| # taz.de -- Aktivisten-Erfolg in Hamburg: Gängeviertel ist vorerst gerettet | |
| > Kulturschaffende feiern den Rückkauf des historischen Quartiers durch den | |
| > Hamburger Senat als Etappensieg. Sie hoffen jetzt auf Kreativität statt | |
| > teurer Büros. | |
| Bild: Gelungener Protest: Menschen mit Kerzen im Gängeviertel. | |
| Am Abend der Verkündung sitzt der Intendant des Thalia-Theaters, Joachim | |
| Lux, in einem der maroden Häuser des Hamburger Gängeviertels und spricht | |
| von einer Vorweihnachtsfeier. Eine "Wiedergeburt" habe man zu feiern und | |
| glücklich sei man, dass das Thalia-Theater ausgerechnet an jenem Abend ins | |
| Gängeviertel gekommen sei, an dem diese amtlich wurde. | |
| Ein paar Stunden zuvor hatte der Hamburger Senat am Dienstag bestätigt, | |
| dass er den Kaufvertrag mit dem niederländischen Investor Hanzevast über | |
| das Gängeviertel rückabwickeln werde, wie sich bereits vor gut fünf Wochen | |
| abgezeichnet hatte. Hamburg zahlt dem Investor dafür 2,8 Millionen Euro | |
| plus jene geheime Summe, die Hanzevast der Stadt bereits als Kaufpreis | |
| überwiesen hat. Mit dem Rückkauf des Gängeviertels hat Hamburg wieder die | |
| volle Entscheidungsgewalt, was aus den engen Höfen und Gassen im Herzen der | |
| Stadt werden soll. | |
| Der Vorgang ist ein Sieg vor allem der Künstler, die am 22. August die | |
| ehemaligen Arbeiterhäuser des Gängeviertels besetzt und damit eine | |
| stadtweite Debatte über die Zukunft des Quartiers und Raumnot für | |
| Kulturschaffende in Hamburg entfacht hatten. Die Künstler wollten | |
| verhindern, dass der niederländische Investor im Gängeviertel Büro- und | |
| Wohngebäude mit hohen Mieten errichtet. | |
| Es entwickelte sich eine Welle der Solidarität. Tausende Bürger kamen zu | |
| den Veranstaltungen der Künstler, Denkmalpfleger, Architekten, und selbst | |
| der Bürgermeister bekundete Sympathien für den Protest, der die schon | |
| länger in der Hansestadt schwelende Diskussion um die gezielte Aufwertung | |
| von Stadtteilen befeuerte. | |
| Seit Ende Oktober Prominente der Kulturszene mit einem Manifest neoliberale | |
| Stadtplanungspolitik geißelten, ist das Thema der Gentrifizierung endgültig | |
| in aller Munde. Der Etappensieg im Gängeviertel, glauben die Künstler, wird | |
| diese Bewegung, die sich zum Netzwerk "Recht-auf-Stadt" zusammengeschlossen | |
| hat, weiter stärken. | |
| Die Gängeviertel-Künstler sind sich im Klaren darüber, dass der Rückkauf | |
| zwar ein wichtiger Schritt war, das Ziel aber längst nicht erreicht ist. | |
| "Jetzt kommen die Verhandlungen mit der Stadt", sagt eine Künstlerin. Von | |
| der weiß man, dass sie zum Ziel hat, "das Gängeviertel zu einem lebendigen, | |
| kreativen innerstädtischen Quartier weiterzuentwickeln", wie die parteilose | |
| Kultursenatorin Karin von Welck sagt. Die grüne Stadtentwicklungssenatorin | |
| Anja Hajduk sagt: "Unter Berücksichtigung der Kriterien Stadtentwicklung, | |
| Denkmalschutz, Künstlernutzung und Wirtschaftlichkeit wollen wir eine | |
| tragfähige Lösung finden." | |
| Den Punkt der Wirtschaftlichkeit werden die Künstler der | |
| Gängeviertel-Initiative sicher nicht gern gehört haben. "Der Grund und | |
| Boden des Gängeviertels soll grundsätzlich aus dem monetären | |
| Verwertungsdruck herausgenommen werden", fordern die Künstler in ihrem | |
| Nutzungskonzept. "Selbst verwaltet und selbst organisiert", sagt Christiane | |
| Ebeling, Sprecherin der Initiative, wolle man das Areal dann mit | |
| bezahlbaren Wohn- und Arbeitsräumen und einem soziokulturellen Zentrum | |
| aufbauen. "Wir sind dabei aber auf Geldgeber angewiesen", sagt Ebeling, "in | |
| welcher Form auch immer." Wenns die Stadt nicht zahlen will, heißt das im | |
| Klartext, käme wohl auch ein Kulturmäzen in Betracht. | |
| 17 Dec 2009 | |
| ## AUTOREN | |
| K. Irler | |
| M. Probst | |
| ## TAGS | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzierung für Werkhof-Rückkauf steht: Im Hinterhof kämpfen die Künstler | |
| Investoren haben einen Werkhofs in der Hamburger Bernstorffstraße 117 | |
| gekauft und die Mieten erhöht. Die Mieter versuchen, den Hof | |
| zurückzukaufen. | |
| nur eine weitere Test-Zeile: Das ist ein Platzhalter für den Titel | |
| Dies ist ein Teaser. Dies ist ein Teaser. Dies ist ein Teaser. Dies ist ein | |
| Teaser. Dies ist ein Teaser. Dies ist ein Teaser. Dies ist ein Teaser. Dies | |
| ist ein Teaser. Dies ist ein Teaser. |