| # taz.de -- Bartmode in Coronazeiten: Und ab damit | |
| > Die Vollbartmode könnte sich erledigt haben, weil die | |
| > Hygienevorstellungen im Wandel sind. Wäre das so tragisch? Geschichte | |
| > macht eben Haare. | |
| Bild: Die Wolle muss weg! | |
| Medizinisches Personal verzichtet zum Teil längst auf ihn, immer häufiger | |
| wird vor ihm gewarnt, wenn es um die [1][Ausbreitung des Coronavirus] geht: | |
| [2][dem Bart]. Dieser Tage hat der Leiter eines britischen Krankenhauses | |
| sein Personal gebeten, auf das Tragen von Gesichtsbehaarung zu verzichten. | |
| Der Präsident der Vereinigung der Notärzte in Frankreich hat Bärte schon | |
| vor Wochen als Infektionsgefahr für die Bevölkerung bezeichnet. Laut | |
| Robert-Koch-Institut beeinträchtigen sowohl Vollbart als auch Dreitagebart | |
| die Schutzwirkung von Masken. Sieht danach aus, als wäre es an der Zeit, | |
| von einem Modeaccessoire Abschied zu nehmen, das sich in den letzten Jahren | |
| stark etabliert hat. | |
| Was erst mal klingt wie News aus dem Ressort „weit hergeholt“, hat | |
| tatsächlich einen ernsten Hintergrund. Bartträger leben mit einem erhöhten | |
| Ansteckungsrisiko. | |
| Hauptübertragungsweg für das neuartige Coronavirus ist die | |
| Tröpfcheninfektion. Ansteckende Wasserpartikel verteilen sich in der | |
| näheren Umgebung. Im Normalfall halten [3][medizinische Atemschutzmasken | |
| derartige Nebel ab], sofern sie korrekt angelegt sind. Wichtig ist dabei, | |
| dass sie Mund- und Nasenbereich dicht verschließen. Liegt die Maske aber | |
| auf einem Bart auf, dann ist das nicht mehr gewährleistet. | |
| Für medizinisches Personal macht ein Barterlass also tatsächlich Sinn. Und | |
| was ist mit allen anderen? Klar ist zwar, dass Bärte dazu neigen, dreckig | |
| zu sein, und Viren darin über mehrere Stunden hinweg überleben können. | |
| Belastbare Studien zum Thema „Bartwuchs und Corona-Prävalenz“ gibt es | |
| jedoch bisher nicht. Ganz eindeutig lässt sich die Bartfrage also nicht | |
| klären. | |
| ## Wolle weg | |
| Eines ist aber auffällig: Alle Mediziner, die in den Medien in den letzten | |
| Wochen immer wieder über die Corona-Epidemie aufklären, sind glattrasiert. | |
| Das gilt für die Alexander S. Kekulé, Christian Drosten genauso wie für | |
| Lothar Wieler, den Präsidenten des Robert-Koch-Instituts. Der ehemalige | |
| Leiter des Gesundheitsamtes Flensburg, [4][Wolfgang Wodarg], der in den | |
| letzten Wochen damit aufgefallen ist, dass er die Corona-Epidemie in | |
| Deutschland als Panikmache bezeichnet, trägt derweil Bart. | |
| Zugegebenermaßen ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass Virologen in ihren | |
| Pressekonferenzen demnächst der Bevölkerung Rasuren gegen das Coronavirus | |
| empfehlen oder die Politik neben einer Kontakt- auch noch eine Bartsperre | |
| erlässt. Allerdings verändert Corona jetzt schon unsere Wahrnehmung dessen, | |
| was schön ist. Was also, wenn wir nach all dem hier Haare im Gesicht | |
| einfach nicht mehr gerne anschauen? | |
| Es sei Entwarnung gegeben: Es wäre nicht das erste Mal, dass | |
| weltverändernde Ereignisse auch bartverändernde Ereignisse wären. Bereits | |
| im ausgehenden 17. Jahrhundert belegte Zar Peter der Große die Träger von | |
| langen Bärten mit einer Sondersteuer, um seine Bevölkerung optisch zu | |
| europäisieren. Mit der Säkularisierung der Türkei unter Atatürk waren lange | |
| Bärte als offen getragenes religiöses Zeichen plötzlich ebenso verpönt, wie | |
| es im Iran vor der Islamischen Revolution war. | |
| ## Alles schon passiert | |
| In all diesen Fällen sind Bärte nicht gänzlich verschwunden, nur die | |
| Bartmode hat sich geändert. Selbst für den Einfluss von Atemschutzmasken | |
| auf Barttrends gibt es bereits einen Präzedenzfall: So hat der Gaskrieg | |
| während des Ersten Weltkriegs die Bartmode revolutioniert. | |
| Backenbart und mächtiger Kaiser-Wilhelm-Schnauzer passten schon damals | |
| nicht unter die Gasmaske und mussten modernerer Gesichtsbehaarung wie | |
| Moustache weichen. Glaubt man Gerüchten, dann ist das sogar der Grund für | |
| Adolf Hitlers ikonische Rotzbremse. | |
| Und schließlich brachte die Atemschutzmaske Männern erst die | |
| Selbstermächtigung über die eigene Gesichtsbehaarung. Denn damit | |
| US-amerikanische Soldaten auch im Schützengraben gut rasiert und somit vor | |
| Gasangriffen geschützt waren, statteten die Staaten ihre Armee mit | |
| Wegwerfrasierern der Marke Gilette aus. Ohne die wäre eine Rasur bis heute | |
| wohl viel umständlicher und teurer. | |
| 4 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Haarerlass-beim-Passionsspiel-in-Bayern/!5574754 | |
| [3] /Atemschutzmasken-zu-Hause-machen/!5673871 | |
| [4] /Corona-Zweifler-Wolfgang-Wodarg/!5674257 | |
| ## AUTOREN | |
| Patrick Wagner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bart | |
| Hipster | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vorsätzliche Corona-Ansteckung: Husten? Wir haben ein Problem | |
| Absichtliches Anhusten kann momentan gefährlich sein. Jusitz und Polizei | |
| gehen hart dagegen vor. Das wünscht man sich auch beim Thema Rassismus. | |
| Corona-Lage in Hamburg stabil: Von Entwarnung weit entfernt | |
| Zahl der Neuinfektionen nimmt erstmals ab. Besuchsverbot für | |
| Altenpflegeeinrichtungen ausgesprochen. Abiturprüfungen werden ein paar | |
| Tage verschoben. | |
| Baumwollmasken machen Sinn: Masken für alle | |
| Anders als lange kommuniziert hilft das Tragen einfacher Masken gegen die | |
| Ausbreitung des Coronavirus – vor allem, wenn sie jeder trägt. |