Idee sein könnte. Wenn dafür aber medizinische | |
| Masken benutzt würden, sieht er ein neues Problem. „Wenn alle das jetzt | |
| machen würden“, sagte er, „dann gäbe es nicht mehr genug Masken am Markt | |
| für das medizinische Personal.“ | |
| Dort gibt es bereits jetzt Probleme: In vielen Arztpraxen wird | |
| Schutzausrüstung knapp, teilte die Kassenärztliche Bundesvereinigung am | |
| Donnerstag mit; der Nachschub an Atemmasken reiche derzeit für zwei Wochen. | |
| Der Nachschub [4][kommt offenbar vor allem aus China]. Dort werde rund um | |
| die Uhr gearbeitet, berichtet Christof Nagel vom Medizingroßhandel Nagel | |
| und Köpfe, der derzeit 100.000 OP-Masken am Tag ausliefert. Dort neue | |
| Produktionsstraßen aufzubauen sei sicher möglich, „aber nicht von heute auf | |
| morgen“, meint Nagel – zumal auch das Rohmaterial knapp sei. | |
| Als Alternative werden darum selbst gemachte Masken aus dichtem | |
| Baumwollstoff populärer. Zahlreiche Prominente posieren damit auf Twitter | |
| unter dem Hashtag #maskeauf. Eine [5][niederländische Studie] hat gezeigt, | |
| dass Baumwollmasken nicht ganz so wirksam sind wie einfache OP-Masken, aber | |
| trotzdem einen gewissen Schutz bieten: Sie nützen, wenn Kranke sie tragen, | |
| und zumindest etwas, wenn Gesunde sie tragen. Auch Virologe Drosten hält | |
| Stoffmasken – oder auch Schals und Halstücher, die vor den Mund gezogen | |
| werden – für sinnvoll. „Diese großen Tröpfchen werden dann abgefangen“, | |
| sagte er. „Da lässt sich nichts dran diskutieren.“ | |
| Und solche Stoffmasken haben nicht nur den Vorteil, dass sie gewaschen und | |
| wiederverwendet werden könne; es gibt zudem auch in Deutschland zahlreiche | |
| große und auch sehr kleine Firmen, die in die Produktion eingestiegen sind. | |
| So produziert etwa der schwäbische Bekleidungshersteller Trigema in dieser | |
| Woche 80.000 Baumwollmasken, auch der Wäschehersteller Mey ist | |
| eingestiegen. Nach Angaben des Verbands der Textil- und Modeindustrie | |
| vernetzen sich zudem Firmen, um Schutzausrüstung herstellen zu können. Ob | |
| die Produkte auch in medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden, komme | |
| auf die Zertifizierung der staatlichen Behörden an. | |
| Doch auch Firmen, die sonst ganz andere Produkte herstellen, beteiligen | |
| sich – etwa der niedersächsiche Elektronikindustriezulieferer Müller | |
| Ahlhorn. „Wir haben festgestellt, dass es zu Versorgungsengpässen kommt, da | |
| Masken nicht in Deutschland produziert werden“, sagt Geschäftsführer | |
| Michael Müller. | |
| ## Firmen stellen Produktion um | |
| Der Produktionsprozess für Masken und ihre sonstige Fertigung von | |
| Batterieseparatorfolien ähnelten sich; beide bestehen aus einem | |
| mikroporösen Vlies. Die Masken müssen wie die Membranen von Rollenware | |
| geschnitten, gestanzt und ultraschallverschweißt werden, erklärt er. | |
| „Unsere Leute kennen den Prozess also.“ | |
| Müller will nun in zwei bis drei neue Anlagen und die Zertifizierung der | |
| Masken für den medizinischen Einsatz investieren. Für zwei bis drei Anlagen | |
| zur Maskenproduktion könne er neben der normalen Produktion Platz schaffen, | |
| meint Müller. In vier bis fünf Wochen könnten dann pro Anlage 150.000 | |
| Masken gefertigt werden. | |
| Beim deutsch-tschechischen Accessoire-Hersteller BeWooden läuft die | |
| Maskenproduktion dagegen nicht zusätzlich, sondern statt ihrer normalen | |
| Arbeit. „Der Handel bricht uns weg, und wir mussten überlegen, wie wir | |
| glimpflich aus der Situation rauskommen“, sagt Henrik Roth, Mitgründer und | |
| Geschäftsführer des Start-ups, das Holzaccessoires in Handarbeit fertigt. | |
| ## Für den Alltag, nicht für die Intensivstation | |
| Als in Tschechien der Mundschutz Pflicht wurde, s[6][ei der Bedarf | |
| plötzlich groß gewesen]. „Know-how und Stoff sind ja da“, erzählt Roth. | |
| Diese Hilfe im Kampf gegen Corona ist gleichzeitig Selbsthilfe. „So können | |
| wir unsere Mitarbeiter weiter bezahlen.“ Seit Montag zieht BeWooden von | |
| Frankfurt aus nun zusätzlich gemeinsam mit dem Mannheimer Sockenhersteller | |
| von Jungfeld einen Vertrieb auf. Lokale deutsche Manufakturen, die | |
| arbeitslos sind, sollen ihren Betrieb auf Maskenproduktion umstellen. Bis | |
| jetzt ist eine Manufaktur aus Frankfurt dabei, mit weiteren sei er im | |
| Gespräch. | |
| Momentan können sie so 1.000 Masken am Tag herstellen. Ohne Werbung | |
| verkauften sie am Dienstag, dem ersten Tag, bereits 500 Masken. Kunden | |
| seien Privatleute, aber auch Medizintechnikunternehmen oder Krankenhäuser. | |
| Die Baumwollmasken von BeWooden sind bei 95 Grad waschbar, können aber | |
| nicht für den intensivmedizinischen Bereich genutzt werden. Schutz gegen | |
| Tröpfchen bieten sie trotzdem. | |
| 26 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ndr.de/nachrichten/info/2-Coronavirus-Update-Panik-ist-unangebr… | |
| [2] https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2749214 | |
| [3] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/kekule-corona/mundschutz-sollte-stan… | |
| [4] /Chinesische-Hilfslieferungen/!5670647&s=Masken/ | |
| [5] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2440799/ | |
| [6] /Fehlende-Atemschutzmasken/!5673878&s=Masken/ | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| Mareike Andert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheit | |
| Unternehmen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Upcycling | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brauereien helfen mit Ethanol-Produktion: Zum Wohle der Gesellschaft | |
| Eine Weddinger Brauerei stellt neben Bier in der Corona-Epidemie nun | |
| Alkohol für Desinfektionsmittel und Masken her. | |
| Bartmode in Coronazeiten: Und ab damit | |
| Die Vollbartmode könnte sich erledigt haben, weil die Hygienevorstellungen | |
| im Wandel sind. Wäre das so tragisch? Geschichte macht eben Haare. | |
| Vietnamesische Community in Berlin: Solidarisch an der Nähmaschine | |
| Die Erwerbsgrundlage vieler Vietnamesen ist mit Corona zusammengebrochen. | |
| Während die einen Masken nähen, wollen andere zurück nach Vietnam. | |
| Schutz vor Corona: Maskenpflicht für alle! | |
| Totalen Schutz bieten die Masken nicht, doch wenn alle sie tragen, ist die | |
| Ansteckungsgefahr dramatisch reduziert. | |
| Atemschutzmasken zu Hause machen: Selber nähen, andere schützen | |
| Wenn Atemmasken ausverkauft sind, greifen wir eben zu Nadel und Faden. Mit | |
| unserer Anleitung ist das gar nicht schwer – und ganz schön solidarisch. | |
| Initiativen in Corona-Zeiten: Masken für Armenien | |
| Familie Abrahamjan näht täglich Tausende Schutzmasken – und verteilt sie | |
| gratis an alle. Organisiert hat das ein 35-jähriger Taxifahrer. | |
| Weltweite Folgen der Corona-Krise: Einmal ums Eck bitte | |
| Die Corona-Pandemie verändert weltweit das Leben. Wir haben Korrespondenten | |
| gebeten, um ihren Häuserblock zu gehen und ihre Eindrücke zu schildern. |