| # taz.de -- BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter: Richter hat sein Amt für Mask… | |
| > Der Familienrichter Dettmar stoppte 2021 die Maskenpflicht an Weimarer | |
| > Schulen. Dafür wurde er zu Recht verurteilt, entschied der | |
| > Bundesgerichtshof. | |
| Bild: Rechtsbeugung: 2021 verbot Familienrichter Demmer in Weimar Kindern an Sc… | |
| Karlsruhe taz | Der Bundesgerichtshof hat die Bewährungsstrafe für [1][den | |
| sogenannten „Weimarer Masken-Richter“] Christian Dettmar bestätigt. Dettmar | |
| habe sein Richteramt missbraucht, als er 2021 zielgerichtet ein | |
| Kindeswohlverfahren initiierte und durchführte, damit er an Weimarer | |
| Schulen Corona-Schutzmaßnahmen untersagen konnte. | |
| Dettmar ist schon seit 1996 Richter am Amtsgericht Weimar und dort für | |
| Familienrecht zuständig. Anfang 2021 fasste er den Entschluss, die | |
| [2][Maskenpflicht] an Weimarer Schulen zu untersagen, weil sie nach seiner | |
| Auffassung gegen das Kindeswohl verstößt. Deshalb streute er in Kreisen der | |
| Maßnahmen-Gegner:innen, an deren Demonstrationen er auch regelmäßig | |
| teilnahm, ein Musterschreiben, mit dem Eltern ein Eingreifen des | |
| Amtsgerichts anregen konnte. Er teilte Vertrauten auch mit, für welche | |
| Anfangsbuchstaben er zuständig ist. Als eine Mutter im März für ihre beiden | |
| Kinder ein Kindeswohlverfahren anregte, besserte er das Schreiben nach und | |
| gab es ihr zum endgültigen Einreichen zurück. | |
| Im April verfasste er dann eine einstweilige Anordnung, mit der er die | |
| Maskenpflicht, Abstandsregeln und weitere Maßnahmen an zwei Weimarer | |
| Schulen untersagte. Der Beschluss bestand im Wesentlichen aus den Gutachten | |
| von drei Sachverständigen, die Richter Dettmar zuvor beauftragt hatte. Der | |
| Richterspruch sorgte bundesweit für Aufsehen, wurde einen Monat später aber | |
| vom Thüringer Oberlandesgericht aufgehoben, weil ein Familiengericht nicht | |
| für die Kontrolle staatlicher Maßnahmen zuständig ist – dies sei Aufgabe | |
| der Verwaltungsgerichte. | |
| [3][Zwei Jahre später, im August 2023, verurteilte das Landgericht] Erfurt | |
| Dettmar wegen Rechtsbeugung zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe, die auf | |
| Bewährung ausgesetzt wurde. Dettmars Revision dagegen hatte nun ebenso | |
| wenig Erfolg, wie die Revision der Staatsanwaltschaft, die aber nur | |
| Kleinigkeiten gerügt hatte. | |
| ## Richteramt missbraucht | |
| Der Bundesgerichtshof bestätigte nun das Erfurter Urteil in vollem Umfang. | |
| Dettmar habe sich schwerwiegend über die Pflicht zur richterlichen | |
| Unabhängigkeit hinweggesetzt und die Neutralitätspflicht massiv verletzt. | |
| Er habe dabei so elementar gegen Verfahrensregeln verstoßen, dass es nicht | |
| mehr darauf ankomme, ob die Eilverfügung in der Sache richtig war oder | |
| nicht. Auch die Motive des Richters seien angesichts der elementaren | |
| Pflicht-Verletzungen nicht mehr relevant, so der BGH. | |
| Dettmar hatte stets betont, dass es ihm nur um das Kindeswohl gegangen sei. | |
| Dazu sagte nun aber die Vorsitzende BGH-Richterin Eva Menges: „Der Wunsch, | |
| das Richtige und Gerechte zu tun, schließt eine Rechtsbeugung nicht aus.“ | |
| Dettmar habe sein Richteramt missbraucht, um manche Eltern, die die | |
| Corona-Maßnahmen kritisch sahen, zu bevorteilen und den Freistaat Thüringen | |
| sowie andere Eltern, die die Corona-Maßnahmen unterstützten, benachteiligt. | |
| Konkret wurden Dettmar vor allem drei Verfahrensverstöße vorgeworfen. Zum | |
| einen habe er selbst ein Verfahren initiiert, von dem er schon wusste, wie | |
| es ausgehen sollte, weil er damit öffentliche Diskussionen anregen wollte. | |
| Dass er selbst im Vorfeld des Verfahrens aktiv war, hätte er in den Akten | |
| vermerken müssen, damit andere Verfahrensbeteiligte seine | |
| Voreingenommenheit rügen können. | |
| ## „Danke, Herr Dettmar“ | |
| Zweitens habe er bei der Auswahl der Sachverständigen die Verfahrensregeln | |
| verletzt, weil er nur solche Sachverständige beauftragte, deren Haltung mit | |
| seinen Überzeugungen übereinstimmte. Die Expert:innen suchte er schon, | |
| bevor überhaupt ein konkretes Verfahren bei ihm anhängig war, kritisierte | |
| BGH-Richterin Menges. Die Korrespondenz mit den Sachverständigen habe | |
| Dettmar über sein privates E-Mail-Konto geführt, um die Art der | |
| Zusammenarbeit zu verschleiern. | |
| Drittens habe Dettmar auf die Anhörung der betroffenen Kinder und anderer | |
| Eltern verzichtet, um möglichst schnell nach Ostern seine einstweilige | |
| Anordnung veröffentlichen zu können. Dettmar sei es nicht um ein | |
| sachgerechtes Ergebnis im Einzelfall gegangen, sondern nur darum, ein | |
| bereits von vornherein feststehendes Ergebnis medienwirksam zu | |
| veröffentlichen. | |
| Das Urteil ist nun rechtskräftig. Dettmar könnte dagegen allenfalls noch | |
| eine Verfassungsbeschwerde einlegen. Das Publikum im BGH, das im | |
| Wesentlichen aus Sympathisanten bestand, war mit dem BGH ersichtlich | |
| unzufrieden. „Danke, Herr Dettmar“, riefen mehrere nach der Verkündung des | |
| Urteils. | |
| Mit dem Urteil verliert Dettmar automatisch sein Richteramt. Das Deutsche | |
| Richtergesetz sieht diese Rechtsfolge vor, wenn ein Richter rechtskräftig | |
| zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr verurteilt wurde. Er ist | |
| schon seit Januar 2023 suspendiert. | |
| 20 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronamassnahmen-Verbot-in-Weimar/!6029907 | |
| [2] /Maskenpflicht/!t5681349 | |
| [3] /Bewaehrung-fuer-Querdenken-Richter/!5955697 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Maskenpflicht | |
| Bundesgerichtshof | |
| Weimar | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Richter | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luftfilter an Schulen: Teure Pandemiefolgen | |
| Erlangen hat in der Pandemie viel Geld für Luftfilter ausgegeben. Jetzt | |
| stehen die Geräte rum und verursachen Kosten. Die Stadt will die Geräte | |
| loswerden. | |
| „Querdenker“ in der Justiz: Richter mit politischer Mission | |
| Zwei Amtsrichter verfolgen während der Pandemie eine politische Agenda | |
| gegen Coronamaßnahmen. Die Dienstaufsicht schwankt zwischen Härte und | |
| Toleranz. | |
| Corona-Aufarbeitung bei der AfD: Doppelt und dreifach | |
| In Sachsen und Thüringen wollen AfD und BSW jeweils ihre eigenen | |
| Untersuchungsausschüsse. Dabei treibt die AfD das BSW zur Kooperation an. | |
| Corona-Forschung: Was wir heute über Corona wissen | |
| Über Jahre hat das Sars-CoV2-Virus unser gesellschaftliches Leben auf Trab | |
| gehalten, auch die Wissenschaft. Welche Fragen noch offen sind. | |
| Coronamaßnahmen-Verbot in Weimar: Wie weit kann ein Richter gehen? | |
| Der Bundesgerichtshof prüft die Verurteilung des Richters Christian | |
| Dettmar. Er hatte die Maskenpflicht an Weimarer Schulen eigenmächtig | |
| aufgehoben. |