| # taz.de -- Finanzierung für Werkhof-Rückkauf steht: Im Hinterhof kämpfen di… | |
| > Investoren haben einen Werkhofs in der Hamburger Bernstorffstraße 117 | |
| > gekauft und die Mieten erhöht. Die Mieter versuchen, den Hof | |
| > zurückzukaufen. | |
| Bild: Bernie soll leben, fordern die Hofnutzer | |
| Hamburg taz | Der Werkhofsprecher Ralf Gauger ist doppelt stolz: einerseits | |
| darauf, dass er nach etlichen Wochen harter Arbeit endlich Vollzug melden | |
| kann. Andererseits über die Liste prominenter Namen, die Unterstützung für | |
| sein Projekt „Viva la Bernie“ zugesagt haben: „130 private Kreditgeber | |
| unterstützen uns, darunter so bekannte Leute wie der Maler Daniel Richter, | |
| die Musiker Jan Delay und Samy Deluxe, Filmemacher Fatih Akin, | |
| Schriftsteller Heinz Strunk, St. Pauli Präsident Oke Göttlich und viele | |
| andere“, sagt er und scrollt die Liste an seinem Computer im Werkhof in der | |
| Bernstorffstraße herunter. | |
| Vor zwei Jahren hatten zwei Investoren den Hinterhof in der | |
| Bernstorffstraße 117 dem Vorbesitzer abgekauft. Seitdem fürchteten die | |
| Mieter um ihr Zuhause. Seit einem halben Jahr versuchen sie, die Gebäude | |
| mit ihrem Verein „Viva la Bernie“ zurückzukaufen. Nun können sie einen | |
| Erfolg vermelden: Dank ihren Unterstützern haben sie die Eigenkapitalquote, | |
| die die Bank fordert, zusammenbekommen. Finanzierungsplan und Kaufangebot | |
| sind damit komplett. | |
| „Wir bieten den Investoren sieben Millionen Euro. Damit machen sie eine | |
| exzellente Rendite“, erklärt Gauger im Namen des Mietervereins, aus dem | |
| bald eine Genossenschaft werden soll. Laut seiner Kalkulation haben | |
| Alexander Möll und Christoph Reschke, die sowohl Privatunternehmer als auch | |
| Angestellte eines US-amerikanischen Immobilienkonzerns sind, zwischen fünf | |
| und sechs Millionen Euro für das Objekt in der Bernstorffstraße bezahlt. | |
| Gauger hatte dem Vorbesitzer im Mai letzten Jahres noch im letzten Moment | |
| ein Angebot im Namen der Werkhof-Mieter gemacht – ohne Erfolg, der Deal war | |
| bereits beschlossen. | |
| Ob die Hofgemeinschaft die Gebäude jetzt zurückkaufen kann, ist noch | |
| unklar. Der Kommunikationsbeauftragte der neuen Eigentümer, Matthias Onken, | |
| bestätigt zwar, dass die Unterlagen der Werkhofler eingegangen sind, weist | |
| aber darauf hin, dass die Besitzer keine Verkaufsabsicht haben. Sie hätten | |
| lediglich zugesagt, das Finanzierungskonzept zu prüfen. „Sie präfieren ein | |
| langfristiges Mietmodell, gern mit einem Hauptmieter. Das könnte eine | |
| Genossenschaft sein“, sagt Onken. | |
| ## Runder Tisch anvisiert | |
| Über anvisierte Quadratmeterpreise oder die Kaufsumme sei sowieso nie | |
| gesprochen worden, sagt Caro Bessen, die sich um die Kommunikation für | |
| „Viva La Bernie“ kümmert. „Das wollen wir ändern.“ Für den Herbst is… | |
| runder Tisch mit dem Bezirksamt anvisiert, das sich für den Erhalt der | |
| Strukturen auf dem Werkhof ausgesprochen hat. | |
| Dass Werkhofgemeinschaften und andere alternative Strukturen für die | |
| Wertigkeit von St. Pauli und für die Marke Hamburg relevant sind, ist | |
| längst auch bei der Politik angekommen. Dass diejenigen, die solche | |
| Prozesse initiiert und gestaltet haben, die Stadt damit bereichern, werde | |
| dabei allerdings oft vergessen, sagt Schorsch Kamerun. „Die Leute haben | |
| auch einen Anspruch darauf, ihnen gehört das auch“, so der Theatermacher | |
| und Sänger der „Goldenen Zitronen“. | |
| ## Mieterhöhungen ohne Investitionen | |
| Gauger sieht das auch so. Im Fall des Werkhofs, wo rund 110 Menschen | |
| arbeiten, seien es die Mieter, die den Hof im Laufe der Jahrzehnte zu dem | |
| gemacht haben, was er heute ist. „Von Kleinreparaturen bis zur | |
| Heizungsinstallation haben wir fast alles in Eigenregie auf die Beine | |
| gestellt, das Objekt aufgewertet, wie es so heißt“, sagt Gauger | |
| Profitieren werden davon nun andere, denn die ersten Mietverträge, die | |
| unter den neuen Besitzern für maximal drei Jahre unterschrieben wurden, | |
| beinhalten bereits Mieterhöhungen. Um rund drei Euro pro Quadratmeter auf | |
| 9,50 Euro gingen die Mieten hoch, ohne dass investiert worden wäre. Ein | |
| lukratives Geschäft für die neuen Besitzer, die sich den Mietern gegenüber | |
| dialogbereit zeigen, aber sich nicht in die Karten schauen lassen – den | |
| Preis, den sie bezahlt haben, wollen sie dem Anwalt der Hofgemeinschaf | |
| nicht verraten. | |
| Obwohl die Perspektive unklar ist, wollen die Nutzer des Werkhofs am | |
| Freitag Abend feiern, dass ihr Angebot nun auf dem Tisch liegt. Ab 19 Uhr | |
| treten Jan Delay, Samy Deluxe, Fettes Brot, D-Flame und DJ Dynamite auf. | |
| Außerdem wollen sie diskutieren, denn bei ihrem Anliegen gehe es auch um | |
| die allgemeinen Fragen, wie in Innenstädten zukünftig gelebt und gearbeitet | |
| werden soll. | |
| 28 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| Mieten Hamburg | |
| Mieten | |
| Immobilien Hamburg | |
| Rückkauf | |
| Immobilien Hamburg | |
| Immobilien Hamburg | |
| Wohnungsunternehmen Saga | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwieriger Kampf gegen Gentrifizierung: Investoren gegen Investoren gesucht | |
| Der Hamburger Kunst- und Handwerkshof „Viva La Bernie“ schien schon | |
| gerettet, doch nun droht der Rückkauf zu scheitern. Es fehlen 2,2 Millionen | |
| Euro. | |
| Werkhof-Rückkauf abgelehnt: „Fauler Kompromiss“ | |
| Die Hofbesitzer haben das Kaufangebot der Werkhofgemeinschaft „Viva La | |
| Bernie“ ausgeschlagen und bieten einen langfristigen Mietvertrag. | |
| Wohnungsunternehmen übernimmt selbstverwaltete Immobilien: Wohnprojekte in Sor… | |
| Autonome Hausprojekte fürchten höhere Kosten für die selbst instand | |
| gehaltenen Häuser: Die will die Stadt an die Saga verkaufen. | |
| Stadtentwicklung: Kaserne mit Zukunft | |
| Der Senat beteiligt sich mit 400.000 Euro an der Sanierung der | |
| Viktoria-Kaserne und macht damit den Weg frei für ein Zentrum für Kultur | |
| und lokale Produktion. | |
| Aktivisten-Erfolg in Hamburg: Gängeviertel ist vorerst gerettet | |
| Kulturschaffende feiern den Rückkauf des historischen Quartiers durch den | |
| Hamburger Senat als Etappensieg. Sie hoffen jetzt auf Kreativität statt | |
| teurer Büros. |