| # taz.de -- Corona-Aufarbeitung bei der AfD: Doppelt und dreifach | |
| > In Sachsen und Thüringen wollen AfD und BSW jeweils ihre eigenen | |
| > Untersuchungsausschüsse. Dabei treibt die AfD das BSW zur Kooperation an. | |
| Bild: Jörg Urban, Vorsitzender der AfD in Sachsen, stellt den Einsatz eines Co… | |
| taz | Dresden Gleich zu Beginn der Sacharbeit in den Landtagen von Sachsen | |
| und Thüringen werden absehbar Corona-Untersuchungsausschüsse eingesetzt. | |
| Dabei kommt es zu grotesken Konkurrenzen der verschiedenen Antragsteller. | |
| Die sächsische AfD-Landtagsfraktion ging am Dienstag in die Medienoffensive | |
| und stellte ihren Antrag zur „Untersuchung der Krisenpolitik der | |
| sächsischen Staatsregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“ | |
| vor. Auf dem Online-Fraktionsblatt sind dazu reißerisch unter der | |
| [1][Überschrift „Corona-Unrecht“ ein Atemschutz und eine große Spritze] zu | |
| sehen. Im Mittelpunkt werde die Frage der Verhältnismäßigkeit eingeleiteter | |
| Schutzmaßnahmen während der Pandemie stehen, sagte der Abgeordnete Thomas | |
| Prantl. Geklärt werden soll, ob Schließungen und Eingriffe in die | |
| Grundrechte tatsächlich Gesundheitsrisiken minimiert haben oder ob die | |
| Vorkehrungen selbst negative Auswirkungen auf die Bevölkerung hatten. | |
| Nach Konsultationen mit dem Juristischen Dienst des Landtages korrigierte | |
| die AfD ihren Antrag, beispielsweise Bundesrecht und Rechte Dritter | |
| betreffend. Am bevorstehenden Freitag soll der Landtag auf einer | |
| Sondersitzung über die Einsetzung des Untersuchungsausschusses entscheiden. | |
| Sie gehört zu den Minderheitenrechten und kann von einem Fünftel der | |
| Mitglieder des Landtages beantragt werden. Die AfD überschreitet mit 40 | |
| Abgeordneten dieses Quorum, braucht es also nicht. CDU, SPD, Grüne und | |
| Linke wollen mögliche Fehler [2][während der Pandemie hingegen von einer | |
| Enquete-Kommission aufarbeiten lassen], die aber über nicht so | |
| weitreichende Befugnisse verfügt. | |
| ## Anträge von AfD und BSW konkurrieren | |
| In derselben Landtagssitzung am Freitag steht aber auch ein ähnlich | |
| intendierter Antrag des BSW zur Abstimmung. Die Wagenknechtpartei verfügt | |
| nur über 15 Sitze und wäre für einen Erfolg auf Leihstimmen angewiesen. Mit | |
| einem geschickten Schachzug stürzt die AfD nun das um Abgrenzung bemühte | |
| und in Koalitionssondierungen mit CDU und SPD stehende BSW in ein Dilemma. | |
| In einem offenen Brief bittet die Fraktion die Wagenknecht-Kollegen, dem | |
| AfD-Antrag beizutreten. Sie sollten „das Ziel der Aufarbeitung dieser | |
| unseligen Zeit über die Befindlichkeiten ihrer beiden | |
| (Koalitions-)Verhandlungspartner stellen“. 60 Prozent der Bürger forderten | |
| laut Umfragen angeblich diese Untersuchung. | |
| Fraktionschef Jörg Urban machte für ein gemeinsames Einsetzungvotum nicht | |
| nur Vernunft- und Effizienzgründe geltend, sondern sieht andernfalls den | |
| Ausschuss überhaupt gefährdet. Sollten plötzlich zwei | |
| Untersuchungsausschüsse zum selben Thema existieren, müsste vermutlich das | |
| Landesverfassungsgericht angerufen werden. Das könnte die Arbeit lange | |
| blockieren. | |
| In Thüringen entwickelt sich eine vergleichbare Situation mit umgekehrten | |
| Vorzeichen. Schon Anfang Oktober entschlossen sich die potenziellen | |
| Koalitionspartner CDU und BSW, einen Corona-Untersuchungsausschuss zu | |
| beantragen. In der vorigen Woche zog die AfD nach, ließ aber die | |
| Möglichkeit offen, dass die Landtagsverwaltung zwei parallele Ausschüsse | |
| koordinieren könne. | |
| ## Es ginge nicht um Abrechnung | |
| In der MDR-Debattensendung „Fakt ist“ ließ der Thüringer BSW-Fachpolitiker | |
| Stefan Wogawa erkennen, dass man bei den unter hohem Druck getroffenen | |
| Entscheidungen in der Coronakrise differenzieren wolle und [3][nicht die | |
| Abrechnung, sondern präventive Lehren im Vordergrund] stünden. „Es wurde | |
| nicht alles falsch gemacht!“ | |
| „Jeder Untersuchungsausschuss ist retrospektiv“, setzte hingegen Sachsens | |
| AfD-Landeschef Jörg Urban einen anderen Akzent, redete aber auch davon, | |
| zukünftig Fehler vermeiden. | |
| 22 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronazahlen-in-Deutschland/!5816664 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [3] /Massnahmen-in-Corona-Pandemie/!6005799 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Protokoll Arbeit und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Thüringen | |
| BSW | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luftfilter an Schulen: Teure Pandemiefolgen | |
| Erlangen hat in der Pandemie viel Geld für Luftfilter ausgegeben. Jetzt | |
| stehen die Geräte rum und verursachen Kosten. Die Stadt will die Geräte | |
| loswerden. | |
| BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter: Richter hat sein Amt für Maskenverbot mis… | |
| Der Familienrichter Dettmar stoppte 2021 die Maskenpflicht an Weimarer | |
| Schulen. Dafür wurde er zu Recht verurteilt, entschied der | |
| Bundesgerichtshof. | |
| Wagenknechts Koalitionsspiele: Tritt Brandenburg jetzt aus der Nato aus? | |
| In Brandenburg sind die SPD und das BSW auf dem Weg zu | |
| Koalitionsgesprächen. In Sachsen und Thüringen holpert es hingegen kräftig. | |
| Koalitionsverhandlungen in Thüringen: Die Brombeer-Ernte ist gefährdet | |
| In Sachsen und Thüringen haben SPD und CDU große Zweifel am möglichen | |
| Koalitionspartner BSW. In einem Fall hat auch die AfD ihre Finger im Spiel. | |
| Corona-Aufarbeitung: Coronagremium vor Beginn geplatzt | |
| Nächster Ampel-Streit: SPD und FDP können sich nicht einigen, wie die | |
| Pandemiepolitik aufgearbeitet werden soll. | |
| Coronazahlen in Deutschland: Viel AfD, viel Corona | |
| Wo mehr AfD gewählt wird, ist das Infektionsgeschehen besonders stark, | |
| zeigt eine Studie. Das gilt in Ost- wie Westdeutschland. | |
| Politische Haltung in Covid-Hotspots: Kriegen AfD-Fans eher Corona? | |
| Soziolog:innen untersuchen einen möglichen Zusammenhang zwischen hoher | |
| Zustimmung zur AfD und hohen Coronazahlen. |