| # taz.de -- Aufstand gegen Sudans Machthaber: Die Unbeugsamen | |
| > 21 Menschen sind bei Protesten in Khartum bisher getötet worden, doch die | |
| > Tausenden Dauerdemonstranten lassen nicht locker. Sie setzen auf die | |
| > Armee. | |
| Bild: Die Demonstration dauert seit dem 6. April an. Menschen versammeln sich T… | |
| Soldaten, die sich mit Demonstranten verbrüdern. Geigenspieler, die | |
| Protestlieder begleiten. Eine junge Frau im weißen Gewand und goldenen | |
| Ohrschmuck der nubischen Königinnen der Antike, die von einem Autodach aus | |
| zur Menge spricht und deren auf Twitter verbreitetes Foto um die Welt geht | |
| und zur Ikone wird. Der Dauerprotest in Sudans Hauptstadt Khartum vor der | |
| Zentrale des herrschenden Militärs wird zum Happening – und zum Fokus der | |
| Hoffnung eines Landes. | |
| Seit seinem Beginn am 6. April ist der [1][Protest vor der Armeezentrale] | |
| mal kleiner, mal größer. Nachts sind es weniger, zu manchen Tageszeiten | |
| sammeln sich mehrere hunderttausend Menschen auf dem riesigen | |
| kilometerlangen Boulevard. Der Protest endet nicht, trotz mehrfacher | |
| Aufforderungen und Befehle, ihn aufzulösen. Die Demonstranten wollen | |
| ausharren, bis Militärmachthaber [2][Omar Hassan al-Bashir], seit 1989 | |
| Sudans Präsident, geht. Die Hoffnung ist, dass die Armee ihn zum Rückzug | |
| bewegen kann. | |
| Offensichtlich stehen Teile der Streitkräfte auf der Seite des Protests. | |
| Jedes Mal, wenn Sicherheitsorgane – meist solche unter direktem Befehl der | |
| Präsidentschaft – nachts oder im Morgengrauen auf Demonstranten schießen, | |
| gibt es andere Sicherheitskräfte, die die Demonstranten schützen. Die | |
| Beschüsse forderten bis Dienstag nach Angaben einer Ärztevereinigung 21 | |
| Tote, darunter fünf Soldaten, und 153 Verletzte, einige davon schwer. | |
| Sudans greiser Oppositionsführer Sadiq al-Mahdi sagte, jeden Morgen würde | |
| maskierte Männer die Demonstrierenden angreifen und Menschen töten. | |
| Am Dienstag erklärte Sudans Polizeisprecher Hashim Ali Abdelrahim, die | |
| Polizei sei jetzt angewiesen worden, „von Angriffen auf friedliche | |
| Versammlungen abzusehen“ – am gleichen Tag erklärte Armeesprecher Ahmd | |
| Khalifa al-Shami, der Nationale Sicherheitsrat habe befohlen, den | |
| Sitzprotest vor der Armeezentrale aufzulösen, „weil er die Sicherheit | |
| untergräbt und negative Phänomene hervorruft“. Außerdem würden | |
| „Infiltratoren unter den Demonstranten“ Schüsse abfeuern. | |
| ## Die Armee als „Hebamme“ | |
| Auf al-Shamis Ankündigung folgte aber die erste friedliche Nacht vor der | |
| Armeezentrale seit Beginn der Proteste. Entweder der Kommunikationsstrang | |
| oder die Befehlskette im Militär funktioniert also offensichtlich nicht | |
| mehr. Die Exil-Internetzeitung Sudan Tribune berichtete am Mittwoch von | |
| einem Video, auf dem Sudans berüchtigter Geheimdienstchef Salah Gosh sich | |
| vor Führungsmitgliedern der Regierungspartei NCP (National Congess Party) | |
| über das Versagen der Armee beschwert. | |
| Sudans Machtsystem beruht darauf, dass NCP und Geheimdienste über eigene | |
| bewaffnete Verbände verfügen, die sie auf Geheiß des Präsidenten zur | |
| inneren Repression auch unabhängig vom Generalstab der Armee einsetzen | |
| können. | |
| „Die Armee war im Sudan immer der Schlüssel zum Erfolg eines Aufstands“, | |
| zitiert die Nachrichtenagentur AFP den US-amerikanischen Sudan-Spezialisten | |
| Eric Reeves. „Es gibt viele Anzeichen von Unzufriedenheit. Die niederen | |
| Ränge sind wütend darüber, dass sie Sudanesen töten sollen.“ Das Militär | |
| wolle zwar nicht die vom Bashir-Regime verursachte Wirtschaftskrise des | |
| Landes lösen müssen, doch eine vom Militär eingesetzte zivile | |
| Übergangsregierung würde von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung | |
| unterstützt werden. | |
| Die Protestbewegung selbst habe keine Strategie jenseits des Protestes, | |
| wird der sudanesiche Ökonom Magdi al-Gizouli vom Think-Tank Rift Valley | |
| Institute zitiert. Sie hoffe, dass die Armee „die Rolle der Hebamme spielt, | |
| Bashir absetzt und die Macht dem Volk überträgt. Die Ereignisse haben die | |
| moralische Autorität der Armee rehabilitiert und ihr politisches Gewicht | |
| bekräftigt.“ | |
| 10 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufstand-gegen-Sudans-Diktator/!5583860 | |
| [2] /Proteste-im-Sudan/!5575952 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Sudan | |
| Protest | |
| Armee | |
| Omar Hassan al-Bashir | |
| Militär | |
| Diktatur | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Sudan | |
| Omar Hassan al-Bashir | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtkampf im Sudan: 30 Jahre Macht und Leid | |
| Seit 1989 herrschte Diktator Omar Hassan al-Bashir über den Sudan. Der | |
| Region brachte er eine Hungersnot und Millionen Tote. | |
| Umsturz im Sudan: Der Protest geht weiter | |
| Sudans Protestbewegung hat gesiegt. Das Militär setzt Diktator Bashir ab. | |
| Sein Vize gilt allerdings als „Völkermordverantwortlicher“. | |
| Omar al-Bashir von Armee abgesetzt: Machtwechsel im Sudan | |
| Seit dem Wochenende hatten Tausende protestiert. Es werde eine von den | |
| Streitkräften geführte zweijährige Übergangsphase geben, sagte der | |
| Verteidigungsminister. | |
| Aufstand gegen Sudans Diktator: Größte Proteste seit 50er Jahren | |
| Erst Massenproteste im Sudan, jetzt eine Massenbelagerung des | |
| Militärhauptquartiers. Ziel: Die Armee soll Diktator Bashir stürzen. | |
| Proteste im Sudan: Diktator verhängt Ausnahmezustand | |
| Präsident Bashir räumt angesichts nicht endender Proteste und | |
| Demonstrationen gegen seine Herrschaft in den eigenen Reihen auf. | |
| Proteste gegen Diktatur im Sudan: Das Regime lässt scharf schießen | |
| Es begann mit Demos gegen Preiserhöhungen. Aus ihnen wurde ein breiter | |
| Protest gegen Langzeitherrscher Omar Hassan al-Bashir. |