| # taz.de -- Ausschreitungen in den USA: Neuer Marsch auf Washington | |
| > Es ist tragisch, dass bei den US-Protesten gegen Rassismus die | |
| > Gewaltfrage das Anliegen zu überlagern droht. Die Bewegung muss eine | |
| > Antwort finden. | |
| Bild: Feuerwerkskörper bei Demonstration In New York City | |
| Donald Trump schafft es, wieder einmal. Seine provozierende, aggressive | |
| Rhetorik bewirkt, dass sich die Diskussion in den USA zumindest teilweise | |
| von struktureller Gewalt und Rassismus weg und hin zur Bewertung der | |
| Ausschreitungen während der Proteste verlagert. Ein schöner Erfolg – aus | |
| Sicht des US-Präsidenten. Er kann die Reihen seiner Anhänger schließen. | |
| [1][Wer auf die Straße geht], wird ihn im November ohnehin nicht wählen. | |
| Trump hat kein Interesse daran, dass sich die US-Gesellschaft auf Reformen | |
| verständigt. Sein Erfolg beruht auf der Spaltung der Nation. Etwas Besseres | |
| als die Gewalttaten während der Demonstrationen hätte ihm kaum passieren | |
| können. | |
| In Deutschland ist der Mechanismus vertraut. Es gibt hier seit dem Ende des | |
| Zweiten Weltkriegs eine eindrucksvolle Geschichte friedlicher | |
| Massenproteste. Aber immer wieder hat eine winzige, gewaltbereite | |
| Minderheit denen in die Hände gespielt, die sich inhaltlich mit den | |
| jeweiligen Anliegen der Demonstranten gar nicht auseinandersetzen wollten. | |
| Stets standen plötzlich die Protestierenden unter dem Druck, sich von | |
| Gewalt distanzieren zu müssen. Bis sie das getan hatten, war die Sendezeit | |
| immer schon vorbei. | |
| Genau das droht derzeit in den USA, wie ein Blick in die sozialen Medien | |
| beweist. Möglich, dass Agents Provocateurs für einige Ausschreitungen | |
| verantwortlich sind. Wahrscheinlicher ist, dass junge, | |
| testosterongesteuerte Männer, die sich ihr Leben lang wehrlos gefühlt | |
| haben, es nun einfach nett finden, Autos brennen und [2][Geschäfte | |
| geplündert] zu sehen. | |
| Verständlich. Und in den Auswirkungen fatal. Rassismus ist keine Erfindung | |
| von Trump und sogar mit gutem Willen nur schwer zu bekämpfen. Zumal derlei | |
| Denkmuster sich oft unbemerkt und unbewusst einnisten. Kaum jemand hält | |
| sich selbst für rassistisch, womöglich nicht einmal der Polizist, der für | |
| den Tod von George Floyd verantwortlich ist. Ohne die allseitige | |
| Bereitschaft, einander zuzuhören und viel guten Willen aufzubringen, sind | |
| Veränderungen gerade in diesem, auch in psychologischer Hinsicht sensiblen | |
| Bereich nicht durchsetzbar. | |
| Es ist tragisch, dass jetzt auch in den USA die Gewaltfrage das inhaltliche | |
| Anliegen zu überlagern droht. Der „Marsch auf Washington“ 1963 mit der | |
| berühmten Rede von Martin Luther King ist das vielleicht eindrucksvollste | |
| Beispiel der Geschichte für wirkmächtigen Massenprotest. Vielleicht, ja, | |
| vielleicht ließe sich etwas Vergleichbares in der gegenwärtigen Situation | |
| erreichen – aber nur, wenn die Protestbewegung eine überzeugende Antwort | |
| auf Gewalt in den eigenen Reihen findet. Sie ist damit auf sich allein | |
| gestellt. Ihr mächtigster Feind sitzt im Weißen Haus. | |
| 3 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-gegen-Rassismus-in-den-USA/!5686160 | |
| [2] /Proteste-in-den-USA-nach-Polizeigewalt/!5689298 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Gaus | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| George Floyd | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Minnesota | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Black Lives Matter | |
| Michael Jordan | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen Polizeigewalt: Über Gewalt und Sicherheit | |
| Was die Morde von Solingen, die Proteste gegen Polizeigewalt in den USA und | |
| die Sehnsucht nach Sicherheit miteinander zu tun haben. | |
| Streit um Militär bei Protesten in den USA: Kritik am ewigen Spalter Trump | |
| Der US-Präsident hat gefordert, Soldaten gegen Demonstrierende | |
| loszuschicken. Besonders hart attackiert ihn dafür jetzt sein | |
| Ex-Verteidigungsminister Mattis. | |
| Historische Chance der US-Proteste: In der Tragik liegt Kraft | |
| Wenn es einen Moment gibt, den die USA positiv nutzen könnten, dann diesen. | |
| Jetzt ist die Zeit, rassistische Polizeigewalt per Gesetz zu verbieten. | |
| US-Sportler protestieren gegen Rassismus: Neue Stimmen voller Zorn | |
| Die Politisierung des Profisports in den USA nimmt eine neue Dimension an. | |
| Selbst Michael Jordan äußert sich. | |
| Busfahrer über Widerstand in Minneapolis: „Die Polizei ist rassistisch“ | |
| In Minneapolis weigern sich Busfahrer:innen, festgenommene Protestierende | |
| abzutransportieren. Adam Burch hat diese Aktion angestoßen. | |
| Unterstützung für US-Proteste: Selbstbezogene Solidarität | |
| Konzerne und weiße Stars solidarisieren sich mit den antirassistischen | |
| Protesten in den USA – meist aus Eigennutz. Es ist Zeit für Taten statt | |
| Worte. | |
| Rassistische Polizeigewalt in den USA: „Ich kann nicht atmen“ | |
| Bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis wird ein Schwarzer Mann offenbar | |
| erstickt. Eine Zeugin filmt den Vorfall. Das Video löst Proteste aus. |